Umbau von 3x7 auf 1-fach Betrieb

  • Ersteller Ersteller Deleted 224116
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 224116

Guest
Hi,

ich möchte mein altes GIANT Rad (25jahre alt, Stadtfahrrad!) von einem 3x7 SLX Antrieb auf einen aktuellen 1-fach Antrieb umrüsten. Da ich nur 5 Gänge aktiv nutze, machen die 3 Kettenblätter keinen Sinn mehr, zumal sowohl kassette als auch Kettenblätter und Kette mittlerweile ziemlich runtergerockt sind.

Leider bin ich Technik Laie und weiß nicht welche Komponenten ich brauche.
Werde dem Umbau vorr. von einer Werkstatt machen lassen. Allerdings würde ich die Teile vorher bereits privat erwerben.

Es soll shimano xt sein, allerdings nicht mehr wie 200 Euro kosten.
Was brauche ich?

- XT kassette (Welche? Google liefert dutzende Ergebnisse)
- XT Blatt (Welches? auch hier Unmengen an Ergebnissen)
- neue Kette (welche? was gilt es zu beachten?)
- Zubehör wie Schrauben fürs Blatt, Spacer für die fehlenden Blätter....

Hab mich schon Stundenlang belesen und Infos rausgekramt, dennoch wäre ich für Tipps und Hilfe dankbar.

Gruß
 
Danke für die Empfehlungen, was benötige ich außerdem? Welche Bauteilen würden sich als Kombination der oben genannten Blätter empfehlen?
 
Ich verstehe nicht, warum ich z.b. XT oder deore kein einzelnes Kettenblatt vorne bekomme.
Also Einzelkauf

- ein einzelnes Deore kettenblatt
- Deore Kurbel zum draufmontieren
- und Deore Kassette für hinten
+ passendes schaltwerk + Kette

Entweder bin ich zu doof oder hab die Kompatibilität noch nicht ganz verstanden.
 
Du brauchst entweder eine obere Kettenführung oder ein Narrow Wide Kettenblatt.
Eine 2 oder 3fach Kurbel würde ich nicht nehmen, weil das Kettenblatt dann zu weit aussen ist.
Wenn nicht soviele Gänge benötigt werden könnte man auch 3 Ritzel weglassen bei einer MTB Kassette.
 
Mein Wunsch ist, dass der Umwerfer ab kommt, weil mir so die Reinigung und Wartung erspart bleibt.
Die anderen Gänge nutze ich eh nicht, selbst bei Anstiegen und die ersparte Wartung ist mir wichtig, da ich jeden Tag mit dem Rad fahre und ich allen Schnickschnack, den ich nicht brauche, abwerfen möchte.

Habe keine definition zu Narrow Wide Kettenblatt gefunden.
Was genau ist das? Es dient nur dazu, dass die Kette nicht abspringt beim Downhill, habe ich gelesen.
Für das Stadtfahrrad völlig irrelevant oder irre ich mich da?
 
Narrow Wide hält einfach die Kette fester am Blatt während die bei einem normalen Blatt hin und herwackelt und es kann sonst passieren das die Kette einfach vorne beim treten abfällt wenn man hinten schaltet oder über ein Schlagloch fährt.
Nachteil N/W ist die geringe Haltbarkeit.
Weniger Wartung hat man auch nicht da man nur noch 1 Kettenblatt fährt welches schneller verschleisst. Und ein Umwerfer verstellt sich auch nicht von selbst und hält ewig. Der Nachteil vom Umwerfer ist nur das das schalten lästig ist und das es lauter ist.
 
Ich bin auf der Stadtmarie mal 'ne Weile mit 'ner ollen 3fach Kurbel auf dem größten Blatt und ohne Umwerfer gefahren. Pro Tag ist mir wenigstens einmal die Kette abgesprungen, manchmal öfter. War absolut nervig...
 
Ok danke für eure Tipps, vllt sollte ich mir den Umbau dann nochmal durch den Kopf gehen lassen. :D

Die Investition der NW Blätter scheint mir etwas arg hoch in relation zum nutzen für mein Stadtrad.
 
Zurück