Übersetzung für die hohe Acht!

Registriert
13. Mai 2008
Reaktionspunkte
23
Hallo,

ich hab seit letzten Freitag auch einen Cyclocrosser und bin damit schon fleißige 290km gestrampelt!!!
Das macht einfach Spass!

Vor 2 Wochen habe ich mit meinem Crossfahrrad an der Touristenfahrt bei Rad am Ring teilgenommen.
Das war auch sehr schön, mit knapp 90km/h die Fuchsröhre runter und sehr, sehr langsam die Hohe Acht hoch! :lol:

Gestern war ich auf dem Radtreff am Ring! Ist schon cool im dunkeln über die Nordschleife zu fahren! Aber das nächste mal nehme ich Licht mit! Meine Ixon IQ passt noch nicht auf dem Lenker, hab aber die größere Schelle schon bestellt! :D

Da es regnete und dunkel war bin ich dann nicht schneller als 64km/h gefahren! :D

Aber was mir auffiel ist, dass ich die Berge hoch schon deutlich mehr zu kämpfen hatte als mit dem Crossbike.

Ich hab ein Trek XO1 von 2010, da ist die Kurbel 46/38 und die Kassette 12-27 bestückt.
Mehrfach habe ich gelesen, dass man auch MTB Komponenten verwenden kann.
So habe ich mir gedacht, dass ich eine Deore Kassette und ein Deore Schaltwerk montiere für den Ring... Damit kann man deutlich besser klettern!

Kann man das denn ohne weiteren montieren?! Habe schon mehrfach gelesen, dass man sowas tauschen kann, ich frage mich aber ob ich da nicht eine andere Kette für brauche?
Immerhin hab ich ja eine 10fach Kette und die MTB Kassetten sind ja nur 9fach!

Was würdet ihr machen?
Andere Alternative wäre eine Compact Kurbel, dass ist aber deutlich teurer und die Frage ist ob sich das lohnt für 2-3mal im Jahr zm ring zu fahren!

Gruß Stiegl
 
Schaltwerk und Kassette tauschen geht besser, oder die neue Apex- Kassette und Schaltwerk von SRAM (bis 36 Zähne hinten).
Compactkurbel- Nachteil: beim Schalten von groß auf klein musst du hinten immer über mehrere Ritzel korrigieren. Das macht keinen Sinn. Und in Extremgängen (klein / klein) passt´s mit dem Schaltwerk auch nicht mehr richtig...
 
ich fahre 34/46
und hinten eine 32er mountainbike kasette (neun fach)
komme damit sehr gut zurecht und finde der schritt vom grossen aufs kleine blatt ist mit max zwei gängen hinten schalten kompensiert.
gruss der kalle
 
Hmm,

also ich habe zuhause noch eine Deore Kassette und ein Deore Schaltwerk!
Darum würde ich ungern was neues kaufen! :D

Bräuchte ich dann auch eine neue Kette, oder lässt sich die 10fach Kette von der 105 Schaltung auf eine 9fach MTB Kassette legen und schalten?
Oder sind die Ritzel von der Kassette zudick für die Kette???

Danke!
 
hai.
wenn du eine 9-fach kasette montierst brauchst du aber logsich auch einen 9-fach-sti bzw schalthebel.
eine 32er kasette mit kurzemschaltwerk ist ehr ungesund für die spannkraft des schaltwerkes wird schon extrem gestreckt im grossem ritzel (kl. gang) bzw dei kette ist im kleinen ritzel (gr. gang) extrem schlabberig und kaum gespannt.
ich fahre tiagra 9-fach sti, deore ritzel (32), deore kette (hg53?) mit einem alten "normalem" lx-schaltwerk also mit langem käfig.
kann bzw könnte alle gänge fahren ohne ungesunde schaltwerk überstreckung bzw zu schlaffe kettenspannung.
es sei natürlcih dahin gestellt ob man vorne im grossem und hinten im grossem blatt fahren sollte... (ketten schräglauf) aber möglcih wäre es.
ich emfehl dir zu deinem deore ritzel und kette ein normales deore schaltwerk vll. sogar das neue in der flachen shadow bauweisse!
gruesse der kalle
 
Muss denn der Schalthebel geändert werden?
Ich mein, ich hätte gelesen, dass man mit den 10fach trotzdem schalten kann??

Das wäre mir dann zu aufwendig, es geht sich halt darum zur Rad am Ring und Radtreff am Ring zu fahren.
Also, ein paar mal im Jahr!

Ich wohne hier im Flachland.. da brauche ich nicht um richtig klettern zu können!! hehe :D
Hier komme ich super zurecht.... nur eben die hohe Acht, die macht keinen Spass!!! :D
 
Ach, ansich bin ich schon trainiert im umbauen der Schaltung!!! :D

Aber wenn ich einfach eine 10fach MTB Kassette nehmen kann und die mit meinem 105 Schaltwerk fahren kann, dann ist das wohl die deutlich angenehmere Alternative!

