Umbau einer manuellen Scheibenbremse auf hydraulische bei 24 Zoll Fahrrad

Ich würde nie im Leben eine schwerere hydraulische Bremse montieren, auch wenn die Wartung natürlich viel einfacher ist.
Beim ersten Teil des Satzes bin ich bei dir, obwohl man das nicht verallgemeinern darf, der zweite Teil bedarf der Diskussion. ;)
Und ja, ich hatte schon mechanische und hydraulische Scheibenbremsen - deshalb bevorzuge ich V-Brakes. :D
 
Also ich hab jetzt nicht den kompletten Thread gelesen... der Umbau auf eine hydraulische Bremse hat bei meiner 6-jährigen wahre Wunder gewirkt... Vor allem was lange Abfahrten im Bikepark betrifft.

Mit der alten tektro Bremse welche an ihrem 20 Zoll Commencal Ramones montiert gewesen ist war eine Abfahrt in Willingen auf dem Flow Trail möglich (ca. 3,5km und ~200 Tiefenmeter), danach waren die Patschehändchen zu und taten weh.

Hab dann Just For Fun mal meine alte Magura MT5 mit 180/160 Scheiben montiert.

Ergebnis: drei, vier Abfahrten hintereinander gehen... die Hände sind absolut kein Problem mehr

Für Touren oder abseits vom Bikepark finde ich es jetzt oversized, dass zusätzliche Gewicht scheint sie jetzt aber auch nicht großartig zu stören und so 10km sind problemlos möglich
 
Beim ersten Teil des Satzes bin ich bei dir, obwohl man das nicht verallgemeinern darf, der zweite Teil bedarf der Diskussion. ;)
Das mit der einfacheren Wartung bezog sich nur auf die "praktisch selbstentlütenden" Shimano-Bremsen. Bei anderen Herstellern mag das anders aussehen.
Der Belagswechsel geht bei hydraulischen Bremsen wahrscheinlich deutlich schneller, zudem stellen sich die Beläge selbst nach. Bei der mechanischen Bremse meines Sohnes checke ich z.B. vor jeder Fahrt den Leerweg, was bei hydraulischen Systemen entfällt.
 
Vielen Dank an die User, welche mir bei meiner Frage weitergeholfen haben.
Habe mir diese Woche die Kombi BL-MT501 Hebel mit BR-MT500 Bremssattel bestellt.

Kann sein, dass es nicht unbedingt hätte sein müssen, aber schlechter wird es dadurch wahrscheinlich nicht werden.

Was könnte man sich noch überlegen, an dem Fahrrad zu verbessern? Wurde hier ja schon mal erwähnt.
Die Federung ist ja nicht gerade der Überflieger, aber derzeit reicht es aus.
Gegen welche könnte ich diese ersetzten?
Dies würde ich mir aber vorerst nur im Hinterkopf behalten und evlt. später mal umbauen.

Bei der Suche nach einer Bremse, habe ich noch eine andere Alternative gefunden, welche früher lange Zeit genutz wurde -> die Stempelbremse ;-)
Aber die Entwicklung ist ja nicht stehen geblieben.
 
Wie schon geschrieben ist die Kurbel vermutlich zu lang. Je nach Fahrergrösse würde ich was zwischen 130 und 140mm länge verbauen. Ansonsten würde ich an dem bike nix machen, ich hätte auch die Bremsen nicht getauscht. Weil eigentlich könnte man alles vom Rahmen über die Laufräder bis zu Schaltung tauschen. Sinnvoll wäre es gewesen sich vorher schlau zu machen und ein vernünftiges Kidsbike zu kaufen als jetzt unnötig Geld zu versenken.
Es gibt hier übrigens auch ein sehr gutes Kidsbike Unterforum:
https://www.mtb-news.de/forum/f/kinderbikes.191/
 
Zurück