Umrüstung Trek Remedy 8 auf Fox DHX 5 Air

Hi zusammen,

hab mein Remedy 8 nun auch auf DHX 4.0 Coil umgerüstet.
Leider is die Feder noch nicht die richtige. Kommt aber die nächsten Tage, inklusive Fahrbericht!

dscf0004.jpg
 
Feder kam gerade an!
Nochmal vielen Dank.
Denk die Härte (400) dürfte so passen, fühlt sich so an wie ichs mir vorgestellt hab. Ca. 30% Sag. Wenn ich nicht grad schon beim rumsitzen schwitzen würd,würd ich ja direkt mal testen gehn...
 
hehe.. ja warm ises wirklich.. aber gut so.. ich hab gestern auch mal ne kleine tour durch den für mich noch fremden wald hier in lemgo gemacht.. aber das Bike macht