Uli Stanciu, Traumtouren Transalp und GPS

juchhu schrieb:
Du hast schon Recht: Leider fehlt die Funktion "click & get" die beim Überfahren mit dem Mauszeiger den Namen des Tracks/Route anzeigt und beim Anklicken direkt das jeweilige Track-/Routeneditfenster öffnet.

In diesem Zusammenhang könnte ich TTQV empfehlen. Mauszeiger auf den Track zeigt seine Metadaten an. Doppelklick auf den Track öffnet das Edit-Fenster.
Leider ist TTQV natürlich recht teuer aber im Vergleich zu Fugawi finde ich es um einiges gelungener in Bedienung und Leistungsumfang.
Vor allem das man in der neuen Version 4 auch die Garmin-Vektorkarten laden kann finde ich mehr als komfortabel.


PS: Nein, ich bin nicht bei Touratech angestellt oder erhalte eine Vergütung für diese Werbung ;)
 
Doc Holiday schrieb:
:winken: Hallöle,
:) Wer hat Erfahrungen mit den Stanciu-GPS-Daten, der Datenumwandlung fürs GPS-Gerät, dem Datentransfer, der Anwendung in der Praxis? Mich persönlich interessieren natürlich Tipps zum Geko. Aber auch Erfahrungen mit anderen Geräten sind sicherlich interessant. :blah:

So long .. Doc :cool:

Hi Doc,
ich bin bei den letzten beiden AX teilweise auf Stanciu-Routen nach Stanciu-GPS-Tracks gefahren. Man kann wesentlich flüssiger fahren und spart sich das ständige Rauskramen der Karten. Trotzdem sollte man die Karten dabeihaben, da Batterien leer werden können, der Empfang im Wald mal schlecht sein kann und die Tracks manchmal auch nicht genau stimmen. So hat uns letztes Jahr der Track bei der Auffahrt nach Madonna di Campiglio und vorletztes Jahr bei der Auffahrt auf das Altopiano dei sette Communi zeitweise in die Irre geleitet und wir sind dann nach Karte weitergefahren.

Viel Spaß bei der Planung.

mfg

GPS-Herbie
 
Tom@NOeGS schrieb:
Hallo,

Thema Track kürzen / zusammenfügen. Lässt sich auch gut mit TrackMaker (kostenlos) durchführen.

Jetzt habe ich doch noch eine Frage: Wie kriegst du es hin bei (der kostenlosen Version von TrackMaker) mehrere Tracks zusammenzufügen? Habe keine Menu / Werkzeug gefunden...

Ich habe letztjährige Stanciu-Transalp-Daten nochmals sortiert ins ActiveLog geladen, dann mit TrackMaker wieder runtergeladen... es stimmt eigentlich alles, aber der Track besteht aus 7 aneinandergereihten Tracks (alles "ActiveLog"). Mit g7toWin habe ich es auch versucht, aber wenn ich aus allen Punkten einen Track "combine" kann ich ihn nachher trotzdem nicht korrekt als gpx speichern...
 
Ich schreib nochmal die Anleitung zur Zusammenstellung der Track auf TrackMaker um. Dann kann man wirklich alles mit Freeware bearbeiten. Sollte die Woche noch klappen.

Gruss
Trailseeker
 
So, eine Anleitung zum Bearbeiten von Track der Website www.traumtouren-transalp.de von Ulrich Stanciu
seht bei mir zum Downloaden bereit (PDF, 1,2MB). Die dazu benötigten Tools sind alle Freeware :)

Schaut bei mir unter Alpcross - Navigation.

Sollten Fehler oder Probleme auftauchen, bitte sofort per PM melden.

Würde die Anleitung gerne hier posten, aber leider sind nur Bilder zum Uploaden zugelassen.
 
reni schrieb:
Jetzt habe ich doch noch eine Frage: Wie kriegst du es hin bei (der kostenlosen Version von TrackMaker) mehrere Tracks zusammenzufügen?
In der linken Werkzeugleiste von TrackMaker das Werkzeug
“Punkt ziehen” aktivieren (3. von oben). Der Mauszeiger
verwandelt sich in eine Hand.
Mit dem Mauszeiger auf das Ende des Tracksegmentes
fahren und den gelben Punkt auf den nächsten Track
ziehen.

Kann man auch hier (PDF) nachlesen.

Gruss Tom
 
Also ich kann in diesem Zusammenhang nur TTQV empfehlen. Ladet Euch die 30Tage Demo herunter und probiert es. Scheint auf den ersten Blick eine komplizierte Software zu sein, aber es gibt nichts was damit nicht lösbar ist. Und der Support ist einsame Spitze. benutze ich schon seit der Version 2.x und bin restlos begeistert! Dem Uli seine Daten sind sehr gut, trotzdem tut gut wer vorher kontrolliert bevor er losfährt. Und ausserdem sollte sich jeder der der sich in hochalpinem gelände bewegt auch ohne GPS orientieren können (Akku leer!).
Nochwas zur Höhenmessung: der HAC4 misst immer barometrisch, d.h. wenn sich das Wetter ändert (Luftdruck) sind das dann plötzlich mehr oder weniger Höhenmeter auf einer Tour im Vergleich zu einem GPS das die barometrische Messung mit Hilfe der errechneten Position aus den Sat.Daten kompensieren kann =>Ergo die Daten sind nie gleich!
 
Hi mal wieder.
Tom@NOeGS hat ja eine Super-Anleitung für die Bearbeitung der Stanciu-Tracks geschrieben, damit man den Trackspeicher optimal nutzen kann. Danke nochmal.:daumen: :daumen: :daumen:

Da ich das GPS-Gerät ausschließlich als Navigations-Sklave nutze und ich lieber auf dem Bike als am PC sitze, überlege ich, ob ich einfach meinen ganzen Stanciu-AlpenX-Datenkram ins ActiveLog lade (ich weiss, dass ich dann Aufzeichnung deaktivieren muss).

Nun die Fragen:
1. Wie navigiere ich, wenn die gesamten Teilstücke schön sortiert im ActiveLog sind? Muss ich da irgend was mit Trackback machen?
2. Dazu müsste ich beim Geko301 auf der Kartenseite im Menü "Track verschieben" wählen, dann erscheint eine Gröbst-Pixelige-Karte, dort muss ich einen Trackpunkt auswählen (wie soll man sich auf so einer Track-Karte orientieren??), und dann geht Trackback ...

Sehe ich das so richtig?
Gibt es eine suffiziente Möglichkeit, meine GPS-AlpX-Daten vor der Tour zu prüfen? Wäre ja nicht so toll, wenn ich es erst in den Alpen merken würde, dass meine GPS-Datenstückelung misslungen ist!

So long, Doc
 
Doc Holiday schrieb:
Gibt es eine suffiziente Möglichkeit, meine GPS-AlpX-Daten vor der Tour zu prüfen? Wäre ja nicht so toll, wenn ich es erst in den Alpen merken würde, dass meine GPS-Datenstückelung misslungen ist!
So long, Doc

Natürlich gibt es das und es ist sogar ein absolutes MUSS:

Fahre zu hause rum auf bekannten Wegen, kreuz und quer (vorher den Aufzeichnungsmodus auf möglichst viele Trackpunkte setzen).
Notfalls nimm das Auto und leg das Gerät nebendran - bei dem Wetter vielleicht sinnvoller :-)

Nur wenn Du das zu Hause hinkriegst besteht die Chance, dass es auch beim AlpneX funktioniert. Erspart Dir viele Kommentare und Diskussionen mit Deinen Mitstreitern wenn Du Dein Gerät bereits beim Losfahren kennst.

Gruss LB
 
@lagobiker :daumen:

Noch ein MUSS: Nach dem Hochladen in das GPS-Gerät den / die Tracks vom
Gerät runterladen und mit der Zoomfunktion (wenn vorhanden) nochmals
'durchleuchten', den manchmal reduziert das GPS den geladenen Track auf
eine unbrauchbare Grösse.
Ist mir beim ersten Stanciu-Alpcross passiert: 5600 Wegpunkte gekauft und
nach dem Hochladen waren nur 500 auf dem GPS und somit unbrauchbar.
Vorsicht also.
 
