Transalp St.Anton - Gardasee

make65

ruhig, Brauner
Registriert
2. April 2006
Reaktionspunkte
43
Ort
Waldkirch
Meine Planung für die diesjährige TA steht soweit. Ein paar Fragen hab ich aber noch. Hier die geplante Tour:
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x..._215070.2_278424.8_302106.3&t=1390671124&hp=1

Tag 1: St.Anton - Ischgl durchs Verwall
Wir wollen morgens nach St. Anton fahren, Auto abstellen und losfahren. Die Etappe sollte an einem halben Tag machbar sein. Wo kann man in St. Anton parken?
Tag 2: übers Idjoch zur Heidelberger Hütte
Lohnt sich das Idjoch oder macht es mehr Sinn direkt zur Heidelberger Hütte zu fahren?
Tag 3: Fimberpass - Val D'Uina - Prad
Mit ca. 57 km und 1700hm scheints zu passen, aber ist die Etappe zeitlich aufgrund der Schiebepassagen am Fimber und durchs Val d'Uina an einem Tag machbar?
Tag 4: Sulden - Madritschjoch - Zufallhütte
Tag 5: Naturnser Alm -Vigiljoch
Ist zwar ein Umweg, aber Tarscher Pass will ich nicht machen, da bin ich schonmal drüber und muss das nicht nochmal haben
Tag 6: Wieder ein Stück zurück, über Innerfalkomaialm, St. Walburg, Rabbijoch bis Male
Könnte ein bisserl lang werden, ist es besser vom Vigiljoch ins Ultental abzufahren, oben rum dürfte es allerdings schöner sein.
Tag 7: Zum Rifugio Graffer
Tag 8: Wieder runter, Val Brenta, Passo Bregn da l'Ors zum Gardasee
Gibt es eine Alternative durch die Brenta, so dass ich nicht vom Rif. Graffer wieder den gleichen Weg runter muss? Nachdem was ich bisher gefunden habe, sind die Wege durch die Brenta für Biker gesperrt.
 
Parken in St. wird kein großes Problem sein. Parkplatz bei der alten Rendlbahn, sicherheitshalber bie den Bergbahnen oder Toruismusinfo anrufen.
Tag 1: ist bei guter Konditon machbar
Tag 3: ist bei guter Konditon machbar, rechne ca. 1 Std. zum Fimberpass und danach geht es je nach können über 1 ½ bis 2 Std. nach Sur Enn. Es gibt von Zuort - VNA einen anspruchsvollen Trail ins Tal. Startpunkt ist nach dem Ortsausgang am Parkplatz.

Gibt es eine Alternative durch die Brenta, so dass ich nicht vom Rif. Graffer wieder den gleichen Weg runter muss? Nachdem was ich bisher gefunden habe, sind die Wege durch die Brenta für Biker gesperrt.
Leider es ist so!
 
Von Malé zum Rif. Graffer ist ziemlich kurz, da wirst du schon am frühen Nachmittag oben sein. Und: Ich würde mit der Gondel rauffahren! Der Weg ist sacksteil, langweilig und die Gondel geht direkt drüber. Wenn du mit der Gondel bis zum Gipfel fährst, hast du wenigstens noch ein Stückl Abfahrt. Ich finde den (gesperrten) Trail nicht gerade prickelnd, speziell wenn man kalt gleich auf die Abfahrt geht. Ehrlich gesagt, würde ich das Graffer auslassen und dafür den einen oder anderen Tag etwas entzerren.
 
Danke erstmal.
@Hofbiker Wie anspruchsvoll ist der Trail von Vna im Vergleich zur Abfahrt vom Fimber?
@Pfadfinderin Zum Graffer will ich eigentlich nur um auch ein bischen in die Brenta reinzukommen. Wichtig ist mir hier die Landschaft, wenn fahrtechnisch uninteressant ist, ist mir das egal wenn das Panorama stimmt. Klar ist der Tag kurz, aber vorher sind 2 anstrengende Tage und der letzte ist ja auch nicht ohne.
 
Danke erstmal.
@Hofbiker Wie anspruchsvoll ist der Trail von Vna im Vergleich zur Abfahrt vom Fimber? EASY
@Pfadfinderin Zum Graffer will ich eigentlich nur um auch ein bischen in die Brenta reinzukommen. Wichtig ist mir hier die Landschaft, wenn fahrtechnisch uninteressant ist, ist mir das egal wenn das Panorama stimmt. Klar ist der Tag kurz, aber vorher sind 2 anstrengende Tage und der letzte ist ja auch nicht ohne.
Der ist kein Problem im Vergleich zum vorhergehenden vom Fimberpass!
 
Stimmt, aber das Rabbijoch finde ich gemein zäh! Und dort, wo du die Kreuze siehst, mein nur nicht, dann wärst du oben, da kommen nochmal paar 100hm, da ist nur mal eine kleine Ebene erreicht, danach geht´s nochmal über eine nette Steilstufe hoch.
 
Wann willst du denn eigentlich fahren? Dieses Jahr kann es im südlichen Alpenraum ja sehr viel Schnee auf den Pässen haben, jedenfalls wenn es nicht so warm wie jetzt bleibt.
 
Wann willst du denn eigentlich fahren? Dieses Jahr kann es im südlichen Alpenraum ja sehr viel Schnee auf den Pässen haben, jedenfalls wenn es nicht so warm wie jetzt bleibt.

Ich denke das es bis Ende Juni sehr gut gehen wird. Man muss halt über das ein oder andere Schneefeld gehen. Im vergangenen Juli (18.7 bis 25.7) hatten wir auch einige Scheefelder überquert. Fimberpass, Montozzo Scharte,
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneefelder hatten wir 2010 genug, als wir die TrailTransalp vom Andreas Albrecht gefahren sind. Ist also auch nix neues für mich.
Z.B. hier am Eisjöchel:
P1000866.JPG
 

Anhänge

  • P1000866.JPG
    P1000866.JPG
    182,6 KB · Aufrufe: 54
Tag 7: Zum Rifugio Graffer
Tag 8: Wieder runter, Val Brenta, Passo Bregn da l'Ors zum Gardasee
Gibt es eine Alternative durch die Brenta, so dass ich nicht vom Rif. Graffer wieder den gleichen Weg runter muss? Nachdem was ich bisher gefunden habe, sind die Wege durch die Brenta für Biker gesperrt.

Jetzt melde ich mich doch noch zu diesem Punkt.
Wir sind vor ein paar Jahren auch zum Graffer hoch und haben da übernachtet, wir sind dann aber nicht den selben Weg runter wie rauf. Vom Graffer aus zuerst die ersten 200hm wieder auf dem selben Weg zurück und dann, ich meine das ist auf Höhe der Mittelstation:confused:, links ab und über den Mt. Spiller nach Madonna. Ist auf der Kompass-Karte als Bikeroute eingezeichnet, ob der Weg offiziell freigegeben ist weis ich nicht, ich glaube aber das der Weg zur Rentabike Expertrunde gehört.

Grüße Wolfgang
 

Anhänge

  • brentabike (551).JPG
    brentabike (551).JPG
    127,5 KB · Aufrufe: 30
Zurück