Umrüstung NiMH auf LiOn - Lampe flackert leicht

Joe911

Membär
Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
11
Ort
Swabia
Hallo zusammen -
eine Frage an die Akku-Experten:

Ich habe meine Alltagslampe Lupine NightmarePro (jaja - mein HID kommt nur offroad zum Einsatz...) von NiMH auf LiOn (Canon BP941-Packs) umgerüstet.

Jetzt kann ich beim Einsatz mit LiOn ein leichtes Flackern der Leuchte im Randbereich bei allen Betriebszuständen beobachten, das bei NiMH nicht auftrat. Das Flackern fällt im Fahrbetrieb nicht wirklich auf, nur beim genauen Hinsehen im Keller.

Woran kann's liegen und was kann man dagegen tun?

Thanxs!
Joe
 
Hi,

bist du dir ganz sicher, daß das Flackern vorher nicht da war? Ein Lichtbogen ist nun einmal kein statisches Gebilde sondern flackert eigentlich immer ein bischen. Leichtes flackern bei HID sollte also eigentlich als normal eingestuft werden.


Gruß, Michael
 
Leichtes flackern bei HID sollte also eigentlich als normal eingestuft werden.
Sorry Michael, heut hab ichs auf Dich abgesehen ;)

Es handelt sich um eine Nightmare!

Joe, hast Du schon mal wieder den alten Akku probiert? Tritt das Flackern dann nicht auf?
Möglich (aber keineswegs sicher) könnte sein, dass der Li-Ion den Stromwandler überfordert. Schließlich hat der Akku mehr Spannung als der alte.
Versuch vielleicht auch mal, den halb zu entleeren. Und dann nochmals beobachten.
Was macht der Rüdiger? Dort müßte die Regelung bei Lupine doch sein, oder? Wird der heiß?
 
Das Flackern tritt beim alten NiMH-Akku nicht auf. Der PCS bleibt auch im längeren Einsatz kühl. Die Spannungsabgabe der LiOn ist eigentlich laut Voltmeter in dem Bereich, in dem sich auch der NiMH-Akku befindet (Voll aufgeladen 7.2-7.4 Volt). Das Flackern tritt auch bei 3/4 vollem Akku auf.

???
 
Joe911 schrieb:
Das Flackern tritt beim alten NiMH-Akku nicht auf. Der PCS bleibt auch im längeren Einsatz kühl. Die Spannungsabgabe der LiOn ist eigentlich laut Voltmeter in dem Bereich, in dem sich auch der NiMH-Akku befindet (Voll aufgeladen 7.2-7.4 Volt). Das Flackern tritt auch bei 3/4 vollem Akku auf.

???

Ein 3/4 voller zweizelliger LiIon hat aber noch mehr als 7,2 V. Ich glaube, dass es an der zu hohen Spannung liegt. Kannst ja mit 97% leerem LiIon testen.

Grüße,
Joey
 
Ja, Du hast recht - bei fast leerem LiOn fällt kein Flackern mehr auf.

Naive Frage - wie bekomme ich dann die Spannung etwas runtergeregelt (möglichst einfach und effektiv)? Wie gesagt, heiß wird nichts und beim Fahrbetrieb fällt auch nichts auf. Ich will bloß nicht unbedingt mein PCS zerstören.

Danke!
J
 
ich weiß jetzt nicht, wie leicht Du beim Lupine-gehäuse innen an die Kontakte kommts, oder ob da genug Platz ist.
Aber versuch doch einmal die Lampe rauszunehmen, und zwischen die Kontakte einen Elko reinzuklemmen, sagen wir mit 100 µF / 16 V (Standardteil, oder was ähnliches, was gerade zur Hand ist)
Vielleicht reicht das schon, um die Spannungssprünge auszugleichen.

Dann (wenn das Abhilfe schafft) überlegen, wie so ein Teil ins Gehäuse passt.

Nutzt das nichts, den Kondensator vor dem Regler versuchen (also irgendwo beim Akku) .
 
Zurück