Übernachtung in Mühlbach

Registriert
3. Februar 2002
Reaktionspunkte
695
Ort
Silberküste
Hallo
ich möchte von Sonntag auf Montag in Mühlbach, Schabs, etc. übernachten. Durch Ferragosta ist natürlich alles ausgebucht. Hat jemand einen Geheimtipp, Privatquartier, evtl. selbst ein Zimmer abgesagt, etc.? Irgendwo werden sich doch wohl noch 2 freie Betten finden lassen. Allerdings mag ich nicht mehr bis Meransen rauf o.äh., da wir vom Pfundererjoch kommen und für diesen Tag dann mein Bedarf an bergauf gestillt ist. Hat jemand eine Idee? :)
 
Hi,

wir waren 2004 und heuer in dieser Pension:

http://www.pension-hausamsee.com/

Sehr zu empfehlen, kostet bis zu 25 EUR ÜF.

Sehr ordentliches Frühstücksbuffet, schöne Lage, nette Wirtsdame, die einen sogar zur Pizzeria in Nabs fährt, wenn man möchte! Und Liegestühle auf dem Balkon hat's auch :daumen:

Sind heuer Enzianhütte - Nabs-Schabs gefahren übers Pfunderer, also wohl recht identisch, wie ihr das vorhabt. Von Vintl dann einfach dem Radweg an der Rienz lang folgen (ein fieser Gegenanstieg, sonst easy ...). Die Unterkunft liegt oben am Flötscherhof am See auf etwa 860 m, ist aber kein Problem der letzte kleine Anstieg von Schabs.

Falls das klappt, richte mal schöne Grüße von Elmar und Andi aus, den zwei Jungs, die Mitte Juli da waren.

Wollt ihr danach gen Zumis / Ronerhütte / Astjoch oder hinter gen St. Lorenzen / Bruneck / St. Vigil?

Ciao, Elmar
 
Danke für den Tipp, Elmar!
Wahrscheinlich habe ich jetzt in Nauders noch ein Dach über dem Kopf gefunden.
Den Flötscher Weiher kenne ich, wir waren über Ostern in Natz im Hotel JOnathan (super Essen!!!). Die Gegend ist zum Biken wirklich schön, für nur Durchreise fast zu schade.

Wir fahren nur eines 2 1/2 Tages-Tour; vom Brenner zur Enzianhütte morgen, dann übers Pfunderer Joch ins Pustertal; wie weiter, weiß ich noch nicht, zurück zum Brenner ist bißchen fad, da der Asphaltanteil bis Sterzing extrem hoch ist. Vielleicht fahren wir über paar Trails nach Brixen und dann mit dem Zug zurück, oder so ähnlich.
Oder hast noch einen heißen Tipp abzugeben?

Viele Grüße
Henni
 
Pfadfinderin schrieb:
Danke für den Tipp, Elmar!
Wahrscheinlich habe ich jetzt in Nauders noch ein Dach über dem Kopf gefunden.
Den Flötscher Weiher kenne ich, wir waren über Ostern in Natz im Hotel JOnathan (super Essen!!!). Die Gegend ist zum Biken wirklich schön, für nur Durchreise fast zu schade.

Wir fahren nur eines 2 1/2 Tages-Tour; vom Brenner zur Enzianhütte morgen, dann übers Pfunderer Joch ins Pustertal; wie weiter, weiß ich noch nicht, zurück zum Brenner ist bißchen fad, da der Asphaltanteil bis Sterzing extrem hoch ist. Vielleicht fahren wir über paar Trails nach Brixen und dann mit dem Zug zurück, oder so ähnlich.
Oder hast noch einen heißen Tipp abzugeben?

Viele Grüße
Henni

sicherlich gibt es da eine variante.. ich würde auf jeden fall über das valser joch zurück.. ist echt eine supervariante anstatt asphalt bis nach sterzing. also herunter über das pfundererjoch und zurück über das valserjoch.. GENIAL.. (du kommst in mauls südlich von sterzing auf den radweg, aber auch da gibt es dann einige varianten um das ganze zu versüssen.. ;-)

sehen uns morgen vielleicht am brenner.. wir fahren morgen über das flatschjoch ins pfitschertal.. und dann weiter ins zillertal (auch 2 tage unterwegs!) ;-))
brauchst noch tipps? einfach melden..
 
Valser Joch ist v.a .in der Ost-West-Richtung sehr zu empfehlen und ist der einzig logische und vernünftige Rückweg !!!!
Viel Spaß Heni (und hoffe auf gutes Wetter !!!)
 
Pfadfinderin schrieb:
Danke für den Tipp, Elmar!
Wahrscheinlich habe ich jetzt in Nauders noch ein Dach über dem Kopf gefunden.
Den Flötscher Weiher kenne ich, wir waren über Ostern in Natz im Hotel JOnathan (super Essen!!!). Die Gegend ist zum Biken wirklich schön, für nur Durchreise fast zu schade.

Wir fahren nur eines 2 1/2 Tages-Tour; vom Brenner zur Enzianhütte morgen, dann übers Pfunderer Joch ins Pustertal; wie weiter, weiß ich noch nicht, zurück zum Brenner ist bißchen fad, da der Asphaltanteil bis Sterzing extrem hoch ist. Vielleicht fahren wir über paar Trails nach Brixen und dann mit dem Zug zurück, oder so ähnlich.
Oder hast noch einen heißen Tipp abzugeben?

Viele Grüße
Henni

Hi Henni,

oh ja, bei Nabs hat's uns auch sehr gut gefallen, deshalb sind wir auch heuer zum zweiten Mal dorthin. Das war quasi ein festes Planungskriterium für die Alpentour dieses Jahr :lol:

Tja, da sind cybal und Robert mir schon zuvor gekommen mit dem Valser Joch ... :D Ist sicherlich das Sinnvollste, wenn ihr wieder gen Sterzing zurück wollt. Falls nicht schon auf dem Hinweg eingebaut und falls noch Zeit und Laune sind, könnte man ab Gossensass ja auch noch den Brenner Grenzkamm einbauen, entweder in der "mittleren Etage" bis zur Wechselalm auf gut 1650 m und dann runter gen Silbergasser oder auch komplett die Piste zum Sandjöchl rauf und dann den Kammweg entlang bis zum Sattelberg und dann runter gen Vinaders. Oder auch hintern runter gen Obernberger See. Je nachdem, wo Euer Auto steht bzw. wo ihr mit dem Zug ggf. weiter wollt zurück nach München.

So oder so ist's eine super Runde. Wünsche Euch viel Spass dabei und vor allem gutes Wetter!

Ciao, Elmar
 
Von Gossensass über die "mittlere Etage" sind wir das letzte Mal. Aber eben bis Gossensass im Tal, was ziemlich spaßfrei ist, vor allem mit kaltem Gegenwind. Aber die Tips mit dem Valser Joch werde ich mir anschauen! Vielen Dank dafür. :daumen:
 
Wo bitte, geht´s denn genau ab zum Valser Joch? Meine Karten haben da nämlidch genau eine Lücke! Ich sehe, wo ich wieder runterkomme, aber nicht wo der Weg losgeht; ist wohl irgendwo bei Spinges?
Die entsprechende Kompass Karte ist vergriffen und wird erst wieder nachgedruckt. Tabacco war in unserem Landbuchladen nicht zu bekommen und Freytag und Bernd räumt das Lager um und kann auch erst Mitte nächster Woche liefern. Ich fahre aber morgen! :heul: Wer kann mir das beschreiben? Der Anfang des Weges müßte auf meiner Brixener Tabacco-Karte drauf sein, das Ende ist auf der Sterzinger Kompass. Aber die Mitte fehlt mir eben.
 
Hallo Henni,

das Valser Jöchl ist drauf auf der Tabacco-Karte 11 Sterzing (1:50.000).
Du fährst entweder:
1. von Spinges auf Weg 9 Richtung Valser Jöchl
oder
2. erst die Straße hoch Richtung Vals/Meransen. Dann am Abzweig Meransen geradaus Richtung Vals. Dann geht kurz nach "Valser Bad" links ein Forstweg hoch in Serpentinen Ri. Weg 9

Nach dem Valser Jöchl (1920 m) dann Weg 10 Richtung Mauls.

Ich schick dir den Kartenausschnitt per mail.

Gruß

Albi
 
Super, vielen Dank! Der Abzweig in Spinges ist in meiner Brixener Karte auch drin, aber ich wußte nicht, welcher Weg der Richtige ist.
Ich fahre dann von Nauders runter über den schönen Trial zur Rundl Brücke über den Rienzbach, dann nach Schabs, rüber nach Spinges und weiter wie beschrieben. Dann brauch´ ich nur noch gutes Wetter!
Viele Grüße
Henni
 
Hallo Pfadfinderin,

falls Du Dir ein paar Höhenmeter und auch den Anstieg auf der Teerstrasse sparen willst, kannst Du auch direkt von Mühlbach aus Richtung Spinges hochfahren. Dazu musst Du durch den alten Ortskern bis über die Bachbrücke fahren und dann taleinwärts links vom Bach Richtung Valser Tal. Auf Höhe einer Metzgerei geht es dann links ab auf eine Schotterstrasse Richtung Spinges. Dort kommst Du bei einer grossen Statue (Denkmal) auf die Aphaltstrasse die von Schabs/Aicha heraufführt.

Dann der Wegweisung Richtung Anraterhütte folgen, eventuell auch fragen, da die Strassenführung in Spinges etwas undurchsichtig ist.

Bevor man die Anraterhütte erreicht, gehts zuerst nochmal ein bisschen bergab und von der Anraterhütte sind auch nochmal gut 200 hm bis zur Jochtalhütte zu bezwingen, bevor man dann zum Valser Joch abfährt.

Viel Spaß bei der Tour
 
Danke für die Tips, wir haben den Weg gut gefunden! Die Aussicht bei der Auffahrt ist ja echt der Hammer, die Dolomiten in Reih und Glied! :daumen:

Den Weg von Aicha herauf kenne ich, am Kaiserstein bin ich schon mal vorbeigekommen. Allerdings kamen wir von Nauders bzw. Schabs, da ist die Asphaltstraße der kürzeste Weg.
Aber jetzt darf´s trotzdem mal wieder Sommer werden, irgendwie bleibt der Spaß auf der Hütte bei 12 Grad bißchen auf der Strecke....
 
Zurück