UFO ST Zusammenstellung

Registriert
12. November 2003
Reaktionspunkte
0
N'abend Leute!

Ich bin gerade dabei mir mein UFO ST aufzubauen. Jetzt wollte ich mir jedoch nochmal ein paar Meinungen von euch einholen, was ihr denn so zu den restlichen Komponenten sagen würdet.

Im Moment sieht meine Liste wie folgt aus:

Gabel: Rock Shox Boxxer Ride U-Turn ('06)

Vorbau: Delirium Hellfire Stem

Steuersatz: Race Face Diablous Head Set

Lenker: NS Bikes Mutha Hucka

Schaltgruppe: SRAM X.7

Kurbel: NOPE Mike Crankson

Bremsen: Avid Juicy Seven

Laufräder: Delirium Hellfire / Single Track

Pedale: Crank Brothers 5050X


Was haltet ihr von diesen Komponenten?
Preislich liege ich im Moment im Bereich von 3200€. Ein paar Sachen (z.B. die Juicys) bekomme ich etwas günstiger, aber sonst sind es alles die Retail-Preise.


Bedanke mich schonmal für jegliche Anregungen und Kommentare!

esno
 
sers,
also der steuersatz sollte wirklich mehr einpress tiefe habe zwecks garantie.
nicolai bietet den passenden an und der kostet sicher nicht mehr als der racefaze! (du hast doch sowieso 1,5" oder?)

ich würd eher zu den x9ner komponenten tendiren, da ise ersten viel wertiger aussehn und zweitens ist das schaltwerk kugelgelagert und nicht gleitgelager wie das 7ner was sie enorm in der haltbarkeit aussern sollte.

zum rest kann ich nichts sagen

mfg janos
 
Hi Janos, die Boxxer Ride ist etwas zu kurz für den Rahmen. Wir haben sie im Prototypen ausprobiert und das Bike ließ sich nicht wirklich gut damit fahren. Die Gabel sollte mindestens 555 mm Einbauhöhe haben, maximal 585 mm.
Eine Marzocchi 66 Modell 06 oder eine Boxxer Race wären besser geeignet.

Wir bieten auch ein Ufo ST Komplettbike zusammen mit einem Sponsoring Paket an. Kannst Du Dir unter www.conti-ranking.de anschauen.

Grüße, Falco
 
Hey, danke sehr für die Replies!

Falco: Jo, das Angebot hatte ich mir auch schon angesehen, aber irgendwie würde ich mir total gerne mein eigenes UFO zusammenstellen. Macht mir ein wenig mehr Fun und naja.. ist halt schon cool wenn man's ganz allein auf die Beine gestellt hast. :)
Aber gibt's eigentlich noch andere Gabeln die zu einem Ufo ST zu empfehlen wären?

Okay, als ihr würdet den hauseigenen Steuersatz empfehlen? Okay, stimmt, komischweise habe ich daran noch garnicht so wirklich gedacht. Dumm von mir, also RaceFace wurde hiermit jetzt durch den Nicolai ersetzt.

Und Janos, das mit der X.9 wäre eigentlich keine schlechte Idee, müsste halt nur nochmal auf den Preis schauen. Aber naja, bis zum Frühling ist es ja noch ein Bischen. :D
 
Hab ja auch nen Ufo ST und muss sagen das die 66 schon sehr gut mit dem Rad harmoniert. Gibt nen sehr ausgewogenes Fahrgefühl. Für reinen Downhill würde ich viellchcht was mit mehr Federweg nehmen aber zum Freeriden ist die Combi eigentlich perfekt und die 66 gibts ja auch zum absenken falls da das Problem liegen sollte.
Mit den X9 Sachen habe ich auch nur positive Erfahrungen gemacht die Teile sind sehr robust und haltbar da würde ich ruhig nen bisschen mehr investieren
 
Das Ufo ST ist mit seiner Geometrie an die aktuellen 200 mm Doppelbrückengabeln wie die Fox 40, RS Boxxer, Manitou Travis Tripple oder MZ 888 angepasst, wenn es mehr Richtung Freeride/Allroud gehen soll, kann man auch die aktuellen großen Single Crown Gabeln fahren, wie MZ 66 oder Travis 180. Bei den Doppelbrücken um 580 mm Einbaulänge liegt der Lenkwinkel bei downhillmäßigen 65°, bei der MZ 66 mit 555 mm etwa bei 66,5°.

Grüße, Falco
 
Hi
schau mich auch grad nach nem neun bike um und bin jetz aufs ufo st gestoßen. naja wollts dann aber mit ner 66 rc von 05 aufbaun des passt doch von der geometrie auch oder???
Mfg Thaper
 
Mit der Ausnahme, dass die alte 66 einfach zu hoch für den Rahmen baut passt das..
Es ist davon abzuraten, da die Garantie erlischt, wenn die eine Gabel mit einer höheren Einbauhöhe einbaust (Worte kann man nicht anders wählen..) als maximal erlaubt!!!
 
bei meinem UFO-ST kommt ne 05er BOXXER TEAM rein,-
mal ne frage an Falco,-
komme ich mit der flachen gabelbrücke aus,-
oder muss ich ne hohe einbauen,-
habe beide da.

thanx
artur
 
Das ist immer auch eine Frage der Bauhähe des Steuersatzes. Wir haben bisher bei den Kompletträdern, die wir aufgebaut haben den Reset WAN.5 verbaut, und da hat die flache Brücke perfekt gepasst.

Grüße, Falco
 
guten tag..
ich hab mal ne frage bezüglich der farbauswahl und aufpreise dafür....
also ich wollte mir das ufo st holen und nu wüsst ich gern ob ich den auch in camouflage weiß,grau,schwarz bestellen könnte und das würde dann 199€ aufpreis kosten oder hab ich das falsch verstanden?:rolleyes: und andere frage
wie sieht es aus wenn ich dann die 66rc2x drinn hätte mit dem fett set + reduzier hülsen kann man da dann noch den lenker einmal komplett umdrehen á la x up oder ok barspin wohl eher nicht aber wird das gehen? weil bei nem kumpl vo mir dern gemini 900 mit der 66rc hat geht das net aber da liegts an der zug führung......
MFG thaper
 
Wenn als Aufpreis für Camouflage 199€ steht, hast du das richtig verstanden und deine Farbauswahl wäre dann Wintertarn!!!

Mit der Gabel passt es sogar sehr gut! Sie hat die empfohlene Einbauhöhe von 555mm Center-Top!!!

Allerdings würde ich entweder den Fett Reducer oder von Reset den WAN 5.0 (oder so ähnlich) nehmen, spart Material und vor allem Gewicht!!! :daumen:
 
-hallo- :)
bin am samstag bei meinem "lieblingshändler" + kumpel (100%bike) www.100bike.de
um div. teile für mein neues UFO-ST abzuholen,-
jetzt meine kurze frage an Falco,- oder auch die anderen user ,-

Truvativ kurbel,- wenn ja welche,- welche einbaulänge vom innenlager,- 118er oder ?
oder Shimano -Saint,- was gibts da zu beachten ?
welche KeFü würde am besten passen ?
ICSG neu oder passt auch der alte ICSG standart ?

danke vorab:daumen:

gruss
artur
 
ich mal wieder....
frage an Nicolai support also falco oder wen auch immer...
kann ich den dämpfer gleich ab werk draussen lassen und verrechnen lassen? und wieviel wäre dann der verrechnungs beitrag bei dem x-fusion vector (also der standart dämpfa)?
Mfg thaper
 
thaper schrieb:
ich mal wieder....
frage an Nicolai support also falco oder wen auch immer...
kann ich den dämpfer gleich ab werk draussen lassen und verrechnen lassen? und wieviel wäre dann der verrechnungs beitrag bei dem x-fusion vector (also der standart dämpfa)?
Mfg thaper



Schau mal im großen UFO ST Thread im Nicolai Forum, da steht drinnen was der Rahmen ohne Dämpfer kostet.Falco hat bestimmt keine Lust dauern die selben fragen zu beantworten!

Aber jetz mal eine Frage von mir. Nicolai besteht ja auf die 25mm Einpresstiefe beim Steuersatz!Bezieht sich das nur auf die untere Lagerschale,weil ich eben auf der Reset Racing HP war und der Wan 5(den Nicolai schon verbaut -> hat Conti Cup) hat ja bei der oberen Lagerschale viel wenige Einpresstiefe ( http://www.reset-racing.de/reset/reset22.htm ) hat?
 
Wir sind bescheidener geworden und verlangen nur noch 22 mm. Das ist unserer Meinung nach ausreichend, hat keine Einschrängung der Garantie zur Folge, und vor allem kann man jetzt auch die schönen 118 HD von Reset fahren.

Grüße, Falco
 
tagchen...
kann mir jemand vom nicolai support team sagen ob es geht die mavic deemax in des ufo st einzubauen also wegen der achse hab nirgends angaben von mavic gefunden also nur was von 135 mm achsbreite aber mehr nicht....
Mfg thaper
 
@ thaper: Wenn der Rahmen ohne Dämpfer bestellt wird, dann ist er 120,16 EUR billiger. Soweit ich weiß, sind die Mavic Systemlauräder nicht mit Steckachse erhältlich. Da fragst Du am besten aber mal direkt beim Mavic Europe direkt nach. Einen deutschen Vertrieb gibt es leider nicht.

@Artur: Truvativ Holzfeller oder Hussefelt Kurbeln, 118 mm Truvativ Gigapipe Innenlager, aktuelle Box Guide ISCG Kettenführung, das passt perfekt zusammen.

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
@ thaper: Wenn der Rahmen ohne Dämpfer bestellt wird, dann ist er 120,16 EUR billiger. Soweit ich weiß, sind die Mavic Systemlauräder nicht mit Steckachse erhältlich. Da fragst Du am besten aber mal direkt beim Mavic Europe direkt nach. Einen deutschen Vertrieb gibt es leider nicht.

@Artur: Truvativ Holzfeller oder Hussefelt Kurbeln, 118 mm Truvativ Gigapipe Innenlager, aktuelle Box Guide ISCG Kettenführung, das passt perfekt zusammen.

Grüße, Falco

danke Falco,- :daumen:
hab mir das set geholt...



das se dir nix übergelassen haben :rolleyes: :(
 

Anhänge

  • Hussefelt2006_mitHowitz_bg.jpg
    Hussefelt2006_mitHowitz_bg.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 35
Falco Mille schrieb:
Wir sind bescheidener geworden und verlangen nur noch 22 mm. Das ist unserer Meinung nach ausreichend, hat keine Einschrängung der Garantie zur Folge, und vor allem kann man jetzt auch die schönen 118 HD von Reset fahren.

Grüße, Falco

Und ich habe meinen Race Face Diabolus wegen 3 fehlenden Millimetern verkauft :heul:

Gruß :D
 
Hallo Falco und Co.!
Ich überlege mir seit einiger Zeit ein Ufo ST aufzubauen, weiß aber nicht genau welche Rahmengröße für mich am geeignetsten wäre. Ich bin etwa 1,77m groß und habe eine Schritthöhe von ca. 82 cm.
Weiterhin wüsste ich gerne welcher Sattelstützdurchmesser verwendet wird, wie weit die Sattelstütze versenkbar ist und welcher Lagertyp am SChwingenlager zum Einsatz kommt.
Vielen Dank im Voraus!:)

Gruß Matthias
 
Hallo Matthias,

Rahmengröße M ist für Dich ideal. Der Sattelstützendurchmesser beträgt 30,0 mm. Das Lager am Hauptschwingenlager ist ein gedichtetes Wellenlager, Edelstahl, mit der Typbezeichnung S 6904 RS, 37 x 20 x 9mm.

Grüße, Falco
 
Zurück