Übersetzung beim Rennrad...

maxxino

course de la paix
Registriert
3. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Großherzogtum Baden
Achtung Anfängerfrage!
Ist es eigentlich möglich bei RR-Schaltungen irgendwie auf ein Übersetzungsverhältnis von 1:1 zu kommen? Wenn ja, wie würde das gehen? Wenn das größte Ritzel 25 Zähne hat und das kleine Kettenblatt 30 - kann ich dann nicht das 30er Kettenblatt durch ein 25er ersetzen? Oder anstelle des 25er Ritzels ein 30er Ritzel einbauen. Welche Auswirkungen würde das ganze haben?

OK, ihr könntet mich jetzt fragen, warum das ganze. Aber, ich kann mir gut vorstellen, dass man bei einer langandauernden Steigung (z.B. Alpenpass) froh ist noch einen "Reservegang" zu haben...
 
Die Grenze der Übersetzungsbandbreite setzt das Schaltwerk (hinten) bzw. der Umwerfer (vorne)

Du könntest theoretisch eine MTB-Kassette montieren (zB: 11-32)
Allerdings muß dein Schaltwerk die Kette bei jeden möglichen Gang "stramm" kriegen.

Vorne muß der Umwerfer den Sprung vom kleinen zum großen Blatt noch schaffen. Die Grenze liegt etwa bei 38-53 (?)

Was dein Schaltwerk noch schalten kann ist abhängig von der länge des Kettenspannarm (nennt man das so?)

Hier könntest du theoretisch eine MTB-Schaltwerk montieren.

Normalerweise reicht beim RR eine 11-26 Kassette aus.
 
@xcracer,
Danke erstmal für deine Tipps!
Das mit der MTB-Kassette habe ich mir in der Tat auch schon überlegt, aber ob das praktisch in die Tat umzusetzen ist ?!

Trotzdem many thanks...
 
Erzähle doch erst mal, was du für eine Schaltung am Rennrad hast!
Campagnolo oder Shimano?
8fach, 9fach oder 10fach?
hast du vorne zwei Blätter oder 3?
Wieviel Zähne hat dein große Scheibe vorne?

Dann könnte man dir hier gezielter antworten.
 
25er Kettenblatt:confused:

Das brauchst nun wirklich fast nirgends, bei einer gewissen Kondition gehen auch lange Alpenpässe ohne Probleme, weil die Steigungen meist gemächlicher sind.

Könnte auch sein, dass du einfach n' MTB-Kurbel auf's Rennrad gibts, samt dazugehörigem Umwerfer. Ob das geht? Technikexperten gefragt;)

Allerdings, wie oben schon gesagt, wenn du eh schon 3fach unterwegs bist und dann hinten noch ne Kassette mit 27er fahrst gibts wirklich keine Probleme. Falls doch, unbedingt Kilometer sammeln:D ;)
 
hast ja vorne schon 3-fach. kleineres Kettenblatt als das 30er vorne wird wohl kaum gehen, da sonst der Umwerfer nicht mehr mitmacht. Habe solches angebot auch noch nie gesehen.

für hinten gibt es bis zu 27 Zähne bei den Rennradkassetten, beim MTB gibt es entweder bis 32 Zähne, oder auch bis 34 Zähne.

Alternativ gibt es von Marchisio selbst zusammenstellbare Kassetten bis max 28 Zähne.
Mit 32 hinten bist du aber schon über 1:1-Übersetzung.
 
Mal ne Frage: Wozu fährst du eigentlich RR, nimm doch einfach ein MTB zieh 1.4er Slicks drauf und Problem gelöst. Man fährt nicht RR um auf eine 1:1 Überstetzung zu kommen. Die Frage ansich ist irgendwie unsinnig.

Ciao.
 
Original geschrieben von dubbel
mit dreifach vorne brauchst du kein 1:1, auch nicht für pässe.
mit 26 hinten kommst du schon weit genug.

Stimmt! Also ich kenn Leute die bräuchten ne 1:1 Übersetzung, aber bei denen hängt der Bau auch bis aufs Oberrohr runter...

Im Ernst, lass den Scheiss, fahr weiter wie dus bisher getan hast, und du wirst auch die Alpenpässe gut hochkommen!!!
 
Zurück