ulmer touren thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und, seit ihr gestern gefahren? Hat das jetzt geklappt mit den Spikes und dem Platten-Schutz? Will mir nämlich auch welche basteln...

Konnte gestern nicht mit, weil ich zu Weihnachten und Geburtstag eine halbe Bike-Werkstatt geschenkt bekommen habe und gestern bis spät in die Nacht noch meine Bikes putzen und warten musste :p

Dafür wär ich am WE wieder dabei, heut abend geht´s noch kurz in Baumarkt, Spax holen. Wie´s aussieht, lohnt es sich ja doch langsam. Irgendwelche Tipps, Empfehlungen bezüglich Grösse, Menge, Pannenschutz?

Bis dann,
Mark
 
Ja, wir haben sogar noch ein bisschen auf Dich gewartet (hattest Du Dich nicht kurz zuvor ins LMB eingetragen?) und sind dann los. Anfangs zu viert (unerwarteter Zuwachs aus der Dirter-Ecke :)). gasmans Spikes haben offenbar sehr gut funktioniert. Problem war dann eher die fehlenden Stollen (alte Reifen) im Schnee.

Soo, dann können wir mit Bikeproblemen künftig bei Dir vorbeikommen :D
Alles Gute nachträglich zum Geburtstag!
 
Meine Socke, für mich wars schon ein bisserl anstrengend gestern, habe gepennt wie tot...aber immerhin, die Spikes haben gut gehalten. Nicht verwenden solltest Du schmale Reifen (1,75) ohne Profil (Schwalbe Marathon), auch wenn Du sie seit langem unbenutzt im Keller stehen hast. Im Schnee einfach keine Chance.
Das Pannenschutzband ist offensichtlich völlig ausreichend und ich denke, es wäre auch genug gewesen, wenn ich vorne so um die 100-120 Spax reingedreht hätte. Die 220 bei meinen sind übertrieben. Hinten sind 100 drin und das reicht vollkommen.:daumen:
Die Spaxdicke ist wahrscheinlich egal, je dicker desto weniger Verschleiß, hängt am ehesten von der Kapazität Deines Seitenschneiders ab, denn den Überstand musst Du knapp abzwicken. Keine Angst, wenn aufgepumpt, kommt locker genug wieder raus. Viel Freude beim Schrauben, Akkuschrauber hast Du sicher.
Fürs WoE auch viel Freude, ich geh zum Skifahren.
Gasman
 
Aaaalso,
nachdem ich gestern mal frei hatte, hab ich mir kurzerhand dieses Plattenschutzband (in orange = größte Größe) für 12,99 und eine Packung mit 300 Spax in 3,5x12 besorgt. 3,5mm Schraubendurchmesser daher, weil das der kleinste Durchmesser ist, bei dem man zum Reinschrauben noch einen Nr.2 Bit verwenden kann. Bei den kleineren Bits wirds nämlich schnell anstrengend.
Ich hatte noch zwei alte relativ grobstollige Reifen (1,95) zuhause rumliegen. Also in jeden Reifen 102 Spax (eine Reihe von 34 zentral in die Mittelstolle und je 34 leicht nach außen versetzt ebenfalls in die Stollen) gedreht. Dann das Pannenschutzband reingelegt und den Reifen aufgezogen. Auf 3 Bar aufgepumpt und die Spikes so abgezwickt, daß sie noch ca. 1mm überstehen.
Getestet hab ich das Ganze dann an meiner Stadtschlampe.
Fazit: die Sache ist selbst auf den Eisplatten vor meiner Ausfahrt fahrbar, auf denen ich in der Ebene mit dem Auto nicht anfahren kann.
Nachteil: ich glaube die Nachbarn hatten Angst ein Panzer kommt die Straße runtergefahren.
Wie bereits gesagt wurde lohnt sich der Aufwand finanziell wohl kaum. Allerdings wissen wir ja alle wieviel Spaß Basteln macht.

Stefan
 
:daumen:

Eisbär schrieb:
Nachteil: ich glaube die Nachbarn hatten Angst ein Panzer kommt die Straße runtergefahren.
Zitat Wooly: "Ja, das muss so laut sein!"

(Wieso Nachteil? Manch Fußgänger hat sich schon beschwert, dass Fahrräder zu leise sind.)

Fährst Du eigentlich gerne Serpentinen? Wir wollten ggf am Sonntag mit Armin zusammen nach Urach.
 
ich beneide euch. ich armes schwein muss jetzt gleich los um ein wochenende im hochgebirge bei sonne auf ski zu verbringen. viel spass im eiskalten urach. gasman
ps: at eisbär: wenn deine spikes noch einen mm rausstehen schaut das radl ja aus wie ein igel. kann man damit auf asphalt noch fahren?
 
gasman schrieb:
ich armes schwein muss jetzt gleich los um ein wochenende im hochgebirge bei sonne auf ski zu verbringen.
Eine Runde Mitleid. Das klingt ja wirklich furchtbar :eek: :lol:

Wer von euch kommt am Sonntag nachmittag mit eine Runde biken?
 
gasman schrieb:
ps: at eisbär: wenn deine spikes noch einen mm rausstehen schaut das radl ja aus wie ein igel. kann man damit auf asphalt noch fahren?

Geht schon. Macht halt einen Höllenlärm :lol:
Aber mit der Zeit werden die Spikes sich schon abwetzen.

carmin schrieb:
Fährst Du eigentlich gerne Serpentinen? Wir wollten ggf am Sonntag mit Armin zusammen nach Urach.
Ich hasse Serpentinen. Hab mir außerdem gestern recht übel in die Hand geschnitten. Das muß erstmal ein bischen verheilen.

Stefan
 
So, meine Spikes wären auch fertig, und ich komm grad von der ersten Test-Tour zurück. Den Lautertal-Trail mit Absatz runter und den Serpentinen-Trail wieder hoch! Hab weder Luft noch Grip verloren, bin begeistert!

Von der Alb-Tour morgen hab ich noch nix neues gehört, falls die doch nicht stattfindet, bin ich nachmittags auf ner Tour gerne dabei!

Gruss
Mark

edit: findet doch statt ;)
 
Boa, das war ja geil heut in Urach! Das ist ja der Hammer mit den Eigenbau-Spikes, wir sind vereiste Trails und Treppen, die wir zu Fuss kaum hochgekommen sind, super gut runtergekommen, und das nur mit einem Platten! Da hat sich der Plattenschutz vom Thürheimer wohl etwas verschoben.
Auf jeden Fall eine tolle Tour mit prima Wetter! Danach gabs noch einen entspannten Ausklang im Thermalbad Überkingen!:daumen:

@gasman: Danke für die Tipps bezüglich des Bastelns! Hab mir nämlich beim Kaufland noch extra einen 7-Euro Reifen für hinten gekauft und das hat sich gelohnt. Traktion hab ich nie verloren, gefehlt hat es nur ab und zu an Kraft!

@ c+armin: Bin gespannt auf die Fotos!

Gruss,
Mark
 
Joa, selten mal so viel Spaß gehabt wie gestern! Heil unten an der Treppe anzukommen hat mich auch etwas überrascht... Nur die Serpentinen, da gibts noch was zu tun für mich ;)

Fotos eben per Mail, hier rein vielleicht heut abend noch ein paar, bin grade etwas überraschend im Stress.
 
Aber Hallo - Wasserfall runter bei dem Wetter!
Dachte nicht, dass das geht. Wir sind gestern von Schelklingen ins Tiefental (Bannwald) runter - war bescheiden zu fahren.
 
Hallo, geht am Dienstag abend jemand fahren. Wäre unendlich dankbar für Licht, weils mein Akku bei den Temperaturen nicht lange durchhält.
gasman
 
@fetz: siehst Du: geht! (waren die Treppen überm Wasserfall; hat mich und carmin auch überrascht, dass das geht :lol: )

Ich wär morgen abend wieder beim Night-Ride dabei!! Hatte allerdings noch keine Zeit, meinen Pannenschutz zu optimieren. Aber egal.

@gasman: wenn Du zwischen carmin und axx fährst, brauchst Du kein Licht, das reicht dann schon. Weiss ich aus Erfahrung ;)

Wer ist sonst wieder dabei 19:30, Fussgängerbrücke??

Mark
 

Anhänge

  • DSC03313 klein.jpg
    DSC03313 klein.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 52
Hm, also kein Nightride heute :( ?

Gasman hat wenig Licht,
carmin wenig Schlaf,
axx wenig Zeit/Lust,
chorge unterwegs oder krank...
 
Woa, ich komm grad heim und muss gleich ins Bett. Da hab ich mich ein bisschen übernommen gestern...

Licht könnte ich sogar verleihen, wenns hilft. Aber im Moment nieselt es hier auf den Schnee drauf. Auf den Matsch bin ich ehrlich gesagt grad net so scharf...

Gute Nacht :)
 
Ok, ich sehs ein, bei der Pisse geh ich nicht raus, obwohl ich meinen Wochenplan liebevoll Dienstag abends freigestrickt habe. Das wars dann für diese Woche. Vielleicht geht was am Sonntag nachmittag.
gasman
 
Oh sorry, tut mir leid. Hast Du so einen festen Wochenplan? Also ich schiebe (bzw muss schieben) meine Abendaktivitäten immer fröhlich hin- und her ;)

Eisbär schrieb:
Fazit: die Sache ist selbst auf den Eisplatten vor meiner Ausfahrt fahrbar, auf denen ich in der Ebene mit dem Auto nicht anfahren kann.
So gings meinen autofahrenden Nachbarn heute früh auch. Wasn Gewürge, bis die endlich aus dem Hof draußen waren. Und welch erhebendes Gefühl, mit Spikes dem Eis sehr gelassen entgegensehen zu können.

Am WoE fahre ich zu meiner geburtstagshabenden Schwester.

Edit: Hier gehts übrigens zum Kollegenthread mit weiteren Fotos ;)
 
meine selbstbaulampe ist auch fertig, nur steh ich grad noch vor dem problem, wie und wo ich meine lampe befestigen soll, am liebsten wäre mir ja der helm, weil die lampe dann immer dahin leuchtet, wohin ich schau... wie habt ihr denn eure lampen wo befestigt? wäre euch dankbar für ein paar tips....

ich hab die gardenaversion gebastelt... hab leider keine rundfeile für diese einkerbung für den lenker, aber da ich sie eh an den helm machen will....;)
 
@jj: Hey, Glückwunsch!!

Meine Version hast Du ja gesehen. Habs aber auch schon auf dem Helm ausprobiert. Dazu kannst Du von nem alten Schlauch zwei Ringe abschneiden, und die mit der Lampe durch die Lüftungslöcher irgendwie befestigen. Hält ganz gut, evtl musst Du noch was drunter klemmen, damit die Höhe passt.

Also bis evtl Dienstag??? Dieses WE kann ich leider nicht fahren, bin auch auf nem Geburtstag in der alten Heimat!

Grüsse Mark
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück