Umbau auf LX und Avid so richtig ?

Registriert
20. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Biker,

ich muß dringend (es gibt manch mal Dinge die macht man einfach ohne lange zu überlegen...) von meiner alten Mechanical-Disc&Schaltung weg wechseln. Zumal die Belege jetzt sowieso runter sind. Das große Übel ist erst mal als die alte Brake, speziell wegen der Bowdenzüge.

Habe mir eine fast ungebrauchte Avid Juicy 3 bei eBay geschossen, mit 203er Scheiben. Ist absolut ok für meine Ansprüche.

Aber jetzt muss ich ja auch die Schalthebel neu holen, wegen der alten Dual-Kombination. Wenn ich Schalthebel neu hole (9er), dann darf ich ja auch gleich ein neues LX Schaltwerk für das alte Alivio holen (8er). Ach ja, dann muss ich ja auch noch eine 9er Kassette holen mit neuer Kette für die 9er. Ich hoffe wenigstens das ich die Kurbel behalten kann (Shimano FC MC09).

So langsam reicht erst mal der Kaufzwang ;-)

Ich möchte gerne von Euch Bikern wissen, ob die folgende Kombinatorik überhaupt funktionieren kann, bevor ich was für die Schaltung kaufe ?

Brake: Avid Juicy 3 - 203
Schaltwerk: LX Schaltwerk RD-M 581 SGS
Hebel: LX Rapidfire SL-M 580 Set
Kassette: Deore Kassette HG 50 11-32
Kette: HG 73 Kette Shimano
Kurbel: Shimano FC-MC09 42/32/22 Z.
Umwerfer: Shimano Acera-X


OK, ich könnte statt des LX Schaltung und Hebel die Deore nehmen, aber ich denke die 7,- Aufpreis für den LX Satz sind vertretbar.
Aber meine Kurbel möchte ich nicht wirklich auch neu kaufen müssen, zumindest nicht mehr diese Saison.

Ich bin etwas verunsichert, weil in einigen Freds zu lesen war, dass auch eine Kurbel fällig werden könnte. Keine Ahnung warum.
Und bei der Kassette+Kette bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob ich nicht doch eine LX nehmen muß :confused:

Ach ja: Was bedeutet eigentlich bei Shimano HG53, 73, 93 bei den MTB Ketten ?

Was meint Ihr, Kombinatorik i.O ?
Bitte um Anworten.

Vielen Dank.
 
Die Kombination ist grundsätzlich mal in Ordnung, bis auf Umwerfer und Kurbel. Die Kurbel ist für 7-8 Fach ausgelegt. Das funktioniert zwar praktisch aber die Steighilfen für 9-fach sind anders ausgelegt, weshalb man bei der Schaltqualität mit Abstrichen leben muss. Ich hatte so eine Kombi mal übergangsweise an einem Bike und habe sie nach ein paar Tagen entnervt gegen eine 9-Fach Kurbel ausgetauscht.

Wenn das Geld nicht zu sehr schmerzt, dann hole Dir noch eine Deore Kurbel:
http://www.bike-discount.de/shop/k413/a5173/deore-kurbel-fc-m532-l-schwarz.html
 
Hallo Biker,

was muss ich denn bei der Auswahl des Umwerfers beachten, wenn ich zum Beispiel einen für die oben vorgeschlagene LX-Kurbel kaufen möchte ?
Da gibt es ja so viele Varianten, das ist der absolute Wahnsinn und die sehen fast alle gleich aus. Hatte mich bei H&$ umgesehen, speziell bei Shimano.

Könnt Ihr helfen ?
 
1) Er muß das richtige Schellenmaß haben (28,6 bzw. 31,8 oder 34,9 im Regelfall).
2) Er muß die Anlenkung von der Seite haben, von der bei Dir der Zug kommt. Von oben: Toppull. Von unten - Downpull.
3) Bei manchen Rahmen paßt nur ein Befestigungsstandard - Mechanik über der Schelle = Topswing; Mechanik unterhalb der Befestigungsschelle = Downswing. Dann gibt es noch welche für Tretlagermontage für einige ausgefallenere Rahmen.
Schau Dir einfach Deinen alten Umwerfer an und schreib Dir die drei Kriterien auf, danach kannst Du dann den neuen Umwerfer auswählen.
Bei den meisten Rahmen passen sowohl Top- als auch Downswing, da nimmt man meist Downswing, weil der etwas haltbarer ist. Topswing ist leichter, aber die 20 Gramm oder so dürften bei der restlichen Zusammenstellung keine Rolle spielen.

Andere Frage: ist Deine Gabel überhaupt für solch riesige Bremsscheiben zugelassen?
 
@ Geisterfahrer,

hatte im Vorfeld im technischen Datenblatt des Gabelherstellers keine Einschränkung für die Verwendung einer 203 Scheibe gefunden.
Montiert war ab Händler eine 160er, das ist richtig.

Nur ich bin 1,95m groß und rund >90kg schwer und die diversen "Fachzeitschriften" empfehlen aus Sicherheitsgründen mindestens 185er besser noch 203er Scheiben vorne, bei diesen Gegebenheiten.
 
nur so zur info: Schaltwerk könntest du weiter nutzen weil 8 und 9fach gleich breit sind(das heißt bei 9-fach sind die Abstände einfach enger, die Spannweite die das Schaltwerk bedienen muss ist aber gleich). Und mit der Kurbel: probiers einfach aus, bei meinem Vater läuft 9-fach Kette auf Uralter Kurbel ohne Probleme.

zur Gabel: kommt auf deine Gabel an, was hast du denn? im Zweifelsfall verzieht sich das Ding. Früher oder später brauchste sowieso was neues. Ich find den Unterschied zwischen teuer und billig merkt man bei Federelementen noch viel mehr als bei Schaltung und co.

Und bei der Kassette+Kette bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob ich nicht doch eine LX nehmen muß
müssen tust du garnix! wenn das Geld knapp ist langt die Deore sicher, alternativ ne günstig SRAM.

Ach ja: Was bedeutet eigentlich bei Shimano HG53, 73, 93 bei den MTB Ketten
53 Deore
73 LX
93 XT
alles 9 fach, die 8-fach Modelle würden 50, 70 und 91 heißen wenn ich mich nicht verguckt hab

zum Umwerfer: sollte eigentlich so gehen, ich fahr auf meinem Stadtrad eine 48er LX-Kurbel mit einem alten Acera-Umwerfer ohne große Probleme. Ich würd den erstmal lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein anderer Denkansatz: Warum nicht -gebrauchte- Hebel kaufen mit 8-fach?

Ansonsten ist es eine Budgetfrage. Ich war aber in einer ganz ähnlichen Situation, hab dann aber XT-Schalthebel, -Umwerfer und -Schaltwerk gekauft und Deore-Kurbel, -Kette und -Kassette...alles in allem ca. EUR 200-220 inkl. Spezialwerkzeuge. Das war es aber auch unbedingt wert!
 
evtl wäre dann auch ne Komplettgruppe interessant:
z.B. komplett SLX für 239€ (Preis von bike-components) ka obs noch wo günstiger gibt.
oder evlt ne alte LX Gruppe finden. Deore Gruppe kommt so um die 150-160€ wenn ich mich nicht irre.
 
@kmp

wie Schaltwerk kann ich weiter nutzen ?
- Ich dachte wenn ich neue 9er Shifter nehme, muss ich auch 9er Schaltwerk und 9er Kassette fahren. Oder kann ich quasi auch einen Gang sperren ?
 
für 9fach Shifter brauchst du ne 9-fach Kassette und für ne 9-fach Kassette brauchst du ne 9-fach Kette, das ist richtig, aber das Schaltwerk brauchst du nicht tauschen. Das Schaltwerk bewegt sich soweit wie der Shifter es zulässt. Da 8 und 9 fach Kassetten gleich breit sind und nur die einzelnen Ritzel enger beieinander sind kann ein 8-fach Schaltwerke auch 9-fach schalten. das Schaltwerk selber hat keine Rasterungen, somit sind nur die Shifter dafür verantwortlich ob das Schaltwerk 8 oder 9fach schaltet.

siehe auch:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=279288

hoffe das hilft weiter.
 
Zurück