Überschuhe reißen unten auf

Registriert
1. Dezember 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Meißen
Hallo Ihr!
Ich habe jetzt schon das zweite paar Überschuhe und hab irgendwie das Gefühl das die recht schnell an der Unterseite aufreißen, geht das wem auch so? Gut, die Ersten waren Mist, die waren von Lidl... da brauchen wir nicht drüber reden.
Die jetzigen waren etwas teurer, im Sale an die 30 EUR wenn ich mich richtig erinnere, und welche von GripGrap.
Es ist jetzt nicht so, dass ich übermäßig viel damit laufe, eigentlich fast gar nicht.
Es nervt ein bisschen da die Dinger ja auch nicht unbedingt preiswert sind. Hab schon versucht diese performa zu tapen, hat aber nicht geklappt. :(
Anbei mal ein Bild:
images-i1759184bkasal.jpg
[/url]
Gibt es irgendwo welche die unten vielleicht mit was anderem abgesetzt sind? Ka, Kevlar oder so...
 
Die Dinger sind alle Mist, die sahen bei mir auch immer schnell so aus.
Mit Adidas habe ich zuletzt ganz gute Erfahrungen gemacht (Angebot seinerzeit bei Stadler).
 
Leider gehen Überschuhe sehr schnell kaputt, besonders wenn man (z.B. im Schnee) Laufen muss.

Ich verwende inzwischen Neoprensocken aus dem Tauchladen.
Damit kann ich den Einsatz von Überschuhen minimieren.
Nur bei tieferen Temperaturen reichen die Neoprensocken nicht, dann brauche ich zusätzlich die Überschuhe.

Ray
 
Ich habe mit den B'Twin 300 gute Erfahrungen gemacht. Die zeigen bisher kaum Verschleiss.
Sie haben vorn eine aufgerauhte Kappe, auf die man beim Abrollen tritt, der übrige Rand des Überschuhs ragt aber nicht so weit über die Sohle, sodass es zu den oben gezeigten Auflösungserscheinungen käme.


1744399-b6hs4ze3s4iq-neoprenseite-medium.jpg
1744400-k5d5og8fasj3-neoprenunten-medium.jpg
 
Hey Ihr!
Danke für die Links! Ich finde besonders den von Rose ganz interessant, wegen der extra Sohle. Wie ist das denn da mit dem reinschlüpfen, funktioniert das gut?
Der BTwin gefällt mir von der Machart auch ganz gut, eben weil er nicht so weit runter geht.. frage mich aber bei diesem, wie gut er die Kälte abhält?!
@rayc - Fährst Du mit Klicksystem und schneidest Dir dann quasi unten ein Stück aus der Socke raus? Reißt das dann nicht ein?
 
Nee, falsch verstanden.
Die Socken ziehe ich über die Füsse, die Füsse stecke ich dann in die Schuhe.
Also eine Innenisolierung.

Mit Flats, würde ich mir schwere Wanderschuhe holen, diese sind schon besser isoliert als die besten Winter-Bikeschuhe.
Bevor du fragst, ich fahren Winterschuhe von Shimano.
Je nach Fußform, ist eine andere Marke angesagt.

Ray
 
Ich kann dir die Shimano Multifunction Überschuhe empfehlen.
Die Überschuhe haben einen extra Kevlar Schutz an der Ferse und Spitze, so dass sie nicht gleich einreißen. Ich hab die Überschuhe seit letztem Jahr und bisher ist da noch nichts eingerissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi. Ob 5 oder 7 mm Neopren ist egal. Das ist bei Feindkontakt sofort hin. Das Neo muss einen starlen Textilcover haben

Auch die Rose Boots sind nix, da eher was für Strassenradschuhe.

Schaue Dir mal mal die BBB Hardware oder die BBB arctic duty an.

Preis/Leistung passt.

Gruss


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Gute Erfahrungen habe ich mit den Mavic Überschuhen gemacht und deren strapaziöses Material unten an der Sohle. Das sind allerdings dünne Regenüberschuhe die ich besitze. Schau doch mal ob Mavic auch dicke Thermoüberschuhe anbietet.

Ich würde bei Überschuhen darauf achten, dass sie eben nicht nur mit einem einfachen Gummi-/Kunstfaserstring über die Sohle gehalten werden und es sich wahrscheinlich schnell durchläuft.

So schaut das aus, sehr robustes Material:

90350_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum überhaupt am Symptom doktorn, wenn man die Ursache beheben kann? Soll heißen, dass es aus meiner Sicht wenig Sinn macht, einen für winterliche Bedingungen schlecht geeigneten Schuh wintertauglich zu machen.
Statt dessen wäre es klüger, in Winterschuhe zu investieren. Northwave Celsius ist da wohl für CCler der bekannteste Schuh.
Ich persönlich fahre bei Temperaturen unter 0°C mit Shimano SH-MT91 und etwas dickeren Socken. Und ich bin alles andere als unempfindlich, was kalte Füße betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... naja darüber kann man sich streiten, als ich letztens im Laden war und dem erzählt habe das ich gerne Winterschuhe haben würde hat der Typ mir gesagt, dass sich das nicht sooo lohnt und ich solle lieber doch gute Überschuhe kaufen.
@rayc - Alles klar, das ist natürlich logischer... :D

Auf jeden Fall vielen Dank für die ganzen Links, werde mich das Wochenende mal entscheiden aber ich tendiere stark zu den von Rose. :)
 
Ist doch logisch, dass man dir im Laden lieber etwas verkauft, das dich dazu bewegt, nach spätestens einer Saison wieder aufzukreuzen.
 
Meiner Meinung nach gibt es 2 Alternativen für den Winter:
1,) flat pedale und GoreTex Wanderschuhe ist perfekt.

2.) winter MTB Schuhe da Normale mtb Schuhe meist eine Kältebrücke über das Cleat bilden
 
Servus,

auch wenn du dich schon entschieden hast. Hier kurz noch meine Erfahrungen:

Ich habe auch jahrelang mit Überschuhen, dicken Socken und sogar Thermosocken experimentiert.
Mittlerweile hat sich ein Sammelsurium mit 5-6 Paaren verschiedener Modelle angesammelt (Shimano, adidas, Pearl Izumi, Dynamics, Gore BikeWear, Vaude...).
Aber: Ich habe trotzdem kalte Füße. Und beim Biken ist die Sohle selbst bei kurzen Tragepassagen sofort hinüber.

Für diese Saison habe ich mich nun durchgerungen Winter MTB Schuhe zu kaufen. Und siehe da: Die Füße sind warm.
Wenn es sehr nass und schmutzig ist, ziehe ich noch die Vaude Gaiter Überschuhe drüber. Die haben eine sehr offene Sohle und sind preisgünstig. Wenn die hin sind werden sie halt ersetzt.

Xroom
 
Warum überhaupt am Symptom doktorn, wenn man die Ursache beheben kann? Soll heißen, dass es aus meiner Sicht wenig Sinn macht, einen für winterliche Bedingungen schlecht geeigneten Schuh wintertauglich zu machen.
Statt dessen wäre es klüger, in Winterschuhe zu investieren. Northwave Celsius ist da wohl für CCler der bekannteste Schuh.
Ich persönlich fahre bei Temperaturen unter 0°C mit Shimano SH-MT91 und etwas dickeren Socken. Und ich bin alles andere als unempfindlich, was kalte Füße betrifft.
Das Kälteempfinden ist sehr unterschiedlich.
Unter +3°C reichen mir die MT-91 nicht mehr.
Da ist jeder anders.
 
Hm... naja darüber kann man sich streiten, als ich letztens im Laden war und dem erzählt habe das ich gerne Winterschuhe haben würde hat der Typ mir gesagt, dass sich das nicht sooo lohnt und ich solle lieber doch gute Überschuhe kaufen.

dem kann ich nur bedingt zustimmen.
die MT-91 sind auch kaum dicker als irgend ein Turnschuh, wo keine Wärmeisolation da auch keine wärme.
in der hinsicht stimm ich dem Händler zu.

von Überschuhen halt ich allerdings auch nix, das zeug taugt mehr als Schmutzfänger, wie soll eine Plastiktüte drübergestülpt sonderlich wärmen.

der wichtige teil der Wärmeisolation ist zwischen fuss und schuh, da die "angeblichen"Winter MTB schuhe für klickis da kein echtes wärmefutter welches sinvoll sein würde und im grunde gleich dick wie Turnschuhe sind muss man sich das wärmefutter eben selber machen und das geht mit der richtigen Kombination aus Sohle und Socke.

um kältebrücke zwischen cleat und fuss zu eliminieren nehm ich 6 mm wollfilzeinlagen, damit ist das geschichte und wärmen tun die dinger zudem.
als socken kommen bei mit Smartwool heavy Crew zum Einsatz"gibt auch noch extra heavy", hab damit immer warme füsse egal welcher schuh.

Überschuhe sind wie schon oben gesagt nur als Schmutzfänger bei mir üblich oder bei regen kommen sie auch mal zum Einsatz, wärmen tun die dinger meinem empfinden nach garnicht.
 
die MT-91 sind auch kaum dicker als irgend ein Turnschuh, wo keine Wärmeisolation da auch keine wärme.
Alleine schon die Membran und das Leder bringen einen guten Vorteil zu den gängigen Raceschuhen, die öfters mal ganz gut belüftet sind.
Dann noch die verkapselte Cleatsohle, bei der man sich keine Sorgen über Kältebrücken machen muss.

Aber wie ihr schon sagt - subjektive Geschichte.
 
Zurück