Überstandshöhen für Fusion Floyd und Raid

Registriert
25. März 2004
Reaktionspunkte
1
jeweils RH 44 bzw 42 beim SL, gibts da spürbare Unterschiede in der Schrittfreiheit?
Natürlich bin ich auch auf Verweise auf andere niedrige Fullies dankbar,-
Gruss tour.ist
 
tour.ist schrieb:
jeweils RH 44 bzw 42 beim SL, gibts da spürbare Unterschiede in der Schrittfreiheit?
Natürlich bin ich auch auf Verweise auf andere niedrige Fullies dankbar,-
Gruss tour.ist

Dann verweise ich mal auf den Thread Richtige Raid - Rahmengröße für mich, ..... ups sehe grad da haste ja schon gefragt. Sorry
 
tour.ist schrieb:
jeweils RH 44 bzw 42 beim SL, gibts da spürbare Unterschiede in der Schrittfreiheit?
Natürlich bin ich auch auf Verweise auf andere niedrige Fullies dankbar,-
Gruss tour.ist

Hallo tour.ist,

die Überstandshöhen:

Raid sl: m=78cm, s=74cm
raid: m=80cm, s=77cm

beim floyd liegen die werte alle ca. 8mm niedriger!!

Schönen Gruss

Bodo
 
Hallo Bodo,
vielen Dank für die Angaben, da kommt für meine Innenbeinlänge 77,5 cm
ja bestenfalls Grösse S in SL- Ausführung infrage ( die 8mm Unterschied tun dann hoffentlich auch nicht mehr weh ), so ganz passend scheint mir das jedoch immer noch nicht zu sein? was tun?
danke
Armin
 
Hi,

wie wird den die Überstandshöhe gemessen ? 10cm vor dem Tretlager vom Boden bis Mitte Oberrohr ?

Mich würde die Überstandshöhe vom Fusion Freak in Größe M mit auf 140mm ausgefahrener Gabel interessieren.
 
tour.ist schrieb:
Hallo Bodo,
vielen Dank für die Angaben, da kommt für meine Innenbeinlänge 77,5 cm
ja bestenfalls Grösse S in SL- Ausführung infrage ( die 8mm Unterschied tun dann hoffentlich auch nicht mehr weh ), so ganz passend scheint mir das jedoch immer noch nicht zu sein? was tun?
danke
Armin

Hi,

Du hast das selbe Problem wie ich einen passenden Rahmen zu finden (1,78m, Schrittlänge 80cm). Fusion baut relativ kurze Rahmen mit hohen Oberrohr, das ist nichts für uns. Rahmen die niedrig bauen sind neben dem genannten Giant Reign oder Trance noch Specialized Stumpjumper FSR , Ghost AMR oder ERT, Liteville oder Cannondale. Sonst kenne ich leider auch keine :heul:
 
Zurück