Umrüstung auf 1x11 oder 1x12

Registriert
24. Mai 2021
Reaktionspunkte
1
Hallo liebes Forum,

mich würde gerne meine bestehende 2x10 SRAM XO Schaltung gegen eine 1x11 bzw. 1x12 tauschen.
Ich habe eine SRAM X.9 Nabe. Könntet ihr mir sagen was zu beachten habe und was technisch möglich ist.

Vielen Dank und viele Grüße
 
Scheinbar gibt´s keine XD Freiläufe für deine X9 Naben. Dann wärst du wahrscheinlich eher an den Shimano Freilauf gebunden.
Im Moment ist eher das Spannende, was überhaupt lieferbar ist, statt was man haben möchte.
 
Scheinbar gibt´s keine XD Freiläufe für deine X9 Naben. Dann wärst du wahrscheinlich eher an den Shimano Freilauf gebunden.
Im Moment ist eher das Spannende, was überhaupt lieferbar ist, statt was man haben möchte.
SX und NX Eagle Kassetten (PG 1230 und PG 1210) würden ja passen, ebenso die NX 11-fach Kassette (PG 1130). Die Verfügbarkeit von NX Eagle Komponenten scheint auch noch halbwegs human zu sein. Allerdings würde ich in dem Fall eher eine NX Kassette mit GX Schaltwerk und GX Trigger kombinieren würde.
 
SX und NX Eagle Kassetten (PG 1230 und PG 1210) würden ja passen, ebenso die NX 11-fach Kassette (PG 1130). Die Verfügbarkeit von NX Eagle Komponenten scheint auch noch halbwegs human zu sein. Allerdings würde ich in dem Fall eher eine NX Kassette mit GX Schaltwerk und GX Trigger kombinieren würde.
Hallo, vielen Dank für die Info. Wo liegt deiner Meinung nach der Vorteil bei der GX?
 
Hallo, vielen Dank für die Info. Wo liegt deiner Meinung nach der Vorteil bei der GX?
Die GX hat kugelgelagerte Schaltröllchen, wo die NX nur Gleitlager hat, und das Schaltwerk soll insgesamt etwas stabiler sein. Der Trigger ist wiederum insgesamt höherwertiger (u.a. Hebel aus Alu anstatt Kunststoff), was zu einer besseren Schaltperformance führt.

Ein weiterer Vorteil von dem GX Schaltwerk ist, dass es auch Kassetten mit bis zu 52 Zähnen schalten kann, was mit der NX nicht geht. Das ist für dich aber nicht so relevant, weil die GX Kassette mit 10-52 Zähnen nicht auf deinen HG Freilauf passt und die NX Kassetten gibt es (logischerweise) nur mit 11-50 Zähnen.

Ein Kompromiss wäre ein NX Schaltwerk mit GX Trigger. Letzterer ist nur 5 EUR teurer als der NX Trigger. Aber wenn du eh schon alles neu kaufst, dann kannst du auch gleich die 25 EUR mehr für das GX Schaltwerk ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest eine andere Nabe einspeichen.
Such dir eine mit den selben Lochkreis, dann passen die Speichen wieder.
Lochzahl, Einbaubreite.
Der Unterschied von 11/42 zu 10/52 ist rießig.

Nimm auf alle Fälle GX Trigger, die kosten nicht wirklich mehr. Bei den NX ist ein Bisschen viel Kunststoff. Wobei, funktionieren tun sie.
Die Schaltwerke haben einen starken Reibdämpfer, was sich auf die Bedienkräfte auswirkt => ich empfehle dir ein gutes Zugset.

So fluffig, wie du das von deiner 10 fach kennst, wird die 1x nicht schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied von 11/42 zu 10/52 ist rießig.
Mit NX hätte er 11-50. Damit kann man imho auch schon ganz gut leben. Aber 520% bei GX ist natürlich schon etwas anderes 455% bei NX.

Allerdings man sich imho über den Sinn des 52er Ritzel streiten kann. Ich finde den Sprung vom vorletzten Ritzel zum 50er Ritzel schon ziemlich groß. Bei SRAM ändert sich bei der 10-52er Kassette nur das größte Ritzel, d.h. der Sprung wird noch größer. Das hängt dann vom Fahrprofil und den persönlichen Vorlieben ab, ob man das braucht oder möchte.

Was ist daran logisch? Von anderen Anbietern gibt es aber sehr wohl 11-52.
Das ist logisch vor dem Hintergrund was ich in dem Satz davor geschrieben hatte:
Ein weiterer Vorteil von dem GX Schaltwerk ist, dass es auch Kassetten mit bis zu 52 Zähnen schalten kann, was mit der NX nicht geht.
Wenn das NX Schaltwerk nur bis 50 Zähne schalten kann, dann hat die NX-Kassette logischerweise auch nur max. 50 Zähne ;)
 
Jo, aber nur bei Sram. Nicht bei der Shimano-HG50 mit 11-51 oder der 11-52 von SunRace.
Da sind die Gangsprünge kleiner. Deshalb fahre ich bei meiner Sram Eagle ja auch keine Sram-Kassette.
Ja, das stimmt. Ich finde ehrlich gesagt die Gangeinteilung bei SRAM auch nicht ganz optimal. Der Wechsel zu Shimano stand bisher nicht zu Diskussion. Eine SunRace Kassette wäre aber vermutlich keine schlechte Idee. Allerdings finde ich da keine mit 11-52 🤔
 
Ob 50,51 oder 52 merkt man doch kaum, dass 10er macht viel mehr aus. Ausserdem ist die Kettenlinie bei so großen Ritzeln der Wahnsinn. Selbst die Kettenführung ist zu schmal und rattert. Und bei 650B bleibt man mit dem Schaltwerk auch noch überall hängen weil das so lang ist.
 
Ja, das stimmt. Ich finde ehrlich gesagt die Gangeinteilung bei SRAM auch nicht ganz optimal. Der Wechsel zu Shimano stand bisher nicht zu Diskussion.
Es langt doch, wenn man nur diese Shimano-Kassette benutzt. Der Rest, also Sram, kann ja bleiben.
Eine SunRace Kassette.. ..Allerdings finde ich da keine mit 11-52..
Stimmt, meine ist von VG-Sport. Gibt es auch von SunShine und von ZTTO. Alle drei sind auf eBay präsent.
 
Es langt doch, wenn man nur diese Shimano-Kassette benutzt. Der Rest, also Sram, kann ja bleiben.
Funktioniert das sauber? Ich meine die Ritzelabstände wären minimal unterschiedlich. Außerdem hat soweit ich weiß bei allen Shimano 12-fach Kassetten das kleinste Ritzel 10 Zähne. D.h. die passen nicht auf einen HG Freilauf sondern brauchen Micro Spline.

Stimmt, meine ist von VG-Sport. Gibt es auch von SunShine und von ZTTO. Alle drei sind auf eBay präsent.
Mit denen habe ich keine Erfahrung. Aber wenn es da welche mit 11-52 für HG Freilauf gibt, dann hört sich das nach einer guten Alternative an!
 
Funktioniert das sauber? Ich meine die Ritzelabstände wären minimal unterschiedlich. Außerdem hat soweit ich weiß bei allen Shimano 12-fach Kassetten das kleinste Ritzel 10 Zähne. D.h. die passen nicht auf einen HG Freilauf sondern brauchen Micro Spline.
SRAM Kassetten mit 10er passen auch nur auf XD Freiläufe.

Fahre 11fach GX mit 11fach Deore 11-51 ohne Probleme.
 
SRAM Kassetten mit 10er passen auch nur auf XD Freiläufe.
Ich habe oben ja bereits geschrieben, dass von SRAM nur die SX und NX Kassetten (mit 11er Ritzel) auf den HG Freilauf passt. Das war ja auch keine "SRAM ist besser als Shimano"-Aussage, sondern ein Hinweis, dass dann auch der Freilauf (oder die Nabe) getauscht werden muss :)

Fahre 11fach GX mit 11fach Deore 11-51 ohne Probleme.
Gut zu wissen, dass das bei 11-fach klappt.

Ich habe das gerade noch einmal probiert für 12-fach zu recherchieren. Die haben tatsächlich einen anderen Ritzelabstand:
https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=152690#p1415650
D.h. ein SRAM Schaltwerk bewegt sich auf einer Shimano Kassette etwa 1mm zu weit (erste vs. letzte Ritzel).

Es gibt auch eine längere Diskussion hier im Forum:
https://www.mtb-news.de/forum/t/shi...kassette-schon-jemand-damit-unterwegs.878491/
 
Zurück