Übernachtung auf Hütten

Registriert
13. Oktober 2003
Reaktionspunkte
74
Ort
Im Rheintal
Hi

eine frage die ich mir immer stelle wenn ich eure Reiseberichte lese ist:

Warum wird immer auf den Berghütten übernachtet?

Bislang fallen mir nur vorteile fürs Tal ein....


Azrael
 
Da muß ich dir Recht geben, eigentlich gibt es viel mehr Vorteile im Tal zu übernachten als auf einer Hütte. man hat eine größere Auswahl an Restaurants, das Essen ist billiger, die Getränke kosten nicht viel, man kann eventuell noch ausgehen und morgens gibt es eine Bäckerei gleich um die Ecke.

ABER: Wer einmal auf einer Hütte übernachtet hat weiss wie schön früh morgens der Berg sein kann wenn die ersten Sonnenstrahlen die Wand erleuchten, gleiches gilt auch abends für die letzten Sonnenstrahlen. Dort oben gibt es keine Hektik vom Strassenlärm, morgens wird man nicht von den Anlieferern geweckt die mit ihren LKWs durch die Strassen rollen. Sch... auf die teuren Preise auf der Hütte, dort ist es einfach nur schön !!

Man muß ja nicht jede Nacht auf einer Hütte schlafen, ich war dort z.B. beim Alpencross nur eine Nacht, die restlichen 6 Tage habe ich auch ein Hotel/Pension im Tal bzw. im Dorf am Hang vorgezogen. Ich möchte die Nacht in der Hütte aber nicht missen, so etwas gehört zu einem Anständigen Alpencross einfach dazu und ist ein wunderbares Erlebnis.

Viele Grüße
:anbet: Wolfgang :i2:
 
für die hütten spricht u-a-
man kann sonnenaufgang - untergang genießen, meistens eine gute stimmung auf den hütten, mehr bergerlebnis als übernachtung im tal........

sicher wenn man komfort und etc haben will ist man im tal besser aufgehoben

mfg
clemson
 
Eine Hüttenübernachtung ist einfach nur Kult !
Das soll jetzt nicht überzogen klingen, aber wer schon mal nach einer langen Tagestour z.B. auf einem Alpencross oben auf der Hütte angekommen ist, und auf der Terasse bei oder kurz vor Sonnenuntergang nach 2000hm durchschitzten Höhenmetern das wohlverdiente Radler oder Weißbier in aller Gemütlichkeit geschlürft und dabei die Stille und Weite der Bergwelt ringsum genossen hat, der will das nie wieder gegen eine wuselige, hektische, laute, alltägliche Hotelunterkunft eintauschen.
Auf einer Berghütte zu übernachten kann auch deshalb schön sein, weil man hier einen sehr einfachen, "ursprünglichen" Lebensstil pflegt, ohne viel Krimskrams und gewohnten Schnickschnack, den wir in unserer ach so tollen Zivilisation gewohnt sind. Einmal "weg von allem" kann sehr sehr erholsam sein für Geist und Seele - da kann nach 8 Tagen Alpencross die Rückkehr ins Großstadtgetümmel wirklich wie ein "Kulturschock" wirken, und man versteht so manchen Zeitgenossen nicht mehr, der ohne seinen Oganizer, ohne sein MMS-Handy oder ohne seine Zigarettenpause nicht mehr leben kann...
Gut, ab und zu mal ein größeres Gasthaus im Tal für eine gepflegtere Dusche im eigenen Zimmer kann auch nicht schaden, aber nur in Hotels im Tal ?
Nie und nimmer ;)

Greetz

Cubabike
 
Hallo
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschl. aber die Preise für das erbärmliche Essen und der zu hohe Preis dafür???mir hat das Geld dafür ein bischen weh getan. Das Essen in der Sesvennahütte war Supergut wie mann dort schläft weiß ich nicht.
bis auf ein nächstes mal
Gruß die Große
 
Was kostet den so ne Nacht auf der Hüttn? Sooo viel teurer kann das doch auch nicht sein....
Und was kann man bei nem Weizen falsch machen (das reicht doch als flüssiges schnitzel :lol: )
 
natürlich liegt es an individuellen vorlieben, ob man die eher 'luxuriöse' talübernachtung oder eine eher bodenständige hüttenübernachtung (massenlager, kalte duschen, schlechtes frühstück, teures bier...) vorzieht.

ich jedenfalls würde nur und ausschlueßlich auf hütten übernachten wollen und wähle meine alpentouren / etappen u.a. danach aus, dass die nacht immer auf hütten verbracht wird. die subjektiven vorteile aufzuzählen vermag ich jetzt allerdings nicht, ein wenig wurde ja auch schon geschrieben...

rob
 
Ich finds auch gut wenn am Ende der Etappe ein Anstieg ist. Jeder der schon einmal am Schluss einer Etappe nach einer kräftezehrenden Auffahrt einen "traumhaften" singletrail total überanstrengt runtergeholpert ist weiss das. Fit den Downhill ist schöner find ich. Da komm ich lieber entkräftet auf der Hütte an und leg mich in die Sonne als dass ich mit schlatternden Beinen noch 2000m abfahre.

