Ich hab beim Aufräumen meine alte Specialized Pro View (BJ 1999) wieder gefunden. Ich war mit dem Teil eigentlich immer sehr zufrieden, lag aber sicher die letzten 5 Jahre im Keller, da ich kaum zum Biken kam.
Inzwischen hatten meine Kinder aber das Ladegerät als Netzteil verwendet und ist nicht mehr aufzufinden. Ob der Akku noch geht steht in den Sternen, wohl eher nicht.
Wenn ichs recht rechne, müsste der alte Akku bei 12W-Halogen, Brenndauer von etwas mehr wie 2h und 6V Spannung eine Kapazität von 4Ah gehabt haben.
Ich hab mich gestern auf die Suche nach einem NiCD-Ladegerät gemacht und festgestellt, dass inzwischen die LiPo-Akkupacks mit 4500mAh praktisch nichts mehr kosten (im Vergleich zu vor 10 Jahren). Die Ladeschlussspannung bei LiPo ist aber 8.2 Volt im Vergleich zu 7 bei NiCd. Auch scheint mir die Zellspannung von 7.2 V der LiPo für meine 6 V-Halogenlampe zu hoch. Einen Spannungsregler möcht ich nicht einbauen, verheizt der doch wieder Energie.
Hat schon wer Erfahrungen mit den neuen LiFePo-Akkus?
Dort soll die Ladeschlusspannung bei 7.4 und die Normalspannung bei 6.6 Volt sein und der Akku ist auch nicht teurer wie ein LiPo. Und mit 320g Gewicht bei 4.5Ah auch ein Leichtgewicht. Ich hab mir mal einen bestellt und bastle meinen Specialized-Trinkflaschenakku von NiCd auf LiFePo um.
Falls jemand schon einmal eine Specialized Pro View oder ein NiCD-System auf Li umgebaut hat wäre ich froh um Tips.
lg
Andreas
Inzwischen hatten meine Kinder aber das Ladegerät als Netzteil verwendet und ist nicht mehr aufzufinden. Ob der Akku noch geht steht in den Sternen, wohl eher nicht.
Wenn ichs recht rechne, müsste der alte Akku bei 12W-Halogen, Brenndauer von etwas mehr wie 2h und 6V Spannung eine Kapazität von 4Ah gehabt haben.
Ich hab mich gestern auf die Suche nach einem NiCD-Ladegerät gemacht und festgestellt, dass inzwischen die LiPo-Akkupacks mit 4500mAh praktisch nichts mehr kosten (im Vergleich zu vor 10 Jahren). Die Ladeschlussspannung bei LiPo ist aber 8.2 Volt im Vergleich zu 7 bei NiCd. Auch scheint mir die Zellspannung von 7.2 V der LiPo für meine 6 V-Halogenlampe zu hoch. Einen Spannungsregler möcht ich nicht einbauen, verheizt der doch wieder Energie.
Hat schon wer Erfahrungen mit den neuen LiFePo-Akkus?
Dort soll die Ladeschlusspannung bei 7.4 und die Normalspannung bei 6.6 Volt sein und der Akku ist auch nicht teurer wie ein LiPo. Und mit 320g Gewicht bei 4.5Ah auch ein Leichtgewicht. Ich hab mir mal einen bestellt und bastle meinen Specialized-Trinkflaschenakku von NiCd auf LiFePo um.
Falls jemand schon einmal eine Specialized Pro View oder ein NiCD-System auf Li umgebaut hat wäre ich froh um Tips.
lg
Andreas