ulmer touren thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@kupfermark: also an mir solls nicht liegen, denn ich bin hoch motiviert und werd mein bestes geben. übrigens hat judith schon gefragt, ob sie unser boxenluder sein darf :D
 
@kupfermark: ich hab den alten poison zyankali rahmen, der hat ja verschiebbare ausfallenden. aktuell haben die wohl einen rahmen mit exzentertretlager, das ist natürlich ne nummer exklusiver, kostet dafür aber natürlich auch mehr als die 200€, die ich für meinen rahmen bezahlt hab.
Das hier:

kostet jetzt 349,- EUR, würde ich mir kaufen, wenn ich nicht so schwer wäre. :heul:
 
@kupfermark: also an mir solls nicht liegen, denn ich bin hoch motiviert und werd mein bestes geben. übrigens hat judith schon gefragt, ob sie unser boxenluder sein darf :D

Freu mich auch schon auf Samstag, auch wenn meine Form ausbaufähig ist. Wenn deine Liebste mitkommt, haben wir 2 Boxenluder: meine kommt auch mit!!

Was is n mit heute fahren/Technik??? Gibts schon ne Zeit??? 19Uhr wäre so mein Vorschlag

Blaubeuren schaut ja auch geil aus. Aber ich glaub 2 Rennen (Sa Blaubeuren und So Oberammergau) an einem WE sind bisschen viel....
 
Jup, war super! Dank der Tipps hab ich zum ersten Mal umgesetzt. Jetzt weiß ich zumindest was und wie ich alleine üben kann.
 
Mein Mädel kommt morgen (an ihrem Geburtstag ;) ) auch mit. Als Geschenk wär ne Top-Platzierung doch was :p

Von den Bedingungen reiht sich das Rennen ja laut Veranstalter in die diesjährige Serie gut ein:
"Wir haben heute die Strecke noch einmal gut bewässert. Sie ist tief, schwer und schlammig! Gerade richtig für ein MTB-Rennen."

Wg hinfahren morgen telefonieren wir dann, weiss noch nicht genau wie der Tagesablauf sein wird, ihre Eltern kommen auch mit. 16-17 Uhr ist Startnummernausgabe, die sollten wir nicht verpassen.

Blaubeuren geht bei mir nicht, wg dem 1Steinlauf am So.

@don stefano: Schon ne Alternative in Aussicht??


Gruss
KM
 
@kupfermark: okay, wegen fahren lass uns dann mal morgen telefonanieren. schön, dass christin auch mitkommt. dann haben wir ja wieder ne super unterstützung, ich hoffe nur, dass wenigstens morgen das wetter einigermassen trocken bleibt.
 
Hätte hier jemand noch kurzfristig Bock auf Wildbad morgen? Ohne jede Garantie, dass was zustande kommt, aber um sich ggf schnell kurzschließen zu können.
 
zurück vom lago. ich ohne, bike mit kratzer und gebogener kettenstrebe. sehr sehr schön. highlights: 1.vom passo nota runter nach dem 5. tunnel noch mal nach links hochgestiegen und dann ewig lange single trail abfahrt über das val pura nach limone. 2. vom monte baldo auf der etschtalseite über das cornu di paura den sentiero della pace nach saccone. diese touren jeweils ohne eine menschenseele. erstaunlich viele biker, die zu faul sind zum hochfahren oder schieben. noch erstaunlicher wie viele Hm man dort schiebend und tragend schaffen kann. bei einer tour von 22 km habe ich 1450 Hm gehabt. viel schweiss vergossen. hoffentlich krieg ich kettenstrebenersatz bis nächsten freitag, sonst muss ich mit dem hartteil in den apennin.
@junkyjerk-hast du den albert gekriegt, wenn ja, wann und wo willst ihn loswerden?
 
Doch kein Wildbad morgen. (Wer prinzipiell interessiert ist, darf sich trotzdem melden ;)) Dafür ne kleine Blautalrunde. 8:48 in Herrlingen, falls noch jemand Lust hat...

vom passo nota runter nach dem 5. tunnel noch mal nach links hochgestiegen und dann ewig lange single trail abfahrt
Hatte der eine Nummer?

erstaunlich viele biker, die zu faul sind zum hochfahren oder schieben.
Kommst da drauf, weil Du beim Hochschieben wenig Leute gesehen hast, oder weil Du viele Leute hast shutteln sehen?
 
So wieder zurück vom Geislingen-Ausflug. War sehr erfolgreich: am Ende Platz 6 von 31 gestartete Teams. Maßgeblicher Erfolgsgarant: das beste Betreuerteam! Bilder gibts dort . In der großen Auflösung hab ich se auf dem Rechner.
Am Ende wars hart, aber das Rennen hat echt Laune gemacht, nächstes Jahr wieder!!!!
 
@gasman: die hatten nur nen albert front only, die versorgungssituation mit reifen von schwalbe ist bei cycles4u grad zum kotzen. hab also keinen reifen mitgebracht, sorry.

@aitschie & kupfermark: boah, das rennen war geil, haben wirklich nen guten platz gemacht. nächstes jahr sind wir auf jeden fall wieder dabei. bin schon auf die anderen bilder gespannt. und danke an claudia für die bilder...
 
@carmin: also der abzweig nach dem 5. tunnel vom nota runter hat keine nummer und ist auch ansonsten unbezeichnet, ist aber im lagobiker 2007 so beschrieben. es geht kurz und steil nach oben (schieben), dann kommt man an eine t-kreuzung, geht links weiter hoch auf dem 107, dann kurz danach rechts auf den 102. dann meint man kurz, man fällt gleich runter, aber da muss man halt vorsichtig schieben. dem 102 folgt man bis zur einmündung in 109, alles seeeehr schön. der 109er mündet in einem abbruch mit fettem geröllfeld, da muss man auch etwas tragen (die stelle, die in der kompass karte gepunktet ist), dann nicht weiter die fahrstraße runter, sondern nochmal wilder trail 123 ins valle pura, für mich im alleruntersten teil wieder schiebestrecke, weil zu hohe absätze, ansonsten genial. die letzten paar hm auf üblicher supersteiler riffelbetonpiste bis zur obersten straße von limone.
was die shuttles angeht: es gibt unbegreiflicherweise echt leute, die sich die monte baldo straße von arco, bzw. mori hochshutteln lassen, oder auch auf den tremalzo und dann die FAHRSTRAßEN wieder runterbrettern. ich hab mir auch eine auffahrt mit der funivia genehmigt, weil meine geplante tour trotz funivia noch 70 km und 2000 hm hatte und ich das sonst nicht geschafft hätte, aber es war kaum zu glauben, mit welchem material und welcher kleidung manche leute auf den baldo fahren. der gipfel war eine rentnergruppe von rotalisreisen mit hollandrädern und sandalen, die sich beim runterlaufen auf die teerstraße schon fast überschlagen haben. es ist ja nicht wirklich schwer diese schotterpiste runterzukommen, aber mit schmalen 28er trekkingreifen hat man da praktisch gar keinen grip. im übrigen, obwohl es auf dem baldo nur so von bikern wimmelte, habe ich nach dem abzweig am rifugio graziani auf der ganzen strecke über das corno di paura-sentiero della pace bis saccone-brentonico-dos remit keinen einzigen biker angetroffen. ebensolches gilt für eine variante des klassikers sentiero 6 nach navene (dosso dei rovere). auf halber strecke zweigt am dosso spirano der 6b ab. man hat nun einen längeren teilweise schiebe-teilweise fahrbmässigen anstieg vor sich, der zum 634 hochführt, also dem steilen einstieg von der bocca di navene runter. diese variante ist so unglaublich schön, insbesondere was die ausblicke auf den see angeht, dass es unverständlich erscheint, dass nicht mehr leute das erleben wollen. ich habe auch hier keinen einzigen biker angetroffen, obwohl der 6er ziemlich voll war. mir wars recht, so hab ich streckenweise nicht mehr biker gesehen, als bei uns auf der alb. eine geniale gegend.
 
@geislingen-racer: Gratulation zu dem guten Ergebnis :daumen: Hat sich Mark unter dem Pseudonym Mike P. angemeldet? :confused:


@gasman: Danke für deinen Trailbericht. Habs gerade auf der Karte nachvollzogen. Sehr interessant was du da gefahren bist :daumen: ich glaub ich brauch Urlaub :cool:


Ich hoffe, ihr habt heut nachmittag auch dieses extrem seltene Sonnenschein-Wetter genutzt. Das war doch mal herrlich :)
 
Hei gasmän, danke für die detaillierte Beschreibung, damit habs sogar ich nachvollziehen können. Tjaja, das Bikerspektrum ist ein breit gefächertes -- braucht indes niemanden stören, solang sie sich benehmen ;)

Geislingenracierer: coole Streckenbeleuchtung hattet Ihr da! Wurds Euch nicht kalt in den Pausen? Wie viele Leute / Teams haben da insgesamt teilgenommen? Gab es noch mehr Leute mit Selbstbaulampen?

Fetz: Endlich sind wir uns auch in Blaubeuren mal begegnet! Sind Deine Kollegen auch hier zugegen? (Die waren so flott, konnte denen nur noch ein Hallo hinterherrufen...) Weißt Du zufällig Näheres über diese Infotäfelchen? Sah ich zum ersten Mal heute. Wir haben gerätselt, was die jeweils letzte Angabe (in Euro) bedeutet.

Der Heimweg hat diesmal recht lange gedauert, weil am Wegesrand so viel Essbares wuchs ;) Nur die Hagebutten, die brauchen noch ein paar Wochen.

Ich hoffe, ihr habt heut nachmittag auch dieses extrem seltene Sonnenschein-Wetter genutzt. Das war doch mal herrlich :)
Heute las ich im Schwabenmagazin (so heißt es doch?), dass Ulm zu den sonnenreichsten Städten in Deutschland gehöre. Ich habs fünf Mal gelesen, weil ichs nicht so recht glauben konnte...

So, dann verabschied ich mich bis Donnerstag. Hoffe, dass sich dann wieder ne kleine Session zusammenfindet :)
 
@geislingen-racer: Gratulation zu dem guten Ergebnis :daumen: Hat sich Mark unter dem Pseudonym Mike P. angemeldet? :confused:

Neee, Mark war Mark, Martin war Mike und Jörg war Martin.....kompliziert wars auf jeden Fall!!! Wir waren auch das einzigste Team, was keine Urkunde gekriegt hat :D

carmin schrieb:
Geislingenracierer: coole Streckenbeleuchtung hattet Ihr da! Wurds Euch nicht kalt in den Pausen? Wie viele Leute / Teams haben da insgesamt teilgenommen? Gab es noch mehr Leute mit Selbstbaulampen?

Helmlampen habe ich nur noch einen mit gesehen. Wir waren das einzige Team, was komplett mit guten Lampen ausgestattet war. Pro Team waren max. 3 Starter zugelassen, einer musste immer auf der Strecke sein. Bei den Pausen wars mir eigentlich nicht kalt. Wir sind jeweils 2 Runden gefahren, bis du mal den Puls halbwegs unten hast musst auch schon wieder los.
 
Neee, Mark war Mark, Martin war Mike und Jörg war Martin.....kompliziert wars auf jeden Fall!!! Wir waren auch das einzigste Team, was keine Urkunde gekriegt hat :D

Neee, eigentlich war ich Martin, Martin war Mike und Mike war nicht da ;)
Hat echt ein riesen Spass gemacht! Interessant ist, dass die ersten drei Runden, die mir noch am wenigsten Spass gemacht haben, meine schnellsten waren. Da hab ich mich auch bei den Mini-Abfahrten wieder schneller erholt, das ging danach nicht mehr.




 
Fetz: Endlich sind wir uns auch in Blaubeuren mal begegnet! Sind Deine Kollegen auch hier zugegen? (Die waren so flott, konnte denen nur noch ein Hallo hinterherrufen...) Weißt Du zufällig Näheres über diese Infotäfelchen? Sah ich zum ersten Mal heute. Wir haben gerätselt, was die jeweils letzte Angabe (in Euro) bedeutet.

Jau, war nett, sich mal wieder (kurz) zu sehen. Meine "Kollegen" sind bislang nicht im Forum, aber das kann ja noch werden.
Die Infotäfelchen sind Teil des sog. Nationenwegs. Wie Du der Seite entnehmen kannst, stellt die letzte Angabe "die Rangordnung nach Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner" dar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück