Transalp2013 - Von Ischgl an den Gardasee

Dazwischen gibt´s keine Übernachtungsmöglichkeit, ausser du fährst nach Lü oder Sta. Maria runter. Ich würde in S-Charl übernachten. Nach Sta. Catarina solltest du am nächsten Tag dennoch problemlos schaffen, da der Passo Gallo ein echter Flowtrail ist und längst nicht so viel Zeit verschlingt wie z.B. der Fimbapass oder Pso Zebru. Zumindest wenn das Wetter mitspielt. Ob du dann noch nen Shuttle zum Pizzini bekommst, weiß ich natürlich nicht, das müsstest du mit dem Hüttenwirt abklären, wann er das letzte Mal jemanden im Tal abholt.
Wenn ich kürzen müsste, würde ich den Zebru weglassen, da es da eine schöne Bikealternative über den Pedenolo Trail zum Umbrailpass bzw. Stilfserjoch gibt. Aber so pauschal kann man das eh nicht sagen, da ja am Hauptkamm meist das Wetter die Tour vorgibt. 7 Tage gutes Wetter am Stück gibt´s eher selten und manche Pässe wie z.B. der Zebru gehen nur bei stabiler Wetterlage. Da hast du bei einem Kälteeinbrauch gleich Schnee liegen, was das Unterfangen mit Bike ziemlich sinnlos bzw. unmöglich macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich kürzen müsste, würde ich den Zebru weglassen, da es da eine schöne Bikealternative über den Pedenolo Trail zum Umbrailpass bzw. Stilfser Joch gibt.
Dann fallen aber die Trails nach Bormio bzw. St. Catherina weg und ich muß dafür einen Trail hochtreten. Wobei St. Catharina wohl eh wegfällt, wenn man den Passo Zebru wegläßt. Aber ich weiß nicht, ob ich`s dann am diesen Tag bis aufs Stilfser Joch schaffe und dort werden ich wohl übernachten mußen, wenn ich den Goldseetrail am nächsten Tag fahren will.
 
Ich hatte es an anderer Stelle schon geschrieben, könnte hier aber auch manchen interessieren:

Die Bahn nach Bormio 3000 wird diesen Sommer renoviert.

Die Seilbahn fährt dieses Jahr nur bis Bormio 2000.
Danach evtl. mit Shuttle weiter, konnte ich aber noch nicht klären.



Hat jemand einen Shuttleanbieter der von Bormio auf das Stilfser Joch fährt?

Habe bis jetzt nur eine Busverbindung gefunden,
ob die allerdings genug Platz für die Bikes hat ist fraglich.

Ride on
Chris
 
Aber ich weiß nicht, ob ich`s dann am diesen Tag bis aufs Stilfser Joch schaffe und dort werden ich wohl übernachten mußen, wenn ich den Goldseetrail am nächsten Tag fahren will.

Das solltest du eigentlich locker schaffen, denn du musst ja dann nicht bis Bormio runter, sondern biegst ja gleich am Lago di Cancano links ab.
Aber wenn du einen Tag weglassen willst, musst du auf irgendeinen Trail verzichten. ;)
 
Hat jemand einen Shuttleanbieter der von Bormio auf das Stilfser Joch fährt? Habe bis jetzt nur eine Busverbindung gefunden,
ob die allerdings genug Platz für die Bikes hat ist fraglich.

Zumindest 2011 hatte der Bormio-Stilfser-Bus einen Radständer hinten drauf. Glaub da haben sechs Bikes drangepasst, aber nagel mich nicht drauf fest, ich war der einzige Radler. Hat glaub ich ein paar Euro extra fürs Bici gekostet aber teuer wars nicht. Bin damals mit dem Bus von Tirana hoch gefahren (umsteigen in Bormio).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Information bzgl. Bormio3000 und dem Bus aufs Stilfserjoch.

Ich suche aktuell die Karten für die Tour raus. An Kompass Karten hatte ich an die Nr. 41 (Silvretta-Verwall 1:50.000), die Nr. 072 (Nationalpark Stilfserjoch 1:50.000) und eigentlich die Nr. 98 (Unterengadin 1:50.000) gedacht.

Leider gibt es die Neuauflage der Nr. 98 erst im September (Info der Buchhandlung von gestern).

Kennt Ihr eine alternative Karte, die den Bereich: Passo da Costainas, Ofenpass, Sesvenna etc. abdeckt?

Mir ist nur die Swisstopo Nr. 5017 in 1:50.000 unter gekommen. Aber die ist mir ca. 28 EUR unverschämt teuer.

Tipps sind sehr willkommen!
 
Hallo zusammen,

Wir sind in drei Wochen in dieser Region unterwegs. Wir möchten unter anderem die Bocchetta di Pedenolo machen und den Passo Zebru. Sehr gerne würden wir dabei von Bormio aus den Bus (oder einen sonstigen Shuttle) aufs Stilfserjoch (für Pedenolo) und nach Santa Catharina (für Zebru). Wo im Internet finde ich einen Fahrplan? Bin schon seit einiger Zeit am recherchieren, ohne Erfolg. Wenn jemand einen Link hat, wäre ich äusserst dankbar.

Besten Dank schon mal.
Gruss: Chregu
 
Hi,
ich hab da mal ne Frage. Wir übernachten in S´charl und fahren dann über Passo Costainas, Ofenpass, Passo Gallo zum Lago di Fraele.
Wie kommen wir gut vom Passo Costainas zum Ofenpass. Wir gerne Trails nicht so schwierig. Habt ihr da eine Route? Danke schon mal
Meiwok
 
Hi Meiwok,

Vom Costainas die steile Strasse runter bis auf die erste Alm (Alp Champatsch), hier rechts zur Alp da Mount und weiter zum Ofenpass. Die letzte Kehre auf der Passstraße, der Wanderweg parallel ist nicht zu empfehlen. Auf der Passhöhe am Hotel vorbei und dann auf den Trail der parallel zu Strasse verläuft , ist an der Stelle ein bisschen verwirrend. Der Trail verläuft direkt zur Alp Buffalora.

Servus,
Bobo
 
Hi Meiwok,

Vom Costainas die steile Strasse runter bis auf die erste Alm (Alp Champatsch), hier rechts zur Alp da Mount und weiter zum Ofenpass. Die letzte Kehre auf der Passstraße, der Wanderweg parallel ist nicht zu empfehlen. Auf der Passhöhe am Hotel vorbei und dann auf den Trail der parallel zu Strasse verläuft , ist an der Stelle ein bisschen verwirrend. Der Trail verläuft direkt zur Alp Buffalora.

Servus,
Bobo

Achtung, das du bei der Abzweigung zur Alp Champatsch nicht vorbei donnerst!! das geht schnell.
 
Zurück