Trailseeker schrieb:
@lagobiker :daumen:

Noch ein MUSS: Nach dem Hochladen in das GPS-Gerät den / die Tracks vom
Gerät runterladen und mit der Zoomfunktion (wenn vorhanden) nochmals
'durchleuchten', den manchmal reduziert das GPS den geladenen Track auf
eine unbrauchbare Grösse.
Ist mir beim ersten Stanciu-Alpcross passiert: 5600 Wegpunkte gekauft und
nach dem Hochladen waren nur 500 auf dem GPS und somit unbrauchbar.
Vorsicht also.

Räusper, das passiert immer, wenn ein Track (externer oder ACTIVE LOG), dessen Trackpunkteanzahl größer ist als die max. Trackpunkteanzahl (500/750) eines Namenstrack, auf einen Namenstrack gespeichert wird.

Den Effekt kann jeder mit seinem GARMIN-GPS nachvollziehen, sofern er einen ACTIVE LOG mit mehr aufgezeichneten Trackpunkten als die max. Speicherfähigkeit eines einzelnen Namenstracks (500/750) auf einen Namenstrack speichert. Die Trackpunktemenge des Namenstracks wird immer auf die max. Anzahl 500/750 Trackpunkte reduziert, d.h. es werden alle nicht abbiegerelevanten Trackpunkte entfernt.

M.W. wird nur bei der GEKO-Familie (201/301) bei der Speicherung eines ACTIVE LOGs auf einem Namenstracks nicht nur die Koordinaten sondern auch der vollständige Datumsstempel mit Höhenmesswert und internen Flags gespeichert.

D.h. selbst aus dem reduzierten Trackdaten eines Namenstracks lassen sich Datum, Zeit, Dauer und Geschwindigkeiten sowie Flags (Aufzeichnungsbeginn/-ende etc.) berechnen.

Dies ist m.W. z.B. bei der VISTA-Familie nicht möglich.
 
Doc Holiday schrieb:
was für `ne Zoomfunktion NACH dem runterladen (in mapsource, oder wie?) ?
Zum Beispiel. Es gibt aber auch noch ne Menge Freeware, mit der es auch möglich ist.
Man muss halt sicherstellen, dass wirklich der gesamte Track im GPS gespeichert ist
und nichts fehlt. Da mir das am GPS zu mühsam ist, lade ich den Track nochmal vom
GPS runter und schau ihn mir genau an.

@Juchhu: Heute bin ich schlauer. Damals blutiger Anfänger und hab mich super
geärgert, weil auf Stanciu´s Seite sich alles so einfach anhörte. Tracks kaufen,
runterladen und ab in GPS. So funktionierts halt leider nicht :mad:
 
Trailseeker schrieb:
Zum Beispiel. Es gibt aber auch noch ne Menge Freeware, mit der es auch möglich ist.
Man muss halt sicherstellen, dass wirklich der gesamte Track im GPS gespeichert ist
und nichts fehlt. Da mir das am GPS zu mühsam ist, lade ich den Track nochmal vom
GPS runter und schau ihn mir genau an.

Wie wäre es, den ganzen Tack in Google Earth reinzuladen und die Übersicht z.B. zu vergleichen mit dem Verlauf in Stancius Satellitenbild? oder bei Google abfliegen (F10) ... Fehler sind ja wahrscheinlich ganz gut zu erkennen, wenn Tracks abbrechen oder "springen"?

Trailseeker schrieb:
@Juchhu: Heute bin ich schlauer. Damals blutiger Anfänger und hab mich super
geärgert, weil auf Stanciu´s Seite sich alles so einfach anhörte. Tracks kaufen,
runterladen und ab in GPS. So funktionierts halt leider nicht :mad:

:anbet: @Juchhu: Ohne Dich wären viele von uns nicht das was sie heute sind! :anbet:

:daumen:
 
Doc Holiday schrieb:
Wie wäre es, den ganzen Tack in Google Earth reinzuladen und die Übersicht z.B. zu vergleichen mit dem Verlauf in Stancius Satellitenbild? oder bei Google abfliegen (F10) ... Fehler sind ja wahrscheinlich ganz gut zu erkennen, wenn Tracks abbrechen oder "springen"?
Coole Idee :daumen: Werde ich mal ausprobieren.
 
Doc Holiday schrieb:
Wie wäre es, den ganzen Tack in Google Earth reinzuladen und die Übersicht z.B. zu vergleichen mit dem Verlauf in Stancius Satellitenbild? oder bei Google abfliegen (F10) ... Fehler sind ja wahrscheinlich ganz gut zu erkennen, wenn Tracks abbrechen oder "springen"?




:anbet: @Juchhu: Ohne Dich wären viele von uns nicht das was sie heute sind! :anbet:

:daumen:

Ohne mich wären es Menschen mit mehr Zeit für andere Dinge.:D
 
Moin und frohe Weihnachten !

Betreff: Traumtouren Transalp Buch von Ulrich Stunciu

Ich habe etwas mit der Software (3.1) rumgespielt und stellte fest, dass ich damit keine Rundkurse erstellen kann ! Kann ich mit der Software nur Touren von Nord nach Süd oder West nach Ost erstellen ?

wollte "zum Beispiel" von...

Imst > Nauders > Vinschgau > Naturns > Richtung Jaufenpass > Sterzing und von da aus dann nach Westen zum Timmelsjoch hoch > Sölden > Ötztal > Imst

...fahren !

Okay, stellt sich natürlich die Frage, ob sich das Beispiel auch befahren lässt, aber mit der software kann ich keine Rundkurse planen, oder ? ...würde ich schade finden !

ciao
Markus
 
Frohe Weihnachten...!

Die tRacks lassen sich wunderbar in TTQV umdrehen. Somit kann man die Tracks von Stanciu's CD oder Webseite auch in umgekehrter Richtung verwenden. Allerdings sind nicht alle Tracks auch wirklich in umgekehrter Richtung fahrbar, sollte man bedenken.

Und da gerade Weihnachten ist, schenkt Euch doch die TTQV Software, ists wirklich wert.
 
Moin,

was meinst du denn mit TTQV Software?
Also wir haben kein GPS!
Wir wollten eigentlich die Touren per Software die beim Buch mitgeliefert wurde planen, ausdrucken und danach fahren.
So, und nun haben wir bemerkt, dass man irgendwie keine Rundkurse fahren kann bzw. zusammenstellen kann.
Das Timmeljoch kann man z.b. nur von Norden nach Süden befahren - aber nicht andersrum von Süden nach Norden!
:confused:
cu
Holiday
 
Moin,

was meinst du denn mit TTQV Software?
Also wir haben kein GPS!
Wir wollten eigentlich die Touren per Software die beim Buch mitgeliefert wurde planen, ausdrucken und danach fahren.
So, und nun haben wir bemerkt, dass man irgendwie keine Rundkurse fahren kann bzw. zusammenstellen kann.
Das Timmeljoch kann man z.b. nur von Norden nach Süden befahren - aber nicht andersrum von Süden nach Norden!
:confused:
cu
Holiday

Es funzt nur von Nord nach Süd. Bin auch schon nach Roadbook gefahren. Ist etwas anstrengend auf die Dauer ... und Alpencross dauert.

GPS: Wer es einmal hat, der gibt es nie wieder her. Fahren in der Fremde ohne Pause als lebtest du seit 30 Jahren dort ...
 
Die Teilabschnitte lassen sich nicht beliebig miteinander kombinieren.
Ich habe bis jetzt auch noch keinen Rundkurs hinbekommen.

geht einfach so: alle nötigen Abschnitte downloaden. Im Planer (so was wie Mapsource oder fugawi) den entsprechenden Track umkehren und mit den anderen Abschnitten zusammensetzen.
 
Zurück