Gruss Simon

ps: Nein, ich überschätze mich nicht täglich beim biken :), aber dass man mal einen schlechten Tag hat aufgrund einer Krankheit oder so kann jedem passieren
 
nu gut
ich habe leider zu selten auf einer Hütte übernachtet um mir ein gesamtes Urteil darüber zu erlauben. Auf einigen , wie der Sesvennahütte, war das Essen Super große Portionen und und der Preis war mehr als günstig..
Aber hütet Euch vor dem Refugio Graffer :lol: wie zu Hause mit ner Baustelle vor der Tür :lol:
 
Azrael schrieb:
Was kostet den so ne Nacht auf der Hüttn? Sooo viel teurer kann das doch auch nicht sein....

Das ist sehr unterschiedlich: Von 15 Euro für eine reine Übernachtung im Lager bis 55-60 Euro für Übernachtung im 2-Bett-Zimmer mit Halbpension. Private Hütten sind meißt mit Halbpension und in Italien sind sie meistens etwas teuerer. Folgende HP-Preise im 2-Bett-Zimmer in Privathütten fallen mir gerade ein: Enzianhütte 25 EUR, Pralongia: 55 EUR, Rif. Stella d'Italia: ca. 55 EUR. Im Karwendel sind es DAV-Hütten mit entsprechenden billigeren Mitgliedspreisen (kann mich nicht ganz genau erinnern :confused: nur Übernachtung 15 EUR im Lager? Als Nicht-Mitglied zahlst Du meistens ca 10 EUR mehr.

Das Essen finde ich auf Hütten nicht teuerer (allerdings bin ich Münchner Gaststättenpreise gewohnt). Man muß ja auch den Umstand bedenken, daß die Versorgung nicht ganz so einfach ist. Meistens gibt es auch irgendwelche Nudeln und nicht immer nur Schnitzel oder Leberkäs. Das Frühstück ist sehr unterschiedlich von ganz einfach bis zu Müsli ist alles möglich. Am meißten Verständis habe ich für höhere Preise auf Hütten, die teilweise mit dem Hubschrauber beliefert werden, wie z. B. im Frühjahr (Ende April für Skitouren) auf der Martin-Busch-Hütte. HP im Zimmer für (ich glaube) 30 EUR. Das finde ich echt ok.

Ich übernachte übrigens sehr gerne auf Hütten.
Das Bergerlebnis ist einfach viel intensiver. Es ist auch schön zu erleben, daß man mit ganz wenig sehr glücklich sein kann. Z. B. auch ohne Dusche: Nach einem sehr verschwitzen Tag sich mit einem Waschlappen von Kopf bis zur großen Zehe zu waschen und hinterher zu merken, daß man sich wirklich sauber und frisch fühlt ist schon toll. Es muß nicht immer eine Dusche mit allem Luxus sein.

Auf meinem AlpenX sind 3 Hüttenübernachtungen und der Rest im Tal. Das finde ich eine gute Mischung. Das sind dann genug Möglichkeiten um z. B. das Shirt zu waschen.
 
Florian schrieb:
So schlimm, das Rif. Graffer?
Wir wollten da dieses Jahr übernachten!
Die Lage ist super, der Rest naja. Immer wenn ich vorbeikam war das Haus (mehr als eine Hütte) völlig mit italienischen Schwammerlsuchern überfüllt, die in Badelatschen auf der Vespa aus Venedig angereist waren...
Im Ernst, die Lage ist super, das Haus und das Essen in Ordnung, die Tourimassen sehr unentspannend, die Preise etwas zu teuer. Da ist's auf fast jeder Hütte gemütlicher. Allerdings gibt es für Biker in der Brenta keine (realistische) Übernachtungsalternative auf'm Berg und wer noch nicht da war sollte die Brenta unbedingt mal sehen.

:bier: Max

PS: Grundsätzlich schlafe ich auch lieber auf Hütten. Warum kann ich jetzt auch nicht so genau erklären, gehört einfach dazu. Bei Mehr-Tages-Touren so oft wie möglich.
 
