Überschuhe für Mavic Klickschuhe?

Registriert
25. Juni 2007
Reaktionspunkte
8
Ort
67433 Neustadt an der Weinstraße
Hi liebe Forumsmitglieder,

suche für meine Mavic Crossmax-Schuhe einen Überschuh für den Winter der über den Schuh gut passt.

Habe ein paar billige aus (vllt) Neopren von Decathlon, die passen aber eigentlich nur zu einem schmalen Rennradschuh. Ziehe ich den über den Mavic-Crossmax an bekomme ich hinten kaum den Reißverschluss zu und der Überschuh drückt ziemlich stark auf den Fuß...

Würde mich über ein paar Tipps freuen :)...

Gruß & danke schon mal
Mischa
 
Zuletzt bearbeitet:
Endura hat die MT500 Überschuhe, die könnten da auch drauf passen.

Aber bevor du 50 € für einen Überschuh ausgibst - warum kaufst du dir nicht einfach einen wasserdichten Klickschuh?
 
Aber bevor du 50 € für einen Überschuh ausgibst - warum kaufst du dir nicht einfach einen wasserdichten Klickschuh?

Da ich zu 95% im Pfälzer Wald unterwegs bin und es dort klimatisch immer recht freundlich ist, kann ich die Tage, an denen es Minusgrade hat und ich auf dem Bike unterwegs bin, an einer Hand abzählen. Aus diesem Grund habe ich die Investition in ein paar Winterschuhe (~150€) bisher nicht für nötig erachtet. Wollte es evtl. nochmal mit einem Überschuh testen...

Gruß Mischa
 
Zuletzt bearbeitet:
Endura hat die MT500 Überschuhe, die könnten da auch drauf passen.

Auszug aus der Bewertung eines Käufers Enura MT500:
Gute Verarbeitung aber viel zu klein! Habe den Mavic Crossride Schuh in 46 2/3. Den Überschuh habe ich in xxl bei weitem nicht anziehen können..Ist eher was für die CC-Fraktion...

Ob die dann für den Crossmax passen halte ich für fraglich?
 
Ob die dann für den Crossmax passen halte ich für fraglich?

Gut, das Problem hast du bei JEDEM Überschuh, dass du den bei Größe 46 nicht mehr drüber kriegst.

Ich hab schon Probleme, Überschuhe für meine RR-Schuhe in 46 zu finden...und die sind so schmal wie Fußballschuhe.

Aus diesem habe ich die Investition in ein paar Winterschuhe (~150€) bisher nicht für nötig erachtet. Wollte es evtl. nochmal mit einem Überschuh testen...

Einen "echten" Winterschuh hab ich auch nicht - eher einen Gore-Tex Alpen-X-Schuh, der auch bei schlechtem Wetter oder bei traglastigen Ausflügen ins Hochgebirge gute Dienste tut.

Alternative: Wasser- und winddichte Socken. Ist vielleicht einfacher zu finden...
 
Hallo Florent,

danke nochmals für die Tipps.

Ich habe mir vor 2 Jahren schon mal wasserdichte Socken gekauft, aber leider passt dann der Schuh nicht mehr richtig, da ich den ja auch im Sommer fahre. War schon am überlegen, ob ich mir ein paar günstige Flats eine Nummer größer kaufe, damit die auch mit den dicken Socken passen ... Naja, vllt. ist es doch die beste Idee mir im Schlussverkauf ein paar Winterschuhe zuzulegen...

Gruß Mischa
 
Gut, das Problem hast du bei JEDEM Überschuh, dass du den bei Größe 46 nicht mehr drüber kriegst.
Ich hab schon Probleme, Überschuhe für meine RR-Schuhe in 46 zu finden...und die sind so schmal wie Fußballschuhe.

Einen "echten" Winterschuh hab ich auch nicht - eher einen Gore-Tex Alpen-X-Schuh, der auch bei schlechtem Wetter oder bei traglastigen Ausflügen ins Hochgebirge gute Dienste tut.

Alternative: Wasser- und winddichte Socken. Ist vielleicht einfacher zu finden...
Ich kann nur zum Rose testen raten. Siehe meinen Beitrag. Der ist halt nix für Flats.
 
Wenn Du das ganze Jahr und bei jedem Wetter fahren willst, kann ich Dir nur die Anschaffung eines echten Winterschuhs empfehlen. Ich habe mich auch lange geziert und mich dann geärgert, dass ich nicht viel früher in einen solchen Schuh investiert habe. Ich habe einen mittlerweile über 10 Jahre alten Gaerne Polar, der zwar schon sehr gelitten hat, aber diese Wintersaison noch überstehen wird.
Vorteile: Warm, auch nach unten gut isoliert, wasserdicht. Einfach ausziehen, trocknen und bei Bedarf den getrockneten Dreck abbürsten.

