UltraBike Marathon

cube-mx

Neu im *****...
Registriert
28. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg im Breisgau
Hallo Community,

ich möchte in diesem Jahr erstmals für den UltraBike (Marathon Strecke) anmelden. Wer ist die Strecke schonmal gefahren? Was ist eine "gute" Zeit für einen Hobbyfahrer, hat da jemand Erfahrungswerte? Kennt jemand die Strecke aus dem letzten Jahr und hätte evtl. am Wochenende Zeit und Lust die Strecke mal nachzufahren?

Da ich neu hier im Forum bin, vll. noch kurz zu mir. Bin seit 4 Jahren hier in Freiburg komme aber ursprünglich aus Hamburg. Fahre am liebsten
Touren oder unter der Woche auch mal abends eine schnelle Runde, meine Kondition ist (glaube ich) ganz gut, an Fahrtechnik besteht noch Übungsbedarf.

Freue mich über Antworten und hoffentlich auch viele neue Kontakte, da ich im Moment meistens alleine unterwegs bin ;-(

Grüße
Max
 
Ich war in 2007 dabei! Naja, einen Erfahrungswert ist es schon, mit ca. 4000 biker zusammen zu "racen"!! Die Strecke ist aber, rein sportlich, absolut langweilig. Außer ein paar meter trails, nur forstwege und straße. Aber wir gesagt, die Stimmung ist einmalig!

Du sollst früh genug vor dem Start dort sein (Probleme mit Parkplätze und logischerweise dauert alles etwas länger: ca. 2 Std. einplanen). Viel Spaß
 
Hallo Community,

ich möchte in diesem Jahr erstmals für den UltraBike (Marathon Strecke) anmelden. Wer ist die Strecke schonmal gefahren? Was ist eine "gute" Zeit für einen Hobbyfahrer, hat da jemand Erfahrungswerte?

Hallo Max,

schau doch mal auf der Homepage vom UltraBike die Ergebnislisten von letztem Jahr an, da sind die ganzen Zeiten der Teilnehmer, das ist sicher ein Anhaltspunkt.

Zwecks Anfahrt und Parkplatzproblem: Fahr doch einfach ganz locker mit dem Bike zum Start, dann bist du warm und sparst dir das Parkplatzgedrängel, mache ich auch :-)

Gruss
Peter
 
Hallo frenchy & Peter,

vielen Dank für Eure Antworten und die guten Tipps. Jetzt habe ich die Ergebnisliste auf der UltraBike seite auch gefunden.... :daumen:

Wünsche einen schönen 1. Maifeiertag

Gruß
Max
 
Von den 4000 Teilnehmern sind alerdings nur um die 1000 auf der Ultra Strecke zu finden - auf der klassischen Marathonstrecke (80km) gibt's wirklich ordentlich Verkehr. Auf der Ultra entzerrt sich das ganze recht bald und diese ist auch fahrtechnisch "etwas" anspruchsvoller, allerdings in dieser Hinsicht noch immer meilenweit von irgendwelchen Alpenmarathons entfernt. Muß man die Strecke vorher einmal gefahren sein oder lohnt es sich rein aus fahrtechnischer Sicht - ein klares NEIN von einem 3x mal Finisher! Da gibt's hier schönere Touren. ;) Allerdings soll das jetzt nicht die Vorfreude auf den Ultra trüben, das Ding macht schon Spaß (bis man an seine Grenzen kommt :lol: ), bin auch wieder dabei (obwohl ich mir jedes Jahr auf's neue schwöre, daß ich mir das nie mehr antun werde...:rolleyes:)....
 
jo bin seit 2001 regelmäßig dabei, ausser dieses Jahr, da gehe ich fremd, und fahre den 3 länder giro.
wegen training ist das immer so eine sache. wieviele KM hast etc.
geh das ganze einfach langsam an, und hab deinen spaß.
und falls du den marathon ( klassische strecke ) fährst.
Spar dir Körner für den letzten Anstieg. sind zwar nur ein Paar KM, aber der heiße Asphalt und die Sonne tun ihren Rest.
 
Hallo elrond und RacingRalfi,

vielen Dank auch an Euch für Euer Feedback und die Tips. Von der Ausdauer her sollte es denke ich kein Problem sein und wenn es wie geschrieben fahrtechnisch nicht so anspruchsvoll ist, dann ist es hoffentlich kein Problem. Wie gesagt, ich fahre nicht um Sieg, sondern möchte einfach mal dabei gewesen sein... Hoffentlich spielt das Wetter am Wochenende mit, dann werde ich die Strecke mal ausprobieren.

Gruß
Max
 
Hallo zusammen,

bin die Strecke nun in den vergangenen Wochen ein paar Mal gefahren. Grob sollte es stimmen aber bin mir nicht ganz sicher, ob ich die "richtige" Marathon Strecke gefahren bin.

Von Kirchzarten am Stadion vorbei den Schildern der MTB WM gefolgt, dann rechts ab durch den Wald und hinter dem Segelflugplatz vorbei und dann die Asphaltstraße hoch. Nach einigen Kilometern wird die Straße zur Schotterpiste und irgendwann kommt man an eine Weggablung an der es mehrere Möglichkeiten gibt, links zurück nach Kirchzarten. Von dort aus bin ich der beschilderung mit der blauen Raute Richtung Hinterwaldkopfsattel gefolgt, aber der Trail ist ziemlich schmal und ich kann mir nicht vorstellen dass sie da ein paar Tausend Biker den Berg hochjagen. Bin mehr schlecht als recht weiter bis zur Höfener Hütte (das ist zu weit oder???) und von dort aus die Straße ein Stück runter und dann wieder rechts abgebogen auf einen Forstweg bis hoch zum Hinterwaldkopfsattel. Von da aus via Hinterzarten, Titisee bis zum Rinken ist es ja kein Problem bis auf die Strecke am Campingplatz wo derzeit gebaut wird, der Weg war aber letztes WE einigermaßen befahrbar. Vom Rinken dann weiter bis zum Stollenberger Hof (Skilift) und auch die Straße runter bis Oberried ist kein Problem. Bin dann aber von Oberried direkt wieder runter nach K'zarten über die Landstraße, das ist dann aber glaube ich falsch, da das Streckenprofil noch einen Anstieg zum Schluss anzeigt und auch RacingRalfi schon meinte es gehe zum Schluss nochmal knackig bergauf. Wie/wo geht es denn da hoch? Bis zur Rappenecker Hütte?

Fragen über Fragen.... Würde mich wie immer über Feedback freuen oder kann mir evtl. jemand die Marathon Strecke als *.klm Datei oder besser noch gpx Datei fürs Garmin schicken?

Danke im Voraus und Gruß
Max
 
Hallo zusammen,

bin die Strecke nun in den vergangenen Wochen ein paar Mal gefahren. Grob sollte es stimmen aber bin mir nicht ganz sicher, ob ich die "richtige" Marathon Strecke gefahren bin.

Von Kirchzarten am Stadion vorbei den Schildern der MTB WM gefolgt, dann rechts ab durch den Wald und hinter dem Segelflugplatz vorbei und dann die Asphaltstraße hoch. Nach einigen Kilometern wird die Straße zur Schotterpiste und irgendwann kommt man an eine Weggablung an der es mehrere Möglichkeiten gibt, links zurück nach Kirchzarten. Von dort aus bin ich der beschilderung mit der blauen Raute Richtung Hinterwaldkopfsattel gefolgt, aber der Trail ist ziemlich schmal und ich kann mir nicht vorstellen dass sie da ein paar Tausend Biker den Berg hochjagen. Bin mehr schlecht als recht weiter bis zur Höfener Hütte (das ist zu weit oder???) und von dort aus die Straße ein Stück runter und dann wieder rechts abgebogen auf einen Forstweg bis hoch zum Hinterwaldkopfsattel. Von da aus via Hinterzarten, Titisee bis zum Rinken ist es ja kein Problem bis auf die Strecke am Campingplatz wo derzeit gebaut wird, der Weg war aber letztes WE einigermaßen befahrbar. Vom Rinken dann weiter bis zum Stollenberger Hof (Skilift) und auch die Straße runter bis Oberried ist kein Problem. Bin dann aber von Oberried direkt wieder runter nach K'zarten über die Landstraße, das ist dann aber glaube ich falsch, da das Streckenprofil noch einen Anstieg zum Schluss anzeigt und auch RacingRalfi schon meinte es gehe zum Schluss nochmal knackig bergauf. Wie/wo geht es denn da hoch? Bis zur Rappenecker Hütte?

Fragen über Fragen.... Würde mich wie immer über Feedback freuen oder kann mir evtl. jemand die Marathon Strecke als *.klm Datei oder besser noch gpx Datei fürs Garmin schicken?

Danke im Voraus und Gruß
Max

Hallo

Laut Homepage vom Marathon geht es von Oberried noch mal zum Rappeneck hoch. Bin das Stück auch schon gefahren-es IST knackig.
Zum Glück bleibt mir dieser Aufstieg zum Schluß beim Ultra erspart;) (kleiner Scherz am Rande)

MfG
 
Hallo,

anbei die Marthon-Streckenbeschreibung vom letzten Jahr:

Der Einstieg richtung Hinterwaldkopf erfolgt übrigens vom Höllental aus:

Kirchzarten
Höfen
Himmelreich
Falkensteig
rechts hoch zum Hinterwaldkopfsattel
Bildtannenweg
Dr. Ganterweg links
rechts hoch zum Rinken
links Richtung Rufenholz
rechts abwärts Richtung Hinterzarten
Hinterzarten an Bahnhof vorbei nach Titisee
links um den Titisee
nach Bärental hoch
hinunter Richtung Feldsee
über Fürsatz zum Rinken
Dr. Ganterweg links vor
Zastlerstraße hinunter, bis es links zur Kluse (hütte) geht
zur Kluse - Strasse rechts vorbei
zur Heubeermooshütte an dieser rechts vorbei
Richtung Stollenbach
An erster Kreuzung links hoch bis kleiner
Platz und Linkskurve.
Hier auf den Skihang und über Querweg
Auf die andere Hangseite durch Waldwege (Loipe)
zum Antoniushäusle
direkt danach links abbiegen Richtung Vörlinsbach
kurz auf Strasse danach in Kurve links Strasse folgen bis auf Wiese
diese Abfahren bis auf Panoramaweg
Diesen links Richtung Wehrlehof
Etwas verdeckte Abfahrt (ziemlich grob) rechts hinunter zur Tannenhain strasse
Hinunter zum Gasthaus Adler
Hier hoch zum Obertal
bis fast Rappeneck rechts hoch nach Dietenbach
Abfahrt nach Dietenbach von dort über Strandbad
zum Sportstadion.

Viel Spass
 
@HaJo_Fr: Thx für die ausführliche Routenbeschreibung, sorry das ich erst so spät reagiere....

@TheBikeLebowski, auch Dir vielen Dank. Nächstes Jahr bin ich hoffentlich auch beim Ultra dabei, dann bleibt es mir hoffentlich auch erspart.... :daumen:
 
Zurück