Umfrage: Discs am Singlespeeder. Geht das?

Disc am SSP? Geht das?


  • Umfrageteilnehmer
    58
ich bau mir auch gerade ein eingangrad und da kommen auf jeden fall scheibenbremsen drauf und auch ne federgabel
weil im keller noch ne gustav m liegt und weils besser bremst
als jede felgenbremse:daumen:
und nu kommt die stylepolizei????? :confused:
aber ich hab ja noch nie gemacht was mer soll:lol:
 
Mechanische Scheibenbremse...... wer fährt denn sowas.:lol: Das die beim Alpencross was taugen glaub ich nie und nimmer.:eek:

Aber die hängende Präsentation der Räder hat was..........:cool:

Jörg
 
Mechanische Scheibenbremse...... wer fährt denn sowas.:lol: Das die beim Alpencross was taugen glaub ich nie und nimmer.:eek:

Aber die hängende Präsentation der Räder hat was..........:cool:

Jörg

So habe ich auch gedacht, bevor ich meine BB5 montiert habe. Sogar beim Montieren habe ich noch so gedacht. Nach der ersten Fahrt habe ich dann gedacht: Wow, wozu der ganze Heckmeck mit den Hydraulikbremsen...???
 
Eine kleine Ausnahme hat der SSPCG dann doch erlaubt :

Magura Julyla mit C.K. Uni-Disc Nabe (und wirklich nur diese Uni-Disc Nabe !)

Was haben wir uns gestritten, in endlosen Debatten bis auf`s Blut bekämpft- O.B. war kurz vor dem Rücktritt :

1027693458_bdec9bf193.jpg


Und dann der Vizepräsi Humpen :
"Geht ! "































Danke :

279362878_56e98ceec9.jpg
 
Auch ein Singlespeeder ist einfach mal ein Fahrrad und wo Geschwindigkeit aufgebaut wird, sollte man sie auch zuverlässig und leistungseffizient wieder abbauen können, und das bei jeder Witterung. Eine gute Scheibenbremse ist da erste Wahl. Ich würde nur eine Felgenbremse montieren, wenn das Gewicht ganz oben steht und nicht die Bremsperformance. Oder eben der Retrogedanke. Außerdem finde ich eine Scheibe gerade an einem Singlespeeder nicht minder stylisch. Mein Fatmodul (siehe Bilder unter Kat. SSP) ist auf Strecke und City ausgelegt, ein Allwetterbike; gerade daher setze ich auf eine Disc (Juicy 5). Dank der Verwendung von Bremsflüssigkeit sollte sie auch bei Minustemperaturen ihre gewohnte Performance bringen. Bei Salzkontakt empfiehlt sich das Abspülen von Scheibe und Nehmereinheit mit lauwarmen Wasser nach jeder Ausfahrt. Einmal im Jahr entlüften. Bike bei kaltem Wetter Bike akklimatisieren, wenn es vom Warmen nach Draußen geht (Kondensfeuchtigkeit).
Ich habe noch keinen Wintertest gemacht, aber ich bin froh, auch bei Regen eine unmittelbar ansprechende Bremse zu haben; außerdem gibt es keinen siffigen Felgenabrieb und kein dauerndes Geschmirgel. Für mich hat eine gute Disc gerade für den harten Alltagseinsatz nur Vorteile. Ich habe meine Juicy gut und richtig eingefahren (keine harten und langen Bremsungen gleich am Anfang) und bin sehr zufrieden mit ihrer Charakteristik und Leistung (mit den eher harten Standardbelägen; wer mehr Leistung will, greift einfach zu den weicheren Pads). Und wenn der MP3 Player mit dabei ist, bekommt man gelegentliches Scheibenklingeln oder Quietschen garnicht mit. Discs rock, Cantis suck!
vic
 
Ich meine, es kommt drauf an, was man fährt und wohin und wie lange. Also am Mtb-SSP fahre ich Hs33 und bin zufrieden. An solchen Kisten kan man auch ruhig ne Scheibe dran basteln. Weil im Gelände verdreckt das Arbeitsgerät sehr gern und da macht es Sinn eine Scheibe zu besitzen am Rad. Am 28" hab ich mir sagen lassen, dass die Bremskraft der Scheibe bei der kleinen Auflagefläche(Reifen-Fahruntergrund) eher verpufft. Der Verschleiss an Reifen nimmt zu.Erfahrungen hierzu kann ich aber nicht liefern, hätte da gern mal ein paar Antworten.An meinem 28-Zöller reichen die RR-Bremsen völlig aus.
 
Mechanische Scheibenbremse...... wer fährt denn sowas.:lol: Das die beim Alpencross was taugen glaub ich nie und nimmer.:eek:

Aber die hängende Präsentation der Räder hat was..........:cool:

Jörg

Ach menno..... jetzt wollte ich eigentlich mal ein bißchen rumstänkern, und keiner ist drauf angesprungen.:heul: Langweilige Bande ;) :cool: :love:

Am 28" hab ich mir sagen lassen, dass die Bremskraft der Scheibe bei der kleinen Auflagefläche(Reifen-Fahruntergrund) eher verpufft. Der Verschleiss an Reifen nimmt zu.Erfahrungen hierzu kann ich aber nicht liefern, hätte da gern mal ein paar Antworten.An meinem 28-Zöller reichen die RR-Bremsen völlig aus.

Zugegebenrmaßen ist eines davon kein SSP, aber ich fahre die BB7 an diesen beiden Rädern.



Mir fehlt zwar der Vergleich zu einer hydr. Bremse bzw. zur RR-Bremse, ich kann Dir aber sagen, daß diese Avid besser bremst als alle meine Felgenbremsen, die ich bisher hatte (HSS 33 Quicksilver, 900er XTR, Campagnolo Icarus, Shimano XT V-Brake).... und das bei 110kg Fahrergewicht.

Jörg
 
Zurück