Da ich ja jetzt schon eine 10fach Kette habe, bräuchte ich die auch nicht zu tauschen?!?!
Stimmt die Kettenlänge denn dann auch bei den großen Ritzeln???

Schonmal danke!

Naja, Training wird natürlich noch ausgebaut.. hab das Bike ja noch keine 2 Wochen und die nächste Veranstaltung am Ring ist erst wieder im Mai 2011... da kann ich noch viele Kilometer abstrampeln....
Das mit der Kassette werde ich aber mal testen.. wenn ich sonst nichts ändern brauche... Das klingt sehr gut!!! :D
 
9fach geht auch mit 10fach hebel.einfach den zug anders klemmen.

dem schaltwerk machts garnix.einfach die kette 4-5 glieder länger lassen als sonst. groß.-groß muss funktionieren um auf der sicheren seite zu sein.auch wenn mans net so fahren würde-...
 
Ob sich eine 32er Kassette mit einem Rennschaltwerk schalten läßt, ist ein stückweit Glückssache, da es von der Position des Schaltwerkes im Schaltauge abhängt und da ist fast jeder Rahmen anders. Das kannst Du nur ausprobieren. Mit einem MTB-9-fach-Schaltwerk geht es auf jeden Fall. Ich würde Dir auch empfehlen, eine der neuen 10-fach MTB-Kassette einzubauen. Dann sollte eigentlich alles gut miteinander harmonieren.
Auf keinen Fall ein 10-fach MTB-Schaltwerk verbauen, das soll nicht mit 10-fach STI kompatibel sein, da Shimano die Übersetzung geändert hat.
Die Geschichte mit dem Umklemmen des Zuges, um mit einem 10-fach STI eine 9-fach Kassette zu schalten, kenne ich nur von Rennschaltwerken. Ob das mit MTB-Schaltwerken auch funktioniert, hab ich noch nie gelesen.

Ich selbst fahre an meinem Crosser fürs Grobe 46/39 mit 11-34er 9-fach Kassette mit XT-Shadow-Schaltwerk.
 
Absolut sicher: bei Verwendung der MTB- Kassette ein kurzes MTB- Schaltwerk ("GS", nicht "SGS" von Shimano. Dann passt es. Und, am Besten ein "älteres" Schaltwerk, die neuen Shadows bauen auch in der Kurzausführung recht lang.
Oder gleich das "Saint" nehmen!
 
Danke für die ganzen Infos!
Also, wenn es dann 2011 der Fall ist, dann werde ich mir einen MTB 10fach Kassette kaufen... und mal sehen ob es os funktioniert!

Immerhin ist es deutlich bequemer nur die Kassette zu wechseln und den Rest bestehen zu lassen, außer jetzt die Kettenlänger anzupassen!
Da kann man sich zur Not noch eine extra Kette kaufen! Wie gesagt, es geht sich nur um Rad am Ring und Radtreff am Ring!
Evtl. wollen wir auch mal so in die Eifel fahren um ein paar Höhenmeter zu reißen!

So, ist es mir den Aufwand noch wert...
Danke!

Gruß Stiegl
 
Um zu testen, ob eine größere MTB-Kassette mit Deinem Schaltwerk funktioniert, kannst Du auch die vorhandene Deore Kassette einfach mal probeweise einbauen und schauen ob die Platzverhältnisse ausreichen. Dafür ist es egal ob 9- oder 10-fach. Falls das große Ritzel gegen das Schaltwerk stößt und der Abstand mit der Einstellschraube nicht vergrößerbar ist, kannst Du ja immer noch Dein Deore-Schaltwerk einbauen.

Ich hab mal gelesen, dass man die Einstellschraube durch eine längere ersetzen kann oder auch von innen einschraubt, um den möglichen Abstand zu vergrößern. Ich habe beide Verfahren aber bisher noch nicht ausprobiert.
 
Ich hab mal gelesen, dass man die Einstellschraube durch eine längere ersetzen kann oder auch von innen einschraubt, um den möglichen Abstand zu vergrößern. Ich habe beide Verfahren aber bisher noch nicht ausprobiert.

das klappt wunderbar.
fahre an einem lr sogar ein 36er hinten. is fürs training gut genug-...klappt seit ca 1 jahr ohne probleme mit einem KURZEM 105 schaltwerk.
 
Wenn das nicht extrem ist...! Was fährst denn Du dann vorne? Mono-KB?
Von, lt. Shimano, angeblich 29 Zähnen Gesamtkapazität für das kurze 105er (RD-5600) sind wohl schon 24 weg, bei 12-36 an der Kassette.
Und du bist ja längst 9 Zähne über dem angeblich zulässigen, 27er Größtritzel. Alle Achtung.

es geht, frag mich nicht warum. evtl.mach ich ja auch alles falsch....:lol::lol::lol:

was hersteller sagen interesiert mich nicht-ich probiere und fahre es-entweder funzt oder net.
 
Zurück