Umbaufrage bei einem Checker Pig

Registriert
12. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo IBCler,
seit längeren studiere ich nun dieses Forum hier und habe schon so einige Infos und einige nette Leute kennen gelernt. Ob nun übers Biken oder per Mail. Nun habe ich mir als kleines Projekt und in geheimer Mission den Aufbau/Leichtbau meines alten Checker Pig CPX S2000 vorgenommen. Und hoffe somit das ich meiner Freundin damit ein Bike überreichen kann was sie nicht mehr wieder erkennt und dann endlich auch wieder Freude und Begeisterung am Fahrrad fahren findet und vielleicht auch mal wieder die eine oder andere Tour mitkommt. Achso das wichtigste meine Freundin (Leichtgewicht mit irgendwas um die 1,60m) fährt mit dem Rad aktuell fast nur Straße und wenn es hoch kommt 2mal im Jahr im Wald (aber das soll sich jetzt ändern). Das Rad wird momentan zweimal die Woche benutzt.

So nun ein paar Daten vom aktuellen Stand der kleinen Sau:
- Deore 24Gang
- Rahmen 7005 Alu FSP 4-Link
- integrierter Steuersatz
- Nabe HR: Shimano FH-RM 60
- Nabe VR: Shimano HB-RM 40
- Schalthebel: Shimano Alivio
- Zahnkranz: HG 30
- Kurbel: Alivio
- Innelager: Shimano Cartidge
- Gabel: RST Capa T5 (68mm)
- Schaltwerk: Deore
- Dämpfer: A-Pro Gly R adjust
- Bremse: Tektro RS-360 (V-Break)
- Felgen/ Bereifung: Rigida Zac 19UP/ irgendwelche Drahtreifen
- Gewicht sagenhafte 16,4KG :mad:
Ein kleines Bild von der Sau aus dem www ist im Anhang.

Nun habe ich schon ein paar kleine Teile für den Umbau, zusammen gesucht bzw. auch schon zu Hause versteckt:cool:.

- Rahmen 7005 Alu FSP 4-Link (bleibt :lol: )
- integrierter Steuersatz (muss wahrscheinlich zwecks Gabel ersetzt werden)
- Laufradsatz: (bin noch auf der Suche, evtl wird es aber dieser Laufradsatz aus der Boerse SUNN Feather Premium 17 AM/Enduro/XC/CC Laufradsatz 9/135mm NEU 1650g)
- Schalthebel: SRAM X-9 3/9Fach Trigger
- Zahnkranz: Sram PG-980 momentan 11-34 es sei denn, es möchte jemand tauschen gegen 11-32 :D)
- Kurbel: FSA V Drive
- Innelager: MegaExo
- Gabel: Rock Shox REBA SL 120mm
- Schaltwerk: X-0 long
- Umwerfer: X-9
- Dämpfer: A-Pro Gly R adjust (165mm) noch auf der Suche, evtl. ist schon ein FOX RP3 unterwegs der passt.
- Bremse: Avid Elixir 5 vorne 160mm und hinten 140mm
- Bereifung: Conti Race King 2,2 supersonic
- Vorbau: Truvativ Stylo World Cup
- Lenker: wahrscheinlich Truvativ Riser World Cup
- Sattelstütze: bin ich noch auf der Suche nach etwas Leichtem und vorallem 0mm Offset da momentan der Sattel komplett vorne ist.

Also im Endefekt bleibt irgendwie nur noch der Rahmen orginal :rolleyes:. Nun mein großes Problem. Ich bin mir mittlerweile total unsicher geworden, ob ich die REBA SL 120mm überhaupt einbauen kann :confused:. Was meint ihr und wie wird es sich fahrtechnisch auswirken? Mit dem Steuersatz sollte hoffentlich der Umbau auf tapered 1 1/2" auf 1 1/8" baulich funktionieren.

Vg Freefloh
 

Anhänge

  • Checker Pig.jpg
    Checker Pig.jpg
    46 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Umbaufrage bei einem Checker Pig
Wenn du die 120mm der Reba beibehalten möchtest wird sich das Bike mehr wie bescheiden fahren. Mess mal die Einbauhöhe der alten Gabel dann weist du was du in etwa wieder verbauen solltest. Mehr wie 1 - 2 cm würde ich nicht gehen. Auf jeden Fall nicht die fast 5cm die du in Angriff nehmen willst.

Hat der Rahmen Scheibenbremsaufnahmen?
Was meinst du mit 1 1/2" auf 1 1/8". Das Bike wird ja wohl 1 1/8" Steuerrohr haben.
 
Die Reba zu traveln ist sicherlich vernünftig, mehr Sorgen mache ich mir wie Norman auch um deinen geplanten 1.5 auf 1 1/8 Steuersatz. Solltest du schon eine tappered Gabel haben, hast du falsch eingekauft. Der Rahmen hat ein durchgehendes 1 1/8 Steuerrohr (zumindest der auf dem Bild) und da geht auch nur eine Gabel mit durchgehendem 1 1/8 Schaft rein.
1.5 oder tappered passt nicht in den Rahmen, hat nix mit dem Steuersatz zu tun, das Steuerrohr ist halt nicht dicker.
 
Mit dem Steuersatz sollte hoffentlich der Umbau auf tapered 1 1/2" auf 1 1/8" baulich funktionieren.

Mit Sicherheit nicht. Dazu muss auch der Rahmen tapered (also konisches Steuerrohr) sein. Bei einem durchgehenden Maß von 1 1/8" kannst Du keine tapered Gabel einbauen. Mit dem Steuersatz hat das auch nix zu tun. Es wäre höchstens möglich bei einem 1,5" Steuerrohr (durchgehend) oben auf 1 1/8" zu reduzieren, so dass Du oben dann 1 1/8" und unten 1,5" hast - so zumindest von der Theorie her.

Ich denke auch, dass Du kostentechnisch mit dem Umbau bald ein neues Bike bekommen könntest. Hast Du das bereits bedacht oder willst Du auf jeden Fall den alten Rahmen behalten?

Zum Thema Geheimhaltung - irgendwann musst Du das Bike ja für Deine Umbaumaßnahmen mal einsacken. Das wird Deine Freundin auf jeden Fall mitbekommen, wenn sie regelmäßig fährt ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
erst mal vielen Dank für die schnelle Info. Laut Hersteller hat der Rahmen eine Höhe von 52cm, mir persönlich ist der mit 1,84m mittlerweile einiges zuklein geworden. Der Rahmendurchmesser bei den Steuersätzen beträgt oben und unten 50mm in der Mitte verjüngt er sich.Beim Steuersatz hatte ich den Umbau mit diesem spieziellem Teil von Cane Creek http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ies-Steuersatz-unten-EC44-15-Zoll::26083.html geplant/gehofft.
Habe jetzt auch noch mal ein paar Vermessungsbilder von den Orginalen angehängt, Maßangaben sind in cm.
Wie sinnvoll ist denn die Reduzierung denn nun wirklich? Begrenze ich damit jetzt nur den Federweg oder veringere ich damit auch die Einbauhöhe?

VG
 

Anhänge

  • Checker Pig CPX S2000.jpg
    Checker Pig CPX S2000.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 216
  • Checker pig vermessen.jpg
    Checker pig vermessen.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 87
  • reba sl.jpg
    reba sl.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 89
  • reba sl vermessen.jpg
    reba sl vermessen.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 76
Hi MightyEx,
leider will sie keinen anderen Rahmen. Und mit dem Umbaukosten ist momentan noch halb so schlimm, da ich versuche die Teile immer halbwegs günstig zubekommen (z.B. IBC-Börse). Die Teile liegen ja auch schon fast alle bereit und kommen zum Teil auch aus meinem eigenem Bike. Mit dem Umbau mache ich mir da noch die wenigsten Sorgen. Spätestens ende Mai ist sie für 2 Wochen im Urlaub, ansonsten wird sie einfach überrumpelt und ihr Rad wird auseinander genommen, aber dafür brauche ich halt dann alle Teile zu Hause um auch ohne Probleme alles zügig umbauen zukönnen.

Vg aus dem sonnigen Berlin
 
Du verringerst damit auch die Einbauhöhe. Allerdings kannst du ja beim Gabelneukauf drauf achten eine nicht so hoch bauende Gabel zu kaufen, denn die tappered Reba passt nicht in den Rahmen. 100mm Federweg max. , besser noch 80mm wenn du noch eine erwischen kannst.
52cm Rahmenhöhe für deine ~1,60m große Freundin? Der Rahmen ist, wie 4mate schon angedeutet hat, echt viel zu groß.
 
Ok ich schaue mal, ob ich ein genaueres Maß von ihr bekommen kann/ bzw dann bei mir abmessen kann ;). Also heißt es erstmal wieder nach einer neuen Gabel mit 1 1/8Zoll suchen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
52 ist ab 1,85 passend. dir ist er eigentlich nicht zu klein. oder ist er geschrumpft (zu klein geworden:confused:)
deiner freundin würde ein passender rahmen sicher mehr spaß machen.
 
Ich füllte mich irgendwie unwohl auf dem Bike, kam mir beim fahren einfach zuklein vor. Und nachdem Fahren tat mir auch einfach alles weh und war total verspannt danach.
 
Für einen 52er Rahmen mit einer Oberrohrlänge von 590mm sollte Mann mindestens 178cm groß sein, Frau noch größer.
 
Ok heißt also neues Bike:mad:, welche Rahmenhöhe wäre denn über den Daumen gepeilt ok, ob Hardtail oder Fully sollte ja eigentlich egal sein.
 
Wenn Du alle anderen Teile hast, würde ja theoretisch ein anderer (passender) Rahmen reichen. Falls Du aber doch an nen kompletten Neukauf denkst, beziehe Deine Freundin unbedingt mit in den Kauf ein. Sie soll das Bike ja schließlich mit Freude fahren.

Ansonsten ist nicht nur die Rahmenhöhe wichtig, sondern auch die Oberrohrlänge.
 
Hi,
habe meine Freundin gestern mal ausgemessen und mal die Maße bei http://www.bikegalerie.de/rahmengroesse2 (1390, 600, und Schrittlänge 790) eingegeben. Nun ist doch aber die Oberrohrlänge eingentlich fast perfekt mit rund 600mm im Stand. Ein kürzerer Vorbau war ja schon in Planung. Aber was mich wundert, warum ist die Oberrohrlänge zulang obwohl sie laut Berechnungstool die richtige Länge besitzt? Das einzigste was raus ist, ist die Sitzrohrlänge und die Steuerohrlänge. Selbst die Sitzhöhe ist fast perfekt eingestellt. Könntet ihr evtl noch ein kurzes Statement dazu abgeben, damit die Unwissendheit ihren Frieden findet.

VG Freefloh
 
Denk mal daran, dass die meisten Oberrohre abfallend sind (außer bei vielen älteren, klassischen Rahmen). Wenn Du vollkommen gerade (also waagerecht) misst, bekommst Du nen anderen Wert, als wenn Du entlang des Oberrohres misst. Entscheident ist die gedachte waagrechte Länge (notfalls nimm Dir ne kleine Wasserwaage zu Hilfe).

Hier das, was ich meine: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7632355#post7632355
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dein Mädel mit 100%iger Sicherheit nicht viel Freude an einen Bike haben wird was ein 600mm langes Oberrohr hat kann ich dir schriftlich geben. Vergess ganz schnell den Rechner. Ich bin faßt 10cm größer und fahr sehr gerne langegestreckt auf den Bikes. So hat mein HT ein 600mm Oberrohr mit einen 110mm Vorbau. Aber selbst mit einen 50mm Vorbau wird dein Mädel nicht sonderlich Glücklich werden. Versuch mal ein Bike zu Finden wo das Oberrohr maximal 540-560mm lang ist.
 
Hallo Leute,
habe jetzt einen neuen Rahmen bekommen. Er ist von RDR und hört auf den Namen Team Pro Easton.
Mal schauen wie er in natura aussieht.
Rahmenhöhe ist jetzt 17Zoll sprich 432mm Sitzrohrlänge und das Oberrohr ist horizontal gemessen 565mm lang. Sitzwinkel beträgt 73,5Grad und beim Steuerlagerwinkel sind es 71 Grad und sein Gewicht liegt wohl bei 1500gr.
Die Cube/Radon Rahmen fand ich recht schwer und bei meiner Freundin kam gleich der Spruch. Nee Cube will ich nicht, ist doch schwer wie ein Panzer.
lol2.gif

Kennt ihr durch Zufall einen Rahmen Partner von RDR, oder sind die Rahmen wirklich einzigartig und nicht wie bei Cube / Radon und Centurion / Merida wo der Rahmen nur um gelabelt ist.

VG Freefloh
 

Anhänge

  • RDR Team Pro.jpg
    RDR Team Pro.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 85
Zurück