umrüsten von sram auf shimano bei 2fach Kurbel

Registriert
5. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich fahre momentan ein cannondale flash f3 mit sram x7 schaltung. mir liegt die daumen/daumen schaltung aber so gar nicht und das krachen beim gangwechsel war ein richtiger kulturschock für mich - hab bisher nur erfahrung mit shimano ultegra und dura ace.
nun wollte ich das X7 schaltwerk und schalthebel gegen die neuen 10fach XT schalthebel und schaltwerk austauschen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Schalthebel der XT ja für eine 3-fach kurbelgarnitur konzipiert sind, ich aber nur eine 2fach kurbel habe.
Kann ich nun die XT schalthebel und schaltwerk kaufen oder muss ich dann auch eine neue kurbel mir zu legen?
vielen dank für die antwort:)
 
vorne einfach den größten gang vom xt 3fach schalthebel per einstellschrauben am umwerfer blockieren. umwerfer kannste den sram behalten.
so wird nur der kleinste und mittlere gang vom schalthebel benutzt und du kannst dich nicht verschalten.

hinten kannste ganz normal auf xt 10fach schaltwerk umrüsten.
 
Hi Matthi,

Die xt 2010/11 ist als reine 3-fach Schaltung konzipiert, was bedeutet es gibt keine 2-fach Version des Trigger-Hebels. Du könntest aber die XTR Hebel fahren, denn diese Gruppe wird auch als 2-fach angeboten und sollte Shimano üblich in der Schaltlogik passen.

Es könnte allerdings sein, dass du auch einen neuen Umwerfer von Shimano brauchst. Da würde ich dann auch einfach einen XTR kaufen, weil de Preisunterschied nicht so groß sein wird.
 
Hi Matthi,

Die xt 2010/11 ist als reine 3-fach Schaltung konzipiert, was bedeutet es gibt keine 2-fach Version des Trigger-Hebels. Du könntest aber die XTR Hebel fahren, denn diese Gruppe wird auch als 2-fach angeboten und sollte Shimano üblich in der Schaltlogik passen.

Es könnte allerdings sein, dass du auch einen neuen Umwerfer von Shimano brauchst. Da würde ich dann auch einfach einen XTR kaufen, weil de Preisunterschied nicht so groß sein wird.


Du kannst jeden Umwerfer über die Anschlagschrauben so begrenzen das er nur 2-fach schaltet. Am Schalthebel selbst mußt du gar nix machen denn dieser richtet sich nach dem Umwerfer und dessen Begrenzung. Ein 2-fach Shifter ist also genauso wenig nötig wie ein 2-fach Umwerfer.

Shimanotrigger und Sram-Umwerfer und umgekehrt lassen sich kombinieren.
 
Du kannst jeden Umwerfer über die Anschlagschrauben so begrenzen das er nur 2-fach schaltet. Am Schalthebel selbst mußt du gar nix machen denn dieser richtet sich nach dem Umwerfer und dessen Begrenzung. Ein 2-fach Shifter ist also genauso wenig nötig wie ein 2-fach Umwerfer.

Shimanotrigger und Sram-Umwerfer und umgekehrt lassen sich kombinieren.

vielen dank für die antwort. dann werde ich wohl zum XT schaltwerk- und hebel greifen. ich finde die x9 gruppe zwar netter anzusehen, allerdings ist sie ja auch schon teurer und bisher war ich von der perfomance der shimano komponenten überzeugt.
 
Du kannst jeden Umwerfer über die Anschlagschrauben so begrenzen das er nur 2-fach schaltet. Am Schalthebel selbst mußt du gar nix machen denn dieser richtet sich nach dem Umwerfer und dessen Begrenzung. Ein 2-fach Shifter ist also genauso wenig nötig wie ein 2-fach Umwerfer.

Shimanotrigger und Sram-Umwerfer und umgekehrt lassen sich kombinieren.

Funktioniert das mit dem großen Gang sperren denn eigentlich auch mit Gripshift?

Und was shimano betrifft: ich dachte bei den neuen dynasis Komponenten könnte man an den Shiftern zwischen 2 und 3fach umschalten, weswegen ich bei einer neuen Gruppe jetzt weniger an eine Sperrung eines Gangs am Umwerfer gedacht habe :-/
 
das "knallt" bzw. "kracht" mir zu doll:). ich möchte lieber was geschmeidigeres und dazu gefällt mir die daumen/daumen schaltung nicht.

Ja, aber die Shimanos krachen doch auch:confused: Also meine X7 macht keine Geräusche, die ne XT nicht auch machen würde.
Gut, das Daumen-Daumen ist ein Argument.
Aber genau deshalb hab ich sie gekauft:lol:

Funktioniert das mit dem großen Gang sperren denn eigentlich auch mit Gripshift?
Bei denen mit 3 Rastern genauso, bei denen mit Microrasterung kann man die Seillänge immer so hindrehen, dass es passt.

Es kann aber passieren, dass die Seilspannung beim großen KB durch das Begrenzen mit der H Schraube zu groß wird, so dass mancher preisgünstige Drehgriff die Position nicht halten kann.
Ist aber unwahrscheinlich.
 
Funktioniert das mit dem großen Gang sperren denn eigentlich auch mit Gripshift?

Und was shimano betrifft: ich dachte bei den neuen dynasis Komponenten könnte man an den Shiftern zwischen 2 und 3fach umschalten, weswegen ich bei einer neuen Gruppe jetzt weniger an eine Sperrung eines Gangs am Umwerfer gedacht habe :-/


Sollte auch mit Gripshift funzen. Jedenfalls wüsste ich jetzt so spontan nicht was dagegen sprechen sollte. Auch bei Microrasterung sehe ich da keine Probleme. Wenn die Spannung zu hoch ist dann einfach am Umwerfer die Schraube wieder ein klitzkleines Stück herausdrehen.
Wenn der Umwerfer am Anschlag ist dann geht auch der Shifter nicht mehr weiter.

Das mit dem Umschalten an den neuen Shiftern ist m.M. nach total unnötig. Jedenfalls besteht kein Grund sich einen solchen zu kaufen nur weil man 2-fach möchte.
Einfach am Umwerfer die Schraube weiter reindrehen. Dazu braucht man noch nicht einmal eine längere Schraube o.ä.
 
Zurück