Umbau von XT-Disc mit Dual Control auf Formula Oro

Registriert
11. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo Techexperten

Ich will mir ein Canyon XC7 bestellen und da es nicht anders möglich ist, kommt es mit Dual Control und XT-Disc Bremsen.

Nun möchte ich mein Bike, sobald ich es erhalte, auf Rapid Fire und Formula Oro Bremsen umrüsten. So wie ich das sehe, wird diese Umrüstung eine neverending Story dank der geliebten Shimano-Mafia. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich sämtliche der folgenden Teile dazu brauche:

- Formula Oro Bremse
- Rapidfire Schalthebel
- Neue Naben ohne Center Lock (und alles schön neu einspeichen?
- Neues Schaltwerk nicht invers

Kann man das nicht irgendwie einfacher und kostengünstiger machen? Hat jemand einen Tipp? Kann man die ungebrauchten Teile wenigstens zu einem anständigen Preis verhöckern? Oder lohnt sich die ganze Übung eh nicht?

Grüsse und Danke
 
Die ersten 2 Dinger (Rapidfire Hebel und Bremse) brauchst Du unbedingt, bei den Naben kannst Du auch einen Adapter von DT bestellen, mit dem Du 6 Loch Scheiben an eine Centerlocknabe montieren kannst.
Den Invers Wechsel kannst Du behalten, der funktioniert auch mit Rapidfire, nur musst Du Dich umgewöhnen.

Gruss
Dani
 
Du kannst die Oro auch einfach mit den Shimano Scheiben fahren:

4960Pace-Leitung.jpg
 
Warum bestellst Du Dir nicht nur einen Rahmenkit, und baust das Bike dann nach Deinen Wünschen und Vorstellungen auf.

So ein Umbau kostet doch ein Schweinegeld.

Wenn ich mir ein Bike kaufen will, so kauf ich mir eins, das meinen Vorstellungen entspricht. Dann brauch ich nicht gleich nach dem Neukauf wieder das halbe Rad umzubauen :confused:

Wenn ich nen AUDI will, kauf ich doch auch nicht einen BMW und bau den dann auf AUDI um :lol:
 
Das wäre mir auch lieber. Aber hast Du schon mal ausgerechnet, was so ein Canyon Bike zusammengesetzt aus Einzelteilen kosten würde? Alleine der Rahmen kostet einzeln 999 EUR. Komplett kriegst Du das XC7 für 1899 EUR. Stell mir mal den Rest der Komponenten inkl. Fox Gabel für 900 EUR zusammen.

Aber wenn Du einen heissen Tipp dazu hast, bin ich Dir dankbar...

Cheers
Roman
 
Guacamole75 schrieb:
Das wäre mir auch lieber. Aber hast Du schon mal ausgerechnet, was so ein Canyon Bike zusammengesetzt aus Einzelteilen kosten würde? Alleine der Rahmen kostet einzeln 999 EUR. Komplett kriegst Du das XC7 für 1899 EUR. Stell mir mal den Rest der Komponenten inkl. Fox Gabel für 900 EUR zusammen.

Aber wenn Du einen heissen Tipp dazu hast, bin ich Dir dankbar...

Cheers
Roman

geh zu einem händler vor ort und lasse dich beraten. dort kostet ein umbau bei einem neukauf i.d.r. nichts, bzw. nur der aufpreis von einem zum anderen teil. zudem erhälst du noch ein paar prozent auf das neue rad.
wenn du dann noch die versandkosten abziehst und so kleinigkeiten wie flasche und halter, pedalen u.s.w. kommst du auf einen ähnlichen preis, aber das ganze ohne die aktion die du vorhast.
canyon lohnt sich nur dann, wenn du das bike von der stange kaufst.
nicht immer nur auf den katalogpreis stieren, sondern hübsch ausrechenen was dich ALLES kostet (vor allem in deinem fall mit dem umbau) und dann entscheiden.
zudem hast du bei einem händler vor ort eine über 90% gewinnchance dein rad BALD fahren zu können.
onlytrek
 
Bikerwaldi1 schrieb:
Warum bestellst Du Dir nicht nur einen Rahmenkit, und baust das Bike dann nach Deinen Wünschen und Vorstellungen auf.

So ein Umbau kostet doch ein Schweinegeld.

Wenn ich mir ein Bike kaufen will, so kauf ich mir eins, das meinen Vorstellungen entspricht. Dann brauch ich nicht gleich nach dem Neukauf wieder das halbe Rad umzubauen :confused:

Wenn ich nen AUDI will, kauf ich doch auch nicht einen BMW und bau den dann auf AUDI um :lol:

das frage ich mich auch immer.
und wie onlytrek anmerkte, wo ist denn noch der preisvorteil, wenn ich solch "große" umbaumaßnahmen vornehme? bei der kurbelgarnitur meinetwegen oder mal ein schaltwerk. aber sowas?
kh-cap
 
Zurück