Transalp: Bitte um Tipps

Registriert
3. August 2009
Reaktionspunkte
0
Liebe Leute,
in 2 Wochen startet wir (ich und zwei Kumpels) unsere Transalp und haben uns die Tour "Easy Rider" (Tegernsee – Montan) aus dem Stanciu-Buch vorgenommen, jedoch mit dem Zusatz Sellarunde:

- Tag 1, Start erst gegen Mittag: Tegernsee – irgendwo im Zillertal (z.B. Bruck oder Zell am Ziller)
- Tag 2: bis zum Pfitscherjoch
- Tag 3: Sterzing – Brixen – Villnöss
- Tag 4: Villnöss - Brogles Alm – St. Ullrich – Wolkenstein – Grödnerjoch – so weit wir kommen in der Sellarunde (würden die Gondel nehmen bei Porta Vescovo), am besten bis Bindelweghütte
- Tag 5: Bindelweg – Campitello di Fassa – per Gondel aufs Sellajoch - Friedrich-August-Weg – Seiser Alm
- Tag 6: Seiser Alm - Völser Weiher – Karerpass – Epircher Lana
- Tag 7: Epircher Lana – Montan und von da mit dem Zug zum Gardasee zum Erholen :)

Ihr seht also, wir würden auch 2x die Gondel nehmen – sind eben nicht so die Ultrabiker, für uns würde das schon anstrengend genug sein. Es ist unsere zweite Transalp und wir trauen uns so bis zu 1800hm/Tag zu, evtl. etwas mehr. Die Stanciu-Route würden wir auch so fahren, wie er es in seinem Buch vorschlägt. Nun hab ich schon Einiges im Forum herumgelesen, wollte Euch nun aber trotzdem mal fragen:

- Was meint Ihr zu dem ganzen Plan? Würdet Ihr die Tage ungefähr auch so verteilen?
- Ist Tag 4 bis zur Bindelweghütte trotz Gondel bei Porta Vescovo zu schaffen? Wie viele hm sind das denn ungefähr - würden gerne die Hütte buchen, falls die Strecke für uns machbar ist...
- Für die Sellarunde hätte ich nur die Kompass-Karte… Welche Trails sollten wir auf alle Fälle mitnehmen? Vielleicht könnt Ihr mir ja sogar mit ein paar Wegenummern weiterhelfen ;)

Es ist so, dass ich der Tourenplaner bin, und es nun natürlich möglichst gut für uns drei gestalten möchte ;) Von daher schon mal im Voraus besten Dank bei allen, die mir weiterhelfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
da noch niemand geantwortet hat: Wäre super, wenn jemandem noch was einfällt :daumen:
V.a. zur hm-Anforderung/Machbarkeit zwischen Villnöss und Bindelweghütte hab ich wenig Ahnung - Danke schon mal und beste Grüße!!
 
- Tag 1, Start erst gegen Mittag: Tegernsee – irgendwo im Zillertal (z.B. Bruck oder Zell am Ziller) => dürfte easy sein falls ihr die einfache/direkte Variante nehmt!?

- Tag 2: bis zum Pfitscherjoch => ebenso, unbedingt die Breitlahner/Tunnelumfahrung nehmen, die hatten wir im Buch/auf der CD anfangs nicht drin, ggf. Uli's interaktiven Tourenplaner konsultieren!!!

- Tag 3: Sterzing – Brixen – Villnöss => würde ich entgegen der skizzierten Strecke mit der Ploseseilbahn verknüpfen. Oben rum dann schöne Querung zum Halsl und Abfahrt via Russiskreuz nach St. Magdalena. Munkelweg ist gesperrt, d.h. den Abschnitt ab der Gschnaggenhardtalm müßt ihr schieben! Wenn ihr dank der Seilbahn noch bis zur Brogleshütte kommt oder auf der Gschnaggenhardt nächtigt entzerrt sich die nächste Etappe natürlich entsprechend.....

