Uiuiui, so viele Innenlager...

Registriert
24. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hoi!

Kann mir einer eine kurze Einführung in aktuelle Innenlagerkunde geben? Ich selber benutze ja noch ein ganz altes XT, mit Vierkant und 122mm Achse (Low Profile, was ist das :D ).
Irgendwann sind die dann auf 113mm geschrumpft (jaja, is scho ein paar Jährchen her) und nu gibts halt die vielen Vielzahn Versionen. Isis, Octalink, 2,2mm, 2,8mm, XT, XTR,...
Kann mir einer das mal aufschlüsseln, wann da was gekommen ist und wie zusammenpasst.

Danke!

P.S.: Am Ende möchte ich dann so schlau sein, das ich das passende Innenlager einer Coda Exp³ Kurbel zuordnen kann.
 
Für die passende lagerbreite fragst Du am Besten einen Händler. Ich tippe aber auf 113.
Wenn die CODA Kurbel schon Vielzahn hat, passen die 105 splined Lager und die XTR. (kurze Vielzahnaufnahme).

gruss Christian
 
Grüssäch Werner

Also, ich versuch's mal:
Wir haben da die drei wichtigsten Standards, zum einen das altbekannte Vierkantlager, welches du ja auch benutzt. Desweiteren Octalink, der Standard von Shimano und natürlich ISIS, der zweite Vielzahn-Standard, den z.B. Race Face oder Truvativ benutzen.

Die CODA-Kurbeln, die du verbauen möchtest, haben die Shimano-Aufnahmen, du kannst also "nur" Octalink- Lager verwenden. Allerdings weiss ich jetzt nicht genau, ob du wirklich nur die kurze Aufnahme benutzen kannst, d.h. von der 105er Gruppe oder Ultegra. Die sind an sich baugleich mit LX / XT, jedoch ist die Verzahnung kürzer.

Nun noch schnell zu ISIS, im Prinzip nochmal optimierte (und vor allen Dingen steifere!!!) Version vom Octalink, die sich verschiedene Konkurrenten von Shimano einfallen lassen haben.

Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen.

Der Doc
 
Erstmal: Ich wechsle doch nicht meine guten Cook Brothers RSR gegen so 'nen Coda Kram :D Nene, die sind für 'nen Freund.
:bier:

Vierkant, Octalink, ISIS
Ok, soweit ist das jetzt klar. Was mich jetzt noch interessiert sind die verschiedenen Octalink-Standards.
Zum einen sollen ja die XTRs schon immer 'nen eigenes System haben. Ab 2003 fällt das ja eh ganz weg, oder? Und die 2003er XT sollen auch was neues haben? Und wie ists bei den Rennradgruppen? Welche sind hiervon kompatibel zu welchen MTB-Gruppen. Dann gibt's ja die 5mm und die 9mm tiefe Verzahnung mit den 2,2mm und 2,8mm breiten Zähnen.
Ich finde das klingt kompliziert. Vielleicht habe ich ja jetzt auch schon alle Unterschiede aufgezählt und es gibt nur zwei verschiedene Octalinks?

WernerTiffy
 
Zurück