Übersetzung Nucleon TFR

Registriert
10. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Falco
Hatte ja schon mal in eienm anderen thread wegen der Übersetzungsverhältnisse beim Nucleon TFR nachgefragt.
Die Übersetzungsbandbreite der Rohloff-Nabe finde ich nach wie etwas unbefriedigend, aber laut eines Rohloff-Mitarbeiters wird sich daran so schnell wohl nichts ändern.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit den Speed-Drive der Firma Schlumpf irgendwie im "Tretlagergehäuse" unterzubringen, also eine weitere Getriebe-Stufe vor der Rohloff-Nabe?
Klar der Nachteil wäre ein Rahmen der noch schwerer wird, aber interessieren würde es mich auf jeden Fall.
Gruß
Volker

http://www.schlumpf.ch/schlumpf_dt.htm
 
Moin-moin,

bist Du je ein Bike mit Rohloff-Nabe gefahren? Ich fahre jetzt seit einiger Zeit in meinem Helius FR die Rohloff und bin sehr zufrieden, mitlerweile sogar mit der Übersetzung. Anfangs fuhr ich noch mit der Übersetzung 44-16, was mir aber bergauf zu hart war. Habe jetzt auf 42-17 umgerüstet und jetzt passt die Bandbreite auch für steile Steigungen. Ich fahre mit dem mitlerweile auf 18 Kilo angewachsenen Gesamtgewicht auch lange Touren, da muss dementsprechend die Bandbreite auch für längeres Bergauffahren reichen. Und das tut sie nun.

Bin neulich auf der Hausmesse bei Nicolai das TFR gefahren. Das hat IMHO sogar eine noch kleinere Übersetzung.

Gruss
 
Es ist nicht geplant, ein Tretlagergetriebe vor eine Rohloff-Hinterradnabe zu schalten. Im Bereich der Getriebeentwicklung wird es in absehbarer Zeit sicher eine größere Auswahl verschiedener Typen und Systeme geben, die dann vermutlich auch andere Bandbreiten und Abstufungen bieten werden. Zur Zeit kennen wir keine gleichwertige oder bessere einsatzfähige Alternative zur Rohloff Speedhub, beziehungsweise zur Rohloff Technik in der G-Boxx 1.
Für die G-Boxx 1 stehen an der COR Nabe zwei Ritzelgrößen zur Auswahl. Übersetzungen siehe Anhang.

Grüße, Falco
 

Anhänge

Zurück