- Tag 4: Villnöss - Brogles Alm – St. Ullrich – Wolkenstein – Grödnerjoch – so weit wir kommen in der Sellarunde (würden die Gondel nehmen bei Porta Vescovo), am besten bis Bindelweghütte
Könnt ja ggf. alternativ noch die ein oder andere Seilbahnauffahrt mit einbauen (z.B. Dantercepies falls sie euch mitlassen, normalerweise nur mit offiziellem Bike-Guide; Col Alt, Piz La Illa oder sogar die Piz Sorega-Gondel ab St. Kassian). Porta Vescovo idealerweise die letzte Gondel nehmen um den Bindelweg frei von Wanderern zu haben!

- Tag 5: Bindelweg – Campitello di Fassa – per Gondel aufs Sellajoch - Friedrich-August-Weg – Seiser Alm
F-A-Weg ist mittlerweile gesperrt. Vom Bindelweg runter gibt's ein paar schöne Trailvarianten, die im Buch nicht drin sind! SuFu nutzen bzw. s.u.!

- Tag 6: Seiser Alm - Völser Weiher – Karerpass – Epircher Lana
der 6u rüber nach Tiers ist leider ebenfalls gesperrt. Wenn ihr höflich seid werden sie euch aber maximal ermahnen. Zum Karerpaß würde ich den 1c fahren (nicht auf der CD drauf), Danach über den Mitterleger (21 und 22) rüber zum Epircher Lahner (ebenfalls nicht auf der CD => SuFu!)

- Tag 7: Epircher Lana – Montan und von da mit dem Zug zum Gardasee zum Erholen :)


- Was meint Ihr zu dem ganzen Plan? Würdet Ihr die Tage ungefähr auch so verteilen?
Aufteilung ist gut und Etappen sinnvoll aufeinander abgestimmt, evtl. Etappe 3 und 4 besser abstimmen (mit Hilfe der Plose-Seilbahn)

- Ist Tag 4 bis zur Bindelweghütte trotz Gondel bei Porta Vescovo zu schaffen? Wie viele hm sind das denn ungefähr - würden gerne die Hütte buchen, falls die Strecke für uns machbar ist...

Machbar auf jeden Fall, wie gesagt im Zweifel halt per (zusätzlicher)Seilbahn. Gesamt-Hm (je nach Variante) etwa 2.500: St. Magdalena-Broglessattel ca. 1.000, St. Ulrich-Grödnerjoch ca. 900, Corvara-Campolongo 600 und Bindelweg nochmal 100 Hm. Ihr könntet noch ein paar Hm sparen, in dem ihr statt bis komplett nach St. Ulrich runterzufahren die Secedabahn bemüht und die Piera Longia Trails mit einbaut. Bei der Abfahrt über Regensburger und Juachütte kann man dann praktisch direkt nach Wolkenstein/Dantercepies steuern und in Summe ein paar Hm sparen. Allerdings wird der Tag dann verdammt lang und man müßte die Etappe eher auf 2 Tage aufteilen.... Der Schlenker ist nicht im Buch drin => SuFu!

- Für die Sellarunde hätte ich nur die Kompass-Karte… Welche Trails sollten wir auf alle Fälle mitnehmen? Vielleicht könnt Ihr mir ja sogar mit ein paar Wegenummern weiterhelfen ;)

Kommt drauf an wie technisch versiert ihr seid?! Kolfuschger Höhenweg ist Klasse, im August aber völlig sinnfrei weil Wandererhighway, ebenso der 4er runter vom Col Pradat. Schön auch der Trail vom Incisajoch zum Campolongo. Danach noch der Bikepark Fassa und ggf. der Trail zum Pian Schiavaneis (sehr anspruchsvoll!). Die letzten beiden sind nicht im Buch, ebenso wenig der Kolfuschger Hw und der 4er...!

Insgesamt solltet ihr euch bewußt sein, daß ihr zur ABSOLUTEN Hauptreisezeit in den Dolos unterwegs seid => brutal überlaufen, viele Trails werden durch Turnschuhtouristen geradezu blockiert sein, Hütten unbedingt vorher buchen, da geht's oft zu wie im Hühnerstall oder man erlebt andere Überraschungen (völlig überbucht)......
 
Zurück