Umbau 2x11 auf 1x am Giant Trance 2

Registriert
30. Dezember 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich bin noch neu hier und habe bisher noch sehr wenig Schrauber-Erfahrung, das darf sich aber gerne ändern.

Ich fahre ein Giant Trance 2 2019 mit folgenden Teilen: https://www.giant-bicycles.com/de/trance-2-2019

Ich würde gerne den Antrieb auf 1x umbauen. Da ich den Aufwand und die Kosten erstmal überschaubar halten möchte, denke ich, dass ein Umbau auf 1x12 nach allem, was ich bis jetzt lesen konnte, dann schon etwas aufwändiger werden dürfte.

Daher überlege ich, ob es sinnvoll und auch für einen eher unerfahrenen Schrauber (bin aber nicht ganz ungeschickt und arbeite mich gerne in neue Sachen ein) machbar ist.

Ich habe bereits viel gelesen, aber irgendwie verwirrt mich das mehr, als das es mich weiter bringt... Könnte ich z.B. einfach meine vorhandene Kurbel weiter verwenden und nur die beiden Kettenblätter (36/26) gegen z.B. ein 32er tauschen? Dann Umwerfer, Schalthebel und -zug weg und fertig? Kassette, Schaltwerk und Kette könnte ich weiter nutzen?

Gruß Sepp
 
Vielen Dank! Der Link ist schon mal hilfreich. Leider werden die Fotos (bis auf die ersten beiden) nicht angezeigt?!?

Ein paar Fragen noch:

- Standardwerkzeug (kein spezielles Fahrradwerkzeug) ist vorhanden, Inbus, Torx, Drehmomentschlüssel etc.. Was brauche ich zusätzlich? Wenn ich es richtig verstehe ein Werkzeug zur Demontage der sternförmigen Kappe der SLX Kurbel auf der nicht-antriebsseite sowie eine Zange zum öffnen des Kettenschlosses. Gibt es hier verschiedene Typen? Reicht hier etwas günstiges? Braucht man ansonsten noch ein Spezialwerkzeug?

- Es ist aktuell eine MRP 2x Kettenführung verbaut. Dranlassen oder sinnlos?

- Brauche ich zur Montage des neuen Kettenblattes an die alte Kurbel neue Schrauben (andere Länge), oder passen die alten? Habe in einem Bericht gelesen, dass längere benötigt werden, weiß aber nicht, ob dies bei mir auch der Fall ist.

Gruß
Sepp
 
Was brauche ich zusätzlich? Wenn ich es richtig verstehe ein Werkzeug zur Demontage der sternförmigen Kappe der SLX Kurbel auf der nicht-antriebsseite sowie eine Zange zum öffnen des Kettenschlosses. Gibt es hier verschiedene Typen? Reicht hier etwas günstiges? Braucht man ansonsten noch ein Spezialwerkzeug?
Werkzeuge wurden im verlinkten Artikel alles genannt:
Werkzeug für Hollowtechkappe z. B. TL-FC16
Vielzahnnuss für Kassettenverschlussring z. B. TL-LR10
Kettenpeitsche z. B. TL-SR23
Kettennieter/-nietdrücker
Kettenzange (es gibt Öffnen-Zange, Schließen-Zange, und beides in einer Zange), günstig reicht
dazu noch:
Schraubensicherung
Abdeckung für Umwerfersockel, den Umwerfer willst du ja sicher abmontieren
 

Werkzeuge wurden im verlinkten Artikel alles genannt:
Werkzeug für Hollowtechkappe z. B. TL-FC16
Vielzahnnuss für Kassettenverschlussring z. B. TL-LR10
Kettenpeitsche z. B. TL-SR23
Kettennieter/-nietdrücker
Kettenzange (es gibt Öffnen-Zange, Schließen-Zange, und beides in einer Zange), günstig reicht
dazu noch:
Schraubensicherung
Abdeckung für Umwerfersockel, den Umwerfer willst du ja sicher abmontieren
Vielen Dank, das TL-FC16 und ne Kettenschlosszange werde ich dann besorgen, Abdeckung für den Umwerfer ist auch ein guter Tip, hätte ich gar nicht dran gedacht. Schraubensicherung (Loctite) hab ich noch rumstehen.
Die Nuss (TL-LR10) und Kettenpeitsche brauche ich, wenn ich das richtig sehe nur, wenn ich die Kassette auch tauschen möchte, oder?
Kettennieter nur, wenn ich die Kette kürzen muss?



Sehr gut, das habe ich gesucht. Schrauben sollten demnach die alten passen (M8x8,5).


Bleibt ansonsten nur noch die Frage, was ich mit der Kettenführung mache... Denke, die kann dran bleiben?!?
 
Die Nuss (TL-LR10) und Kettenpeitsche brauche ich, wenn ich das richtig sehe nur, wenn ich die Kassette auch tauschen möchte, oder?
Kettennieter nur, wenn ich die Kette kürzen muss?
Frage 1: Ja, nur wenn du Kassette tauschen willst
Frage 2: Ja, ist vielleicht sinnvoll, da die "Umschlingung" (Einstellung der Schimano B-Schraube) optimal sein soll, war ja ursprünglich für 2x11 eingestellt
Bleibt ansonsten nur noch die Frage, was ich mit der Kettenführung mache... Denke, die kann dran bleiben?!?
Kette läuft bei nur einem Kettenblatt wahrscheinlich nie richtig auf den kleinen Ritzeln der KeFü sondern schleift in der Mitte, könnte man ggf. mit Spacern auf 1x umbauen, ob das aber Sinn macht?
Es gibt vllt. Bessere Alternativen.
Die MRP 2x KeFü ist eh wartungsintensiv, da die keinen Ritzel schnell verschmutzen und dann klemmen.
 
Zurück