MTBMax schrieb:
das Essen in Ordnung
zu teuer für das was ich da bekommen habe und kann mir keiner sagen, daß das ja auch ertst mal da hoch muß
Die Rohmaterialien schon aber gekocht wird oben auf der Hütte.
Essen gibt es von 1800-2000uhr da wird doch wohl frische Polenta drin sein und kein Stück welches mann mit einem Abwasch-Schwam verwechseln könnte und die Rosmarinkartoffeln???ich weiß ja nicht
Probieren geht über Studieren aber nicht meckern wenn es wirklich nicht in Ordnung ist
veileicht hatte der Koch ja auch nur einen schlechten Tag
viel Spaß
g
Gruß
die Große
 
die Große schrieb:
da wird doch wohl frische Polenta drin sein und kein Stück welches mann mit einem Abwasch-Schwam verwechseln könnte
Ist Polenta nicht ein zäh gekochter Abwasch-Schwamm? Ich glaube, ich bin gerade dabei was neues zu lernen. Aber aus was ist Polenta dann????? :confused:
 
die Große schrieb:
zu teuer für das was ich da bekommen habe und kann mir keiner sagen, daß das ja auch ertst mal da hoch muß
Die Rohmaterialien schon aber gekocht wird oben auf der Hütte.
Essen gibt es von 1800-2000uhr da wird doch wohl frische Polenta drin sein und kein Stück welches mann mit einem Abwasch-Schwam verwechseln könnte und die Rosmarinkartoffeln???ich weiß ja nicht
Probieren geht über Studieren aber nicht meckern wenn es wirklich nicht in Ordnung ist
veileicht hatte der Koch ja auch nur einen schlechten Tag
viel Spaß
g
Gruß
die Große

Da hat der Koch aber viele schlechte Tage !! Oder anders gesagt, haben die da oben überhaupt einen Koch ?? Und nichts ist schöner als eine mürrische Bedienung der man die Lust an der Arbeit anmerkt. Falls ich noch einmal im Rif. Graffer übernachte nehme ich alles an Fressalien mit hoch, notfalls sogar einen Einweg-Grill. Dann kann man mit allen anderen den Abend noch so richtig schön ausklingen lassen.

Aber ich will hier nicht nur schlechtes schreiben, Grappa und Laverna wurden von der Thekenbedienung sehr großzügig ins Glas gefüllt !! :daumen:

Gruß
:anbet:Wolfgang:i2:
 
MTBMax schrieb:
Aber aus was ist Polenta dann????? :confused:

Polenta ist eigentlich ein sehr gutschmeckender maisgries

aber das mit dem Averna und Grappa da muß ich Wogru recht geben der war manchmal, wenn uns der junge Mann bedient hat, sehr gut eingeschenkt

Lieben Gruß
die Große
 
habe während meines letzten alpenX auch auf der sesvennahütte geschlafen. das klima am abend und am morgen war einzigartig.. das einzig happige waren die preise, das stimmt, aber das gehört einfach dazu. um dasselbe geld haben wir ansonsten in einem 4* haus übernachtet.. aber das war es mir wert.

man vergißt den alltag, indem man sich auf andere wichtigere dinge konzentriert, redet am abend mit anderen gästen/wirt und verblödet nicht vor einem fernseher.. :cool:

überrascht haben mich das 4-gänge menue, war ich von vorherigen hüttenübernachtungen nicht gewohnt, das super-leckere frühstück mit schinken/käse, und die dusche im zimmer (!) .. :daumen:

ich denke über den mix aus übernachtungen im tal oder am berg sollte jeder selbst entscheiden, bzw. was für ihn wichtig ist...
 
hi,

hüttenübernachtungen gehören schon irgendwie dazu. mache ich seit 1999, nicht nur während des bikens, auch bei bergsteige-touren.

dieses jahr beim ax z.b. maurer berghütte oberhalb vom würzjoch (geiler blick zum peitlerkofel am morgen), tierser alpl hütte (tolle lage, grandiose hütte, easy klettersteig für den abend), hornalm oberhalb von truden (weniger hütte, aber klasse, gutes essen und günstig, rosengartenhütte (insgesamt auch klasse, morgens geile aussicht gen latemar!)

preislich kommt man, wenn man nicht unmässig viel isst und trinkt auch auf den meisten hütten mit gut 35 eur für alles drum und dran hin. das ist akzeptabel für mich. wir haben dieses jahr 3 mal aufs frühstück verzichtet (6-8 eur ist schon viel geld, wenn das frühstück dann auch nch sparsam ausfällt wie oft auf italienischen hütten ...), haben dann später im supermarkt was gekauft bzw. sind schon gegen 11 oder so in eine alm und haben für 5-6 eur ne ordentliche portion nudeln vertilgt. hat immer gut gepasst.

nun ja, ich werde auch in zukunft beim ax immer wieder auf hütten nächtigen, zum teil aber auch in pensionen wegen wäsche waschen, einkäufen und einem brauchbaren bad. doch ohne hütten würde mir sicher was fehlen ...

ciao, elmar
 
cybal schrieb:
habe während meines letzten alpenX auch auf der sesvennahütte geschlafen. das klima am abend und am morgen war einzigartig.. das einzig happige waren die preise, das stimmt, aber das gehört einfach dazu. um dasselbe geld haben wir ansonsten in einem 4* haus übernachtet.. aber das war es mir wert.

überrascht haben mich das 4-gänge menue, war ich von vorherigen hüttenübernachtungen nicht gewohnt, das super-leckere frühstück mit schinken/käse, und die dusche im zimmer (!) .. :daumen: ...
wir haben da mal Mittagspause gemacht und das Essen hat mir sehr gut geschmeckt und viel war es auch den Tipp werde ich mir ins notitzbuch schreiben
danke
Gruß
die Große
 
Noch ein Tip für Transalpler: die Starkenfeld-Hütte auf der Lüsener Alpe. Die liegt ja für viele am Weg. War das erste Mal beim Transalp da und danach für Tagestouren.

€ 23,- Halbpension. Essen genial und wirklich sauviel (ich habe noch niemanden getroffen, der auf BikeTour mehr ißt als ich). Abends drei Gänge, freie Wahl von der Karte. Empfehlung Schnitzel oder Gulasch mit zwei kindskopfgroßen Speckknödeln, ein Muß: die Speckknödelsuppe. Frühstück mit schwarschwarschwarzem Kaffee und Käse und Schinkenplatten soviel man will. Das Fleisch kommt übrigens aus dem eigenen Stall im Tal (wie der Schnaps). Für € 26,- hat man sogar eine Dusche im eigenen Zimmer.

:bier: Max
 
..hmm, kann die Preisargumentation nicht verstehen. Ich übernachte auf Hütten weils günstiger ist als im Tal! Die Nacht (DAV Mitglied) im Matratzenlager geht selten über 15€ hinaus, günstigestenfalls um die 7€. Klar, wenn man auf der Hütte ein Zimmer haben will dann wirds teuerer! Auch italienische Hütten sind oft etwas teuerer.
Außerdem kann ich mich den vorangegangenen Argumenten nur anschließen! Geht nix über Sonnenuntergang auf der Hütte und entspannt den Tag mit einem downhill starten.
Man will ja nicht alles romantisieren; 7uhr morgens aufgewacht zum lieblichen Geräusch Dauerregens, schlecht geschlafen wegen furzender und schnarchender Matratzennachbarn, Klamotten noch klamm vom Vortag, sch*#ßkalt draußen, das Vergnügen morgens sich schon im flicken eines schleichenden Plattfußes zu üben und beim losfahren erstmal im Kuhschiß ausgerutscht...
Das Hüttenleben ist toll!! :love:
 
hptaccv schrieb:
..hmm, kann die Preisargumentation nicht verstehen. Ich übernachte auf Hütten weils günstiger ist als im Tal! Die Nacht (DAV Mitglied) im Matratzenlager geht selten über 15€ hinaus, günstigestenfalls um die 7€.
Das stimmt zwar, aber für einen Transalp pro Jahr rentiert sich die DAV-Mitgliedschaft nicht.
Ich finde es sehr entspannt, abwechselnd im Tal und auf Hütten zu übernachten.

Daniel
 
Habe auch schon 2-3 mal auf einer Hütte übernachtet und kann von diesem nichts positives berichten. Nachmittags/abends angekommen und man kann nicht duschen, wenn man Glück hat gibt es wenigsten warmes Wasser. Dann für 15-20Euro Übernachtung mit 20-50 Leuten in einem Raum, kaum gelüftet, denn irgendeiner sag es zieht und sicher ist auch, dass mindestens einer die Nacht kräftig sägt. Morgens für 3 Scheiben Brot mit etwas Butter + 2 Tassen Kaffee 5Euro + jede weiter Tasse 2Euro, Wurst 2Euro, 2Scheiben Brot extra 1Euro,... . Da ist man dann schnell auf über 30Euro für Übernachtung im Matratzenlager mit schlechtem Frühstück. Und beim Abendessen war die Menge meist so dürftig, dass ich immer 2 Hauptgerichte nehmen musste um einigermaßen satt zu sein. Im Tal habe ich schon öfter für unter 20Euro ein Zimmer mit Bad + Frühstücksbuffet bekommen. Und das Essen ist im Tal immer wesentlich reichhaltiger und preiswerter. Denn ich bin sehr oft mittags auf einer Hütte und habe noch fast nie gesehen, dass einer eine Malzeit bekam, von der ich satt würde. Auf der Hütte muss ich mir Hüttenschlafsack + Handtuch mitnehmen im Tal ist alles dabei. Auch ist es mir wesentlich lieber in der kühlen Morgenluft am Anstieg warm fahren und nicht am Nachmittag bei größter Hitze vom Tal hinauf und dann morgens in der Kühle mit kalten Knochen einen Downhill runter.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
Zurück