Ullrich: Flasche Leer!

Na, so ganz schlüssig sind eure Argumente mit dem Bäcker und ähnlichem auch nicht. Den Bäcker bezahlt ihr. Den Ullrich aber ganz bestimmt nicht. Ihr seid nicht Ullrichs Arbeitgeber auch wenn ihr hier so tut. Sein Geld bekommt er von Telekom und die werden bei diesem Riesenspektakel, das dieses Jahr um ihre Mannschaft gemacht wird, alles andere als unzufrieden sein.

Und ein bisschen könntet ihr euch schonmal an Ulles Leistungsfähigkeit orientieren, ihr lasst doch sonst immmer die Sportgröße raushängen.
 
genau dass was ich sagen wollte! bei den ganzen guten Rätschlägen und Kritisierungen und "was wenn" ," wenn ich....dann hätt ich aber..." wundert's mich dass ihr nicht sein Trainer seit oder selber auf's Treppchen steigt. Vlt. hab ich mich net klar ausgedrückt, dass gebe ich dann auch zu, aber meine Intention ist einfach, dass was man nicht besser machen könnte und wenn man nicht für diese leistung, die man kritisiert, bezahlt oder sonst irgendwelche Vergünstigungen entbehrt, sollte man nicht in dreck ziehen. Ich meine fahrt ihr mal die Tour de France und sagt mal ob ihr sie geschafft habt oder nicht und dann können wir weiter reden. Von mir bekommen alle Fahrer vollen Respekt, weil es ist einfach eine riesige Leistung was die Jungs da erbringen.

mfg Joe :D
 
natürlich bekommt der gute Ulle und alle andern Fahrer ihr Geld von den Teams in diesem fall von T-Mobile aber angenommen es würde sich niemand für Radsport interessieren , es würde niemand drüber Reden , die Fernsehübertragung würde keiner gucken wenn es überhaupt eine gebe welches Gehalt würde der Ulle denn dann bekommen???
Ich glaube dann müßte er noch tagsüber irgendwo im T-Punkt mitarbeiten.
Durch das Riesen Interesse der Öffentlichkeit erstmal an ulle und dadurch natürlich auch am T-Mobile Team dann am Radsport ist es doch erstmal möglich so ein gutes Gehalt zu zahlen weil doch dadurch für T-Mobile bzw. Telekom eine Medienpräsenz bzw. eine Resonanz in der Öffentlichkeit entsteht die durch das einspielen von Werbeblöcken gar nicht zu ereichen wäre.
Und noch mal zum kritisieren der Leistung natürlich hat jeder der Fahrer der TDF meinen absoluten Respekt und ich würde das niemals schaffen dies hat aber rein gar nichts damit zu tun das man den ein oder anderen Fahrer nicht kritisieren darf. Fahrer wie Jan Ulrich oder Lance Armstrong müssen sich an dem messen lassen was sie selbst als Marschrute ausgeben und wenn ein Jan Ulrich das ganze Frühjahr über ausgibt er will die Tour gewinnen dann muß er jetzt auch mit Kritik leben solange sie sachlich ist und nicht persönlich wird.
Das nun jeder über die Leistung von Ulle spricht ist doch ganz normal als die Nationalmannschaft bei der Euro rausflog gabs auch 64 Millionen Bundestrainer.
Nach der Ansicht von Dirt Joe dürften dann vielleicht nur Merxx, Indurain ,Hinault und eine Handvoll andere vielleicht Ulrich kritisieren aber diese Personen haben vielleicht ein ausgeprägtes Fachwissen aber sie können den körperlichen Zustand von Ulle genauso gut oder schlecht beurteilen wie wir.
Nach deiner Logik Dirt Joe dürftest du dich Niemals über etwas beschweren weder über ein Miesgelaunten Radhändler noch über schlechtes Essen oder über ein Kinofilm es sei denn du wärst der allerbeste auf diesem Gebiet.
 
XC4Lover schrieb:
Die Zuschauer bezahlen den guten Ulli doch durch das Schauen der Werbeblöcke.

Ich habe auch deine Erziehung durch das Zahlen meiner Steuern indirekt mitbezahlt, schließlich habt ihr Kindergeld gekriegt. Und, habe ich mich immer eingemischt? Nein.

Und ich gebe dem Joe Recht. Mal ein bisschen mitreden, o.K. Aber hier auf Supertrainer machen und jemanden runtermachen der wahrscheinlich heute noch aufs Podium fährt. Ulle go. Das ist einfach in meinen Augen lächerlich.

Und zu meiner Schulzeit durfte man die Lehrer auch nicht kritisieren, da hat man untereinander mal ein bisschen gesülzt, interessiert hat das aber keinen.
 
Sahnie schrieb:
Na, so ganz schlüssig sind eure Argumente mit dem Bäcker und ähnlichem auch nicht. Den Bäcker bezahlt ihr. Den Ullrich aber ganz bestimmt nicht....

oh nein - mit der Antwort hatte ich ja schon fast gerechnet. Ist es wirklich so schwer, mal ganz banal fünf Zentimeter über den eigenen Tellerrand rüber zu gucken?

Und ein bisschen könntet ihr euch schonmal an Ulles Leistungsfähigkeit orientieren, ihr lasst doch sonst immmer die Sportgröße raushängen.

? wem meinst Du damit ?

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Hallo,

Unterschied.

Und zum Thema Doping: Wie alle (die meisten hier) weiss ich nicht, was eingeworfen wird. Aber ich denke es ist realistisch zu behaupten, das ähnlich wie in anderen Sportarten, bei denen die Physis und nicht die Technik im Vordergrung steht - ohne ein gewisses "Doping-Basis" die jeder Fahrer hat, nicht auf diesem Niveau mitgefahren werden kann. Ob diese Basis momentan im Bereich von Eigen-/Fremdblutgaben liegt oder jeder bessere Fahrer schon Zugriff auf Gen-Epo hat weiss ich nicht - interessieren würds mich aber :rolleyes:

Gruß
Peter

Hallo Peter, dann werden wir mal direkter. Personen Straftaten zu unterstellen, ist einfach keine tolerierbare Kritik, das ist einfach *******. Und wenn du, um bei dem Bäcker zu bleiben, dem Jungen unterstellst, er knetet statt Rosinen Fliegen ins süße Brötchen, wirst auch du merken, dass man nicht so einfach alles behaupten darf, weil man ja König Kunde ist.
 
ich hab die lösung :D



der Ullrich ist so lahm weil sein team von Intel-CPU´s angetrieben wird, wohingegen Armstrong und seine Mannen mit AMD´s Opteron unterwegs sind
:D

genau wie in der F1...der bessere fährt mit AMD...

Die Intel-Inside´s haben für den fetten Ullrich einfach den falschen Trainingsplan berrechnet...also sind die schuld..... :cool:




sry.....muss am wetter liegen...die sonne scheint :eek:
 
Sahnie schrieb:
Hallo Peter, dann werden wir mal direkter. Personen Straftaten zu unterstellen, ist einfach keine tolerierbare Kritik, das ist einfach *******. Und wenn du, um bei dem Bäcker zu bleiben, dem Jungen unterstellst, er knetet statt Rosinen Fliegen ins süße Brötchen, wirst auch du merken, dass man nicht so einfach alles behaupten darf, weil man ja König Kunde ist.

oh ne jetzt wirds doof - gehen Dir die Argumente aus und müssen wir jetzt wirklich über so nen Käse diskutieren? Ne ne...

Gruß
Peter
 
trainiert hat er ja wohl, sonst wär das doch mit der tour de suisse nix geworden.
und wenn er gewonnen hätte, hätte es ja sowieso jeder vorher gewusst, weil er ja dieses jahr in einer viel besseren form war, als die ganzen jahre vorher.

dummgebabbel.


aber offensichtlich hat l. armstrong nicht trainiert, weil er ja in den vorbereitungsrennen dieses jahr keinen schnitt gemacht hat.

find's aber gut, dass hier offensichtlich jeder die trainingsprotokolle und leistungsdiagnostiken der fahrer kennt.
 
Oh Mann, was hier wieder für ein Stuss gepostet wird :rolleyes: ...

Fakten:
-Ullrich macht immer wieder die gleichen Fehler (schreibt er sogar selbst in seinem Buch)
-Armstrong war zu keinem Zeitpunkt schlagbar
-Armstrong hat immer das Glück des Tüchtigen (keine Krankheit, Pannen, Ausfälle bei den Gegnern)
-Ullrich muß sich allenfalls vor seinem Arbeitgeber rechtfertigen
-US Postal ist immer das beste Team
-Erik Zabel und Rolf Aldag sind lediglich Ballast bei T-Mobile

Letztlich bleibt zu sagen, daß sich Ulle im Gegensatz zu potentiellen Siegern und Armstrongbezwingern wie Hamilton, Mayo und andere Eintagsfliegen dauerhaft auf hohem Niveau bewegt, immerhin ist er der einzige, der Armstrong je düpiert hat...wenn er irgendwann mal ein wirklich professionelles Team findet (ohne eine sture Diva an der Spitze und einem offensichtlich verblödeten Teamarzt), dann klappt es auch mit einem zweiten Sieg, sofern Lance die Radschuhe vorher an den Nagel gehängt hat... :lol:

Greez
H-Walk
 
Skyliner schrieb:
Die normalen Rennmaschinen sind ebenfalls aus Carbon, aber nur der Rahmen selbst. Dabei ist Oberrohr, Sattelrohr und Unterrohr (???) aus einem "Guß" und die Hinterradaufhängung ist an das Sattelrohr angeklebt. Ja angeklebt!

Ja, weil carbon sich so schwer schweissen lässt. bliebe sonst nur noch die lösung mit spaxx :D

gruß
fone
 
Hy,

ich glaub der Hauptunterschied zwischen Armstrong und Ullrich ist die Motivation und deren eigenes Anspruchsdenken an sich selbst.
Kleiner Ausschnitt aus FAZ online FAZ

**snipp**
Der von rastlosem Ehrgeiz getriebene Sieger und sein so schnell zufriedener potentieller Herausforderer könnten sich im nächsten Jahr bei der Tour wiedersehen. "Täuscht euch nicht", rief er am Samstag. "Dies ist das größte Radrennen der Welt. Und es ist das, das ich am meisten liebe. Wenn ich wiederkomme, komme ich in perfekter Form, um zu gewinnen." Bei Ullrich klang das so: "Ich habe noch einen Vertrag, und die Tour ist immer noch das Größte. Mein Ziel ist es immer noch, sie noch einmal zu gewinnen. Ich fühle, daß ich es noch drin habe." Der Abschied Armstrongs würde ihm sehr helfen.
**snipp**

Ich denke, das sagt einiges.

Wieso ist man eigentlich der Meinung das Ullrich das grössere Telent ist??

Gruss
dirk
 


Hallo Zusammen,

es gibt Pressestimmen zu Jan Ullrich. Ein paar habe ich mal für Euch recherchiert. Fakt ist, dass die Kritik gegenüber Ullrich, wie sie hier im Thread geäußert wird, den Common-Sense darstellt.

Pressestimmen schrieb:
NIEDERLANDE

De Telegraaf: "Armstrong schreibt Tour-Geschichte. Der Mann, der nach 2003 erneut sein größter Rivale hätte werden sollen, Jan Ullrich, hat sich schon im April selbst ins Abseits manövriert. Armstrong ist im Gegensatz zu seinem wichtigsten Rivalen der vergangenen Jahren ein ausgesprochener Trainingsfanatiker."

De Volkskrant: "Kein Kannibale, aber sechs Titel - welche Rennen wird Armstrong im Jahr 2005 fahren? Eine Tour der Enthüllungen, aber nicht der Wahrheit. Misstrauen ist im Feld gewachsen durch (vermeintliches) Doping und kontroverse Gegenmaßnahmen. Hinter den Kulissen des Radsports spielt sich ein Kampf ab. Jan Ullrich erschien schlecht vorbereitet."

Trouw: "Skepsis beim Siegeszug von Armstrong - der 32-jährige Mann aus Austin hat den Professionalismus ins Extrem vorangetrieben. Er macht aus dem Radsport eine Variante der Formel 1. Ullrich bezahlte den Preis für eine schlechte Vorbereitung. Wer im Winter zehn Kilogramm zunimmt, weil er zu viele Hamburger und zu viel Bier zu sich nimmt, kann Armstrong niemals schlagen."

SPANIEN

Marca: "Armstrong mag viele Fehler haben, vor allem für uns Europäer, die seine amerikanische Mentalität nicht verstehen. Aber er hat eine große Tugend: Er lebt für den Radsport - oder besser gesagt, für die Tour -, und dies sollten ihm seine Rivalen nachmachen, vor allem Jan Ullrich."

Besancon - "Ein Champion wie Armstrong lebt für das Radfahren, Jan fährt Rad, um zu leben. Ich bezweifle, dass er von seiner Psyche her überhaupt in der Lage ist, so ein Leben zu führen. Er ist keine Bestie, kein Killer", sagte Godefroot der französischen Sportzeitung "L'Equipe".

Quelle: http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,310441,00.html

Das letzte Zitat bezieht sich auf Kritik von T-Mobile-Teamchef Walter Godefroot, die dieser kürzlich im Interview geäußert hat (während die Tour noch lief :-/):

Walter Godefroot schrieb:
Im Gespräch mit der Zeitung "Le Figaro" äußerte sich Goodefroot ähnlich. "Talent allein reicht nicht", sagte der T-Mobile-Manager. Er kritisierte direkt Ullrichs Trainingseinstellung, die in den vergangenen Jahren beim 30-Jährigen im Winter regelmäßig zu Formabbau und Übergewicht geführt hat. "Er braucht offenbar seine Freiheiten im Winter, um mit dem Wettkampf-Stress umzugehen. Das ist sehr schade", sagte Godefroot.

Quelle: http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,310339,00.html

Ich persönlich bin ja froh und glücklich, dass Ullrich im letzten Drittel der Tour zu einer kämpferischen Grundeinstellung zurück gefunden hat. Da finde ich sein Abschneiden eigentlich nicht schlecht. Aber wenn es kampflos geschehen wäre...

Was ich nicht verstehe ist, dass Klöden jetzt als "deutsche Radsporthoffnung" gefeiert wird, sogar von einem "Generationswechsel" die Rede ist. Ullrich ist 30, Klöden 29...

LG:GF
 
Zurück