Übersicht Anbieter bzw. Hersteller klassischer Titanbikes

Anzeige

Re: Übersicht Anbieter bzw. Hersteller klassischer Titanbikes
titan? wie sicher bist du? gelesen habe ich nichts... gesehen wenig bis auf die evtl. ritchey dropouts.
Oh, eine sehr gute Frage! Ich hatte das bei mir wegen diesem Artikel so abgespeichert:
IMG_20250203_145405.jpg


Nach einem erneuten lesen halte ich tatsächlich die Interpretation, dass sich Titan hier evtl. nur auf den Modell-Namen, bzw. die Farbe bezieht, für ebenfalls möglich.
Ich habe meinen Beitrag oben angepasst. Danke fürs kritische hinterfragen.

Hier noch was aus dem BSN Teilekatalog 1995 - Zodiac, wie oben schon kurz erwähnt:
IMG_20250203_163501.jpg


Ist der Rahmen jemals in echt erschienen, ist er evtl. schon in der Auflistung vorhanden, zeigt das Foto tatsächlich Titan oder nur eine Attrappe aus lackiertem Salzteig,...? Keine Ahnung, ich lehne mich jetzt erst mal nicht mehr zu weit aus dem Fenster, lasse das einfach mal als Hinweis für einen Artikel da und überlasse alles weitere den echten Experten 😆



PS: Und ein dickes Sorry an Frank - mir wurde übermittelt, dass er nach meinem Fauxpas verunsichert war, sich mit zwei Professoren für Werkstofftechnik und einem großen Magnet zitternd in sein Fahrrad-Lager begeben hat und erst nächste Woche wieder zur Verfügung steht... 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Und fertig, wobei das Bild mit den Wilier Decals dann in den "Made in Italy" Faden kommt ...

20250627_140213.jpg


Und eine kleine Spielerei erinnert mich an Mitte der 90er, als ich das im Leichtbaufieber öfter gemacht habe - hier aber, weil die Zugspiralen mit den viel zu kurzen und großen Titanzugführungen sehr häßlich am Sattelrohr vorbei liefen

20250627_140304.jpg


Die Daumen mit mehreren blauen Flecken vom Rohr- bzw. Röhrchenbiegen kühle ich gerade mit Eiskaffee.

Nachtrag: Das Oberrohr ist typisch für italienische MTBs Anfang der 90er waagerecht gemessen nur 54.5cm kurz, weshalb der 150er Vorbau prima passt und es so sehr wendig ist ... für Dropbar hätte es sich wie bei @asco1 sicher auch geeignet, aber dazu hätte ich dann erst Teile suchem müssen.

Nachtrag ll: Nachdem ein Freund vorhin meinte, das sähe aus wie ein Fächerkrümmer, habe ich das mal mit einem der Rahmen aus den 90ern verglichen und da habe ich 5mm Röhrchen genommen, vorhin habe ich aber nur 6mm im Baumarkt gefunden - das erklärt auch die ramponierten Finger.

Nachtrag lll: Hatte auch silberne Shimano SP Zughüllen da und die passen wesentlich besser zu den silbernen Aluröhrchen als die dunkelgrauen XTR. Muss mal nächste Tage noch die passenden Bremszughüllen besorgen - dann sollte es komplett sein!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind das für Röhrchen? Alu? Hast Du da einen Liner drin?

 
Zurück