Umbau von Hardtail auf Fully

Registriert
20. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi,

ich bin momentan im Besitz eines Hardtails und möchte im Hinblick auf den kommenden Sommer umrüsten auf ein Fully. Ich hatte mich auch schon damit auseinandergesetzt, dass es vielleicht sinvoller ist ein komplett neues Rad zu kaufen bin aber dann zu dem Schluss gekommen das ich es doch bevorzugen würde das Rad selber umzubauen und ein paar Komponenten mitzunehmen. Ich muss dazu sagen das ich technisch nicht der aller beste bin aber dieser Umbau einen gewissen Reiz ausübt, den ich mir nicht entgehen lassen möchte.

Das Fully was am Ende dabei entstehen soll sollte sich in die Kategorie All-Montain Bike einfügen können, wobei ich mir genau da nicht ganz sicher bin, ob ich einen All-mountain oder ein Enduro Rahmen nehmen sollte. Mit einem AM Rahmen ist man meines Wissens flexibeler, was das rauf fahren auf Berge und die Abfahrt angeht, sprich es ist für beides gut geignet. Das Enduro hingegen hat (so glaube ich ) mehr Reserven in der Abfahrt, wo man dann auch schon mal den ein oder anderen kleineren Sprung waagen kann. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ich mir sagen könntet ob das so stimmt wie ich es hier wiedergebe oder nicht, da ich mir selber auch nicht ganz sicher bin :S Das würde mir dann enorm helfen um mich dort entgültig festzulegen, wobei ich zum AM tendiere.

Als Rahmen habe ich derzeit im Auge:


den Arsen AM von Poison mit der Rock Shox Revelation 426 Air UT und einem DT Swiss XM 180 im bereich des AM Bikes.

oder eben den Curare von Poison mit Rock Shox Lyrik UT und DT-Swiss EX 200 HRV für den Enduro Rahmen.

Mich würde eure Meinung zu den Rahmen und der Kombination interessieren, habe hier im Forum schon viel über poison gelesen und eigentlich nix gefunden was mit da von einem Kauf abraten könnte.

Von meinem alten Bike würde ich dann folgende Komponenten mitnehmen:

Magura Louise BAT 2008er Modell 180/180
Die Schaltung inkl. Umwerfer, Krubel usw. Shimano LX Gruppe
Laufräder Fulcrum Red Metal 5
sowie Lenker Sattel.

Mich würde es sehr stark freuen wenn ihr dazu Stellung nehmen könntet auch im Hinblick darauf was zu bevorzugen ist AM oder Enduro oder ob der ganze Umbau quatsch ist oder auch Rahmen Alternativen.

Vielen Dank im Vorraus

mfg


rCSa
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eigentlich schon ich wohne halt in Berlin daran lässt sich leider nix ändern :D aber ich bin im Sommer 2 Wochenende im Monat in Oberhof wo ich Verwandschaft habe und im Sommer habe ich dieses Jahr einen Ausritt zum Gardasee gebucht, ich denke da sollte das Bike auf seine Kosten kommen.

rCSa
 
Hallo,

ich habe es so ähnlich gemacht und ein paar Teile (u.a. Federgabel) übernommen.

Gekauft habe ich ein Allmountain als Bausatz von Transalp24. Einfach angefragt was so ein Bausatz mit den gewünschten Komponenten kostet und Angebot bekommen.

Ob es sich lohnt, musst halt Du entscheiden :D

Gruß
Maddin
 
Nachdem bei meinem alten Fully der Rahmen Risse hatte, habe ich mein neues AM Fully mit einem Poison Arsen AM Rahmen aufgebaut.
Ich bin mit dem Rahmen sehr zufrieden, auch nach 15 Monaten.
Bilder gibt es bei mir unter Fotos.
Vom Prinzip her würde ich auch zu einem Enduro oder Freerider tendieren, halte das (für mich) aber für übertrieben.
Bisher bin >ich< noch nicht an die Grenzen von dem Rahmen gekommen.
Da müssen sich bei mir noch ein paar Blockaden lösen, bevor ich mich so den Berg runterstürze, das der Rahmen an seine Grenzen kommt.
Ich weis ja nicht wie weit du bist? Zumal ein Enduro/Freerider schwerer sein können.
Ich hatte mir eine Teileliste gemacht, um zu prüfen welche Teile an den neuen Rahmen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ich habe mir mal deine Bilder angesehen und muss sagen das ich mir den Rahmen etwas anders vorgestellt habe. Daher würde mich mal interessieren inwiefern sich die beiden Rahmen die ich genannt hatte von den unterscheiden, die ich beispielsweise bei Rose oder Specialized kaufen kann? dort wirken die Bikes mit den AM Rahmen vollkommen anders als die von Poison.

rCSa
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück