B4ki_Hanma
∆tbew = ∆tRuh (1 − v2/c2 )−1/2
Hallo liebe MTBler!
Ich bin glücklicher Besitzer eines Alutech CheapTrick Rahmens (27,5+ only) und möchte mit diesem Thread auf den Bau meines Hardtails und welche Komplikationen aufkommen können, eingehen.
Nachdem ich seit November die Teile suche und am Donnerstag das letzte Paket erhielt, begann ich heute mit dem Bau mit einem Kumpel, der etliche Bikes selber gebaut hat und ein wandelndes Lexikon ist. Ohne ihn wow ich so ziemlich aufgeschmissen gewesen. Aber jeder don't mal klein an
Meine Komponenten:
Pike Select RC 150mm 51mm offset 2021er Version
Cane Creek 40 Steuersatz Tapered ZS44/28.6/H8 I ZS56/40
H1700 27,5" 30mm Micro Spline 6-loch
V+H Schwalbe Hans Dampf 2,6 SpeedGrip EVO (blauer Stripe) Tubless
DEORE M6100-1 Hollowtech II Kurbel 1 x 12-fach
DEORE M6100 Zahnkranz 12-fach
SLX M7100 Rapidfire Plus Schalthebel 12-fach i-Spec EV
SLX Kette 12-Fach
R+L Shimano Deore M6120 Bremsen
Shimano Deore M6100-SG Schaltwerk
SQlab Lenker 3OX Alu med rise 12°
Twinworks Vorbau 55mm
SQlab Spacer Set 1 1/8" 2,5/5/10mm -> verwende 10+2,5mm
SQlab 7OX Griffe (Länge M)
Shimano Scheibenbremsadapter PM/PM 180mm
Shimano Scheibenbremsadapter PM/PM 180mm auf 203mm
Shimano Hollowtech II BSA73 Innenlager
MTB Pedale (nichts besonderes)
Quaxar LYNX High Performance 6 Loch Bremsscheibe 180mm+203mm
RFR PRO Inside Vario-Sattelstütze 31.6 x 410mm / 120mm
Zuerst fingen wir mit dem Schaltwerk an, dazu kommt von Alutech auch ein Schaltauge, hier fängt aber das erste Problem an: SRAM oder Shimano Schaltauge? Halbe Stunde Google und Webseite von Alutech abgesucht und nichts gefunden. Wichtig ist das, weil die Endeinstellschraube (Umschlingung) vom Schaltwerk eingestellt werden muss. Die ist aber aktuell bis zum Anschlag eingedreht. Hintergrund: Der größte Zahn des größten Ritzel muss zwischen zwei Pfeilen am Käfig liegen (siehe Screenshot). Das geht abet nur, wenn die Umschlingungsschraube weiter reingedreht wird, was nicht geht. Da dies von Shimano so vorgesehen ist, gehe ich ganz ganz stark davon aus, dass das Problem beim Schaltauge liegt.
Wie haben die Kassette und die Scheibenbremse aufs Hinterrad montiert und den Prügel Hans Dampf aufgezogen. Fun-Fact: wir haben beide Reifen ohne Dichtmilch verbaut und die Luft hält! Nachdem das Hinterrad verbaut war kürzen wir die Kette zurecht, verbauten den Schalthebel und zogen das Seil durch. Jetzt ging es ans Feintuning: Schaltwerk einstellen.
Das schalten geht flüssig, keine Sprünge oder ähnliches. Mal sehen wie es unter Last mit der falsch eingestellten Umschlingung wird. Bei meinem Canyon Spectral CF8 war das XT ziemlich zickig aufgrund der falsch eingestellten Umschlingung
Das zweite Hindernisse war die Leitungen in den Rahmen reinzubekommen. Da waren wir selber schuld, dass wir kein Führungsseil da hatten
Das war die eine Drecksarbeit!!! Vor allem der Seilzug für die Sattelstütze, der einen Bogen machen muss... Tipp: besorgt euch unending einen Zahnsteinentferner (den vom Zahnarzt). Damit haben wir die blöden enden aus dem Inneren rausfieseln können. Waren auch nach ca. 2 Stunden durch. Anschließend ging es weiter mit der hinteren Bremse und dem Bremshebel. Bei der bemalen müssten wir bisschen kürzen und dann die Leitung mit dem Hebel verbinden. War das ein Spaß den Insertpin reinzubekommen!
Jetzt fehlen noch die Griffe, die Bremse vorne und das Feintuning. Aktuell wiegt das Bike 12,7 KG.
WER INFOS ZUM SCHALTAUGE HAT: Ich bin für jede Info Dankbar!
PS: 29" in dem CheapTrick 27,5+ Rahmen würde ich NUR mit Reifenbreite bis max 2,25 fahren (wegen dem Sattelrohr). Und das macht weniger Spaß als mit den 2,6 Ballons...eh Reifen.
To be continued...
Ich bin glücklicher Besitzer eines Alutech CheapTrick Rahmens (27,5+ only) und möchte mit diesem Thread auf den Bau meines Hardtails und welche Komplikationen aufkommen können, eingehen.
Nachdem ich seit November die Teile suche und am Donnerstag das letzte Paket erhielt, begann ich heute mit dem Bau mit einem Kumpel, der etliche Bikes selber gebaut hat und ein wandelndes Lexikon ist. Ohne ihn wow ich so ziemlich aufgeschmissen gewesen. Aber jeder don't mal klein an

Meine Komponenten:
Pike Select RC 150mm 51mm offset 2021er Version
Cane Creek 40 Steuersatz Tapered ZS44/28.6/H8 I ZS56/40
H1700 27,5" 30mm Micro Spline 6-loch
V+H Schwalbe Hans Dampf 2,6 SpeedGrip EVO (blauer Stripe) Tubless
DEORE M6100-1 Hollowtech II Kurbel 1 x 12-fach
DEORE M6100 Zahnkranz 12-fach
SLX M7100 Rapidfire Plus Schalthebel 12-fach i-Spec EV
SLX Kette 12-Fach
R+L Shimano Deore M6120 Bremsen
Shimano Deore M6100-SG Schaltwerk
SQlab Lenker 3OX Alu med rise 12°
Twinworks Vorbau 55mm
SQlab Spacer Set 1 1/8" 2,5/5/10mm -> verwende 10+2,5mm
SQlab 7OX Griffe (Länge M)
Shimano Scheibenbremsadapter PM/PM 180mm
Shimano Scheibenbremsadapter PM/PM 180mm auf 203mm
Shimano Hollowtech II BSA73 Innenlager
MTB Pedale (nichts besonderes)
Quaxar LYNX High Performance 6 Loch Bremsscheibe 180mm+203mm
RFR PRO Inside Vario-Sattelstütze 31.6 x 410mm / 120mm
Zuerst fingen wir mit dem Schaltwerk an, dazu kommt von Alutech auch ein Schaltauge, hier fängt aber das erste Problem an: SRAM oder Shimano Schaltauge? Halbe Stunde Google und Webseite von Alutech abgesucht und nichts gefunden. Wichtig ist das, weil die Endeinstellschraube (Umschlingung) vom Schaltwerk eingestellt werden muss. Die ist aber aktuell bis zum Anschlag eingedreht. Hintergrund: Der größte Zahn des größten Ritzel muss zwischen zwei Pfeilen am Käfig liegen (siehe Screenshot). Das geht abet nur, wenn die Umschlingungsschraube weiter reingedreht wird, was nicht geht. Da dies von Shimano so vorgesehen ist, gehe ich ganz ganz stark davon aus, dass das Problem beim Schaltauge liegt.
Wie haben die Kassette und die Scheibenbremse aufs Hinterrad montiert und den Prügel Hans Dampf aufgezogen. Fun-Fact: wir haben beide Reifen ohne Dichtmilch verbaut und die Luft hält! Nachdem das Hinterrad verbaut war kürzen wir die Kette zurecht, verbauten den Schalthebel und zogen das Seil durch. Jetzt ging es ans Feintuning: Schaltwerk einstellen.
Das schalten geht flüssig, keine Sprünge oder ähnliches. Mal sehen wie es unter Last mit der falsch eingestellten Umschlingung wird. Bei meinem Canyon Spectral CF8 war das XT ziemlich zickig aufgrund der falsch eingestellten Umschlingung

Das zweite Hindernisse war die Leitungen in den Rahmen reinzubekommen. Da waren wir selber schuld, dass wir kein Führungsseil da hatten

Jetzt fehlen noch die Griffe, die Bremse vorne und das Feintuning. Aktuell wiegt das Bike 12,7 KG.
WER INFOS ZUM SCHALTAUGE HAT: Ich bin für jede Info Dankbar!
PS: 29" in dem CheapTrick 27,5+ Rahmen würde ich NUR mit Reifenbreite bis max 2,25 fahren (wegen dem Sattelrohr). Und das macht weniger Spaß als mit den 2,6 Ballons...eh Reifen.

To be continued...
Zuletzt bearbeitet: