Umbau auf 2-fach Kurbel???

Registriert
4. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich weiß jetzt nicht genau, ob ich in diesem Unterforum richtig bin und ich bin mir sicher, dass dieses Thema auch schon zig mal behandelt wurde, nur leider konnte ich mit der SuFu nicht wirklich eine Antwort auf mein Anliegen finden.

An meinem Bike sind folgende Komponenten verbaut: Schalthebel SRAM XO-Trigger 3x9, Umwerfer Shimano M770 XT DMD, Kurbel Shimano FC-M770 XT 3x9, Schaltwerk SRAM X0 9-speed mid cage.
Ich würde gerne die Kurbel gegen eine 2-fach Kurbel tauschen. Ist der Umwerfer dafür geeignet, und kann das der Schalthebel irgendwie? Bekommt man das nur durch einstellen hin? Ne neue 10-fach Kette wäre kein Problem, Austausch ist eh langsam fällig.
Falls ich denn neue Schalthebel kaufen müßte, könnte ich dann mit 2x10-fach Triggern das alte X0-Schaltwerk bedienen, 10fach Kassette natürlich vorraus gesetzt?
 
Ziemlich konfus was du schreibst.

Du kannst problemlos von einer 3fach-kurbel auf eine 2fach wechseln. Ob du nur das größte Kettenblatt entfernst oder die komplette Kurbel tauscht, interessiert den Umwerfer nicht.

Wenn du auf 10fach umstellen willst, benötigst du neue Schalthebel, ein neues Schaltwerk, sowie eine passende Kette und Kassette.
Man kann mit 10fach SChalthebel keine 9fach SChaltwerk passend ansteuern.

Den Umwerfer kannst du behalten.

Ansonsten kuck einfach mal hier rein: 9fach/10fach - was lässt sich mischen
 
Man kann "alt" 9-fach Schaltwerke schon auf 10-fach upgraden.
Einfach ein 9-fach Shimano Schaltwerk nehmen und mit Flatbar-Schalthebeln von Shimano kombinieren (SL-R770) sind zwar eigentlich für Rennräder mit Flatbar gedacht, funktionieren aber bestens auch am MTB.
Oder man nimmt ein 9-fach Shimano Schaltwerk und kombiniert es mit Fantics umgebauten SRAM X0 Twistern, die für Shimano 9- auf 10-fach gedacht sind. Er hat da 4 verschiedene Optionen rausgebracht.
Ich glaube eine SRAM 9- auf 10-fach Version war auch dabei.
Kassette am besten eine 10-fach XT verwenden, hält lange und kost nicht die Welt.
Umwerfer ist wirklich Nebensache, da funzt der verbaute.
Kurbel einfach mit nur 2 Kettenblättern ausstatten.
Wenn du alles neu kaufst, bist ne Stange Geld los und ob sich das lohnt?
Ich persönlich möchte auf 3-fach vorn nicht verzichten, habe wieder von 2-fach rückgerüstet.
Ich brauche vorn einfach ein 44er Blatt um auch mal kurz auf Asphalt Dampf zu machen.
Hinten fahr ich eine XT 10-fach 11-32. Vorne 44-32-22. Hinten liebe ich die enge Abstufung ohne große Sprünge.
Aber wie gesagt nur meine Meinung!
 
9fach Schaltwerke sind von der Rasterung nicht mit 10fach-Schalthebeln kompatibel und umgekehrt.
Sonderbauten wie die Dinger von Fantic ausgenommen.
Die Rennraddinger funktionieren auch nur deswegen, weil sie zwischen den Gängen eine feinere Microrasterung haben. Da wird die Gangsuche zum Glücksspiel. Präzise Gangwechsel ohne Nachjustieren ist da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
9fach Schaltwerke sind von der Rasterung nicht mit 10fach-Schalthebeln kompatibel und umgekehrt.
Sonderbauten wie die Dinger von Fantic ausgenommen.
Die Rennraddinger funktionieren auch nur deswegen, weil sie zwischen den Gängen eine feinere Microrasterung haben. Da wird die Gangsuche zum Glücksspiel. Präzise Gangwechsel ohne Nachjustieren ist da nicht.

Habe mich zwar noch nicht wirklich mit 10-fach beschäftigt aber ein Schaltwerk hat keine Rasterung, sondern nur einen Schwenkbereich. Falls die Übersetzung des Seilzugs nicht geändert wurde bzw. stimmt sollten 9-fach Schaltwerke daher eigentlich auch mit 10-fach Hebeln funktionieren.

Wichtig wäre dann nur eine 10-fach Kette aber die haben die Meisten hier wohl ohnenhin drauf.

Aber zum Thema: Umbau auf 2-fach ist doch nur sinnvoll, wenn man (i) entweder richtig Bums in den Beinen hat oder (ii) nur mäßig steile Anstiege fährt. Netto bringt es außerdem max. 50g. Dafür kannst Du dann jedesmal umbauen, wenn Du in die Alpen fährst. Würde ich mir überlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano 9-fach Schaltwerke sind NICHT mit 10-fach Schalthebeln kompatibel. Dem Irrglauben mit dem Schwenkbereich war ich auch verfallen und wurde eines Besseren belehrt.
 
So, erstmal danke für die Antworten. Mal noch ein paar Worte um das Ganze zu erklären. Ich habe mich jetzt seit einigen Jahren nicht mehr mit MTB-Technik auseinander gesetzt, und hab da mittlerweile etwas den Anschluß und Überblick verloren, deshalb mag meine Frage manchem hier etwas konfus vorkommen. Ich bin die letzten Jahre eigentlich fast nur RR gefahren, möchte jetzt aber wieder mehr mit dem MTB machen.
Der Umbau auf 2-fach vorne eigentlich nur deswegen, weil mich die Schalterrei mit 3 Kettenblättern etwas annervt, und weil ich das kleine KB eigentlich sogut wie garnicht nutze. Der bereits angesprochene Bums ist mE ausreichend für die Strecken, die ich fahre. Um Gewichtsersparnis geht es mir eigentlich nicht, mehr um Optik und der Vermeidung unnötiger Schaltvorgänge. Für die Alpen kann ich noch auf ein anderes MTB zurück greifen.
Die Frage mit dem Umbau auf 10-fach war eigentlich eher interesse halber.
 
9fach Schaltwerke sind von der Rasterung nicht mit 10fach-Schalthebeln kompatibel und umgekehrt.
Sonderbauten wie die Dinger von Fantic ausgenommen.
Die Rennraddinger funktionieren auch nur deswegen, weil sie zwischen den Gängen eine feinere Microrasterung haben. Da wird die Gangsuche zum Glücksspiel. Präzise Gangwechsel ohne Nachjustieren ist da nicht.

die 10fach-flatbar-dinger funktionieren deswegen mit den 9fach-schaltwerken, weil sie 9fach-schalthebel mit einem gang mehr sind. wo soll da ne microrasterung zwischen den gängen sein?
 
Shimano 9-fach Schaltwerke sind NICHT mit 10-fach Schalthebeln kompatibel. Dem Irrglauben mit dem Schwenkbereich war ich auch verfallen und wurde eines Besseren belehrt.
Sorry-falsch!
Wie Crazyeddie schon anmerkte gibts für 9-fach Schaltwerke ( und auch für die 10-fach Schaltwerke der Rennräder welche dasselbe Übersetzungsverhältnis haben) verschiedene Optionen um sie 10-fach zu fahren:

-Die umgebauten Grip-Shifter von Fantic. Funktionieren einwandfrei, fahre ich momentan kombiniert mit dem Dura Ace 7900 Schaltwerk ebenfalls. Top-Funktion,genial !
http://www.fantic26.de/MOD-IV-XT-XTR-old-Sram-Gripshift-10-Speed-Deore-SLX-bis-2010-al

-Shimano SL770 Flatbarshifter = STI
Eigentlich identisch zu den 9-fach STI Schalthebeln einfach mit 10 Rasterungen. Gewicht mit Anzeige 258g, ohne Anzeige 233g, Mit Aluschrauben wohl um 230g/Paar. Ich hab mir grad so ein Paar geholt.Ich werde dann mal Fotos davon machen.

 
Zurück