Umbau auf Spannschrauben möglich?

Ne, eben nicht durchstecken und festdrehen! Es geht mir um die Problematik Spannschrauben, ähnlich wie bei den Fixie Inc. Naben. Wo gibbet sowat. Das sind ja "richtige" Schrauben, die an den Nabenenden eingedreht werden. Da müsste es doch auch passende Achsen geben, oder? Wenn schon ohne Schnellspanner.....
 
Ich will mich da mal am besten noch ein wenig genauer Ausdrücken. Und zwar sind das bei den Fixie Inc. Naben ja 40mm lange Schrauben mit M6 Gewinde....
 
das sind eben keine spannschrauben. spannachsen sind wie schnellspanner, nur mit inbuskopf anstatt eines exzenters mit hebel. aber eben immernoch eine metallstange, die ge'spannt' wird.

was du meinst kenne ich unter dem begriff bolt-on oder funbolts (bei king). ob man hügis dahin umbauen kann, weiß ich ehrlich gesagt nich.
bei meiner hope sind das m10 schrauben (is auch sinnvoll, wegen dem ausfallermaß), die eigentliche achse muss also einen größeren durchmesser haben, damit man die da noch reinschrauben kann.
 
Besser: In Osnabrück lebt einer der Klassikbike-Päpste des Forums. Einfach mal Kontakt aufnehmen, einen Termin vereinbaren und sich ALLES in Ruhe und mit ausgesuchter Freundlichkeit & Geduld erklären lassen ...
 
ich habe schon aus Gewicht- und Klau-Gründen viele Schnellspannachsen auf Spannschrauben umgebaut.
Nicht mal halb so schwer wie die leichtesten Schnellspaner, und kostet fast nichts.
Die Bohrung, die für der Schnellspanner vorgesehen ist hat 5mm, also braucht man nur ein M6 Gewindebohrerset und gut ist.
Aber Vorsicht, Shimano Achsen sind aus guten Stahl, also schön öhlen und aufpassen damit der Gewindebohrer nicht bricht.

Ob eine M6 ausreicht bei geschlitzten ausfallende weiß ich nicht, besser größere Ritzel und Kettenbaltt benutzen (->weniger Zug auf die Kette).

Edit: da ein Schnellspanner M5 ist, wird eine M6 Schrauben schon viel mehr Kraft haben.
Das bei zuviel Anzugsmoment der Spanner bricht und das Rad rausfällt gibt es hier nicht.
 
Zurück