Vorher habe ich mich natürlich mit etlichen Überschuhen herumgeschlagen, Neopren, Goretex, etc. Wenn man im Gelände fährt und auch mal einen Meter durch den Dreck schieben muss, drückt man sich leicht Schlamm zwischen Überschuh und Schuh, oder der Überschuh flutscht vom Schuh, oder er reißt unten drunter ein, oder man schwitzt darunter so, dass der Schuh samt Fuß naß wird. Damit habe ich mich auch jahrelang arrangiert. Aber, wie gesagt, ein Winterschuh ist eine komplett andere Liga. Ich fahre den eigentlich den ganzen Winter über, sobald es draußen feucht und unter 10 Grad ist. Wenn ich überlege, wieviel Geld ich in verschiedene Überschuhe investiert habe und das mit den Kosten für den Winterschuh vergleiche, dann ist der Winterschuh in meinem Fall auf lange Sicht die deutlich günstigere Variante.
 
https://www.wildwechsel-shop.de/30218-giro-schuhe-carbide-r-dark-shadow-flame.html
Das ist der Schuh, ich hatte keine andere Wahl als die größte Größe auszuprobieren. Ich würde ja sagen, passend nehmen. Oder den passenden und den nächstgrößeren auf Rechnung bestellen und einen zurückschicken. Da man auf die Größenangaben heute nichts mehr geben kann, ist das leider meistens notwendig.

Das sind XC-Schuhe.

Wetten dass die Überschuhe nicht ansatzweise über die Tourenschuhe des TE passen?

Wenn Du das ganze Jahr und bei jedem Wetter fahren willst, kann ich Dir nur die Anschaffung eines echten Winterschuhs empfehlen. Ich habe mich auch lange geziert und mich dann geärgert, dass ich nicht viel früher in einen solchen Schuh investiert habe. Ich habe einen mittlerweile über 10 Jahre alten Gaerne Polar, der zwar schon sehr gelitten hat, aber diese Wintersaison noch überstehen wird.
Vorteile: Warm, auch nach unten gut isoliert, wasserdicht. Einfach ausziehen, trocknen und bei Bedarf den getrockneten Dreck abbürsten.

Vorher habe ich mich natürlich mit etlichen Überschuhen herumgeschlagen, Neopren, Goretex, etc. Wenn man im Gelände fährt und auch mal einen Meter durch den Dreck schieben muss, drückt man sich leicht Schlamm zwischen Überschuh und Schuh, oder der Überschuh flutscht vom Schuh, oder er reißt unten drunter ein, oder man schwitzt darunter so, dass der Schuh samt Fuß naß wird. Damit habe ich mich auch jahrelang arrangiert. Aber, wie gesagt, ein Winterschuh ist eine komplett andere Liga. Ich fahre den eigentlich den ganzen Winter über, sobald es draußen feucht und unter 10 Grad ist. Wenn ich überlege, wieviel Geld ich in verschiedene Überschuhe investiert habe und das mit den Kosten für den Winterschuh vergleiche, dann ist der Winterschuh in meinem Fall auf lange Sicht die deutlich günstigere Variante.

Exactly.

Es muss ja auch kein "echter" Winterschuh sein. Die höher geschnittenen, wasserdichten Tourenschuhe von Shimano oder Vaude erfüllen den Zweck, sind mit dicken Socken super wintertauglich und man kann sie, wie gesagt, auch in der Übergangszeit oder sogar im Sommer nutzen, falls man mal eine Tour im schweren Gelände mit Tragepassage plant.

Ich nutze meinen SH-MT91 (Vorgänger des XM9) im Winter mit Merinosocken für Schlamm und Schnee und im Sommer für zB Aostatal, wenn es auf zwei Rädern nicht mehr weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei Überschuhe ist folgendes: Da ist ein Bändel drunter, meistens ein Klettband, welcher verhindert, dass der Überschuh nach oben wegrutscht. Bei XC-Schuhen gibt es eine Lücke ziwschen den Stollen und Absatz, in welcher dieser verbleibt und nicht beim Laufen stört. Bei den Tourenschuhen des TE gibt es diese Lücke nicht, so dass er ständig AUF dem Klettband laufen würde. Nicht gut für die Lebensdauer. Aber hey, soll er es halt probieren...:ka:
 
Zurück