ufo mit unterschiedlichen dämpferlängen?

Registriert
10. April 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
wien
kann man sich aussuchen, mit welcher dämpferlänge man sein ufo fährt? also federweg vs. progression?
muß man das beim kauf des rahmens bekanntgeben, wegen unterschiedlicher aufbohrung der dämpferaufnahme am unterrohr?

dankööö!!
schönen tag, ciao georg.
 
sternschnupper schrieb:
kann man sich aussuchen, mit welcher dämpferlänge man sein ufo fährt? also federweg vs. progression?
muß man das beim kauf des rahmens bekanntgeben, wegen unterschiedlicher aufbohrung der dämpferaufnahme am unterrohr?

dankööö!!
schönen tag, ciao georg.

Das Ufo kann generell nur mit einer Dämpferlänge, nämlich 200 mm gefahren werden. Die Bohrungen der Lochleisten des Unterrohrgussets sind immer so zu wählen, dass der hintere Dämpferkopf so dicht wie möglich am Sitzrohr ist. Dies ist die werkseitige Einstellung. Eine andere Einstellung ist nicht möglich. Der maximale Federweg beträgt 115 mm. Maximal dürfen Federgabeln mit 130 mm Federweg verbaut werden.

mfg, Falco
 
hmm, meins hat einen dämpfer mit 190mm einbaulänge, und ich hab schon einige mit 210mm gesehen...
und wenn einen andere eintstellung nicht möglich ist, wieso sind dann 3 bohrungen so, daß die dämpferbolzen reinpassen?
ist ja an sich auch sinnvoll, daß man ein kleines bisschen mit steuerwinkel und tretlagerhöhe rumstellen kann.

hab dann noch eine frage, aber weil's wahrscheinlich auch andere interessiert, stell ich sie in einem eigenem thread.
tschautscho!! :)
 
sternschnupper schrieb:
hmm, meins hat einen dämpfer mit 190mm einbaulänge, und ich hab schon einige mit 210mm gesehen...
und wenn einen andere eintstellung nicht möglich ist, wieso sind dann 3 bohrungen so, daß die dämpferbolzen reinpassen?
ist ja an sich auch sinnvoll, daß man ein kleines bisschen mit steuerwinkel und tretlagerhöhe rumstellen kann.

hab dann noch eine frage, aber weil's wahrscheinlich auch andere interessiert, stell ich sie in einem eigenem thread.
tschautscho!! :)

Ich habe mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Damit sich der hintere Dämpferkopf so dicht wie möglich am Sitzrohr befindet, kann bei einer Verstellung der Montageposition an der hinteren Dämpferaufnahme ein anderes Loch der vorderen Stoßdämpferaufnahme ausgewählt werden.

Wenn nicht ausdrücklich nach einem bestimmten Modelljahr gefragt wird, beziehen sich meine Angaben immer auf das aktuelle Modell. Bei früheren Ufo Baureihen wurden teilweise auch Dämpfer mit abweichenden Längen verbaut.

mfg, Falco
 
dann macht's ja eigentlich sinn, bei einem fürheren mit längerem dämpfer einen kürzeren (eben 200mm) einzubauen, um die progression zu verbessern.

darf man dann die benötigten löcher aufbohren (lassen), ohne den kompletten garantieanspruch zu verlieren?


danke für die antworten, schönen tag!!
ciao, georg.
 
sternschnupper schrieb:
dann macht's ja eigentlich sinn, bei einem fürheren mit längerem dämpfer einen kürzeren (eben 200mm) einzubauen, um die progression zu verbessern.

darf man dann die benötigten löcher aufbohren (lassen), ohne den kompletten garantieanspruch zu verlieren?


danke für die antworten, schönen tag!!
ciao, georg.

Wenn ein 210 mm Dämpfer verbaut war, verbessert sich die Progression, wenn ein 200 mm Dämpfer nachgerüstet wird. Wenn es dafür erforderlich ist, eine weitere Bohrung der Lochleiste auf 8 mm aufzuboren, kann diese Arbeit ausgeführt werden, ohne dass die die Garantie einschränkt.

mfg, Falco
 
Zurück
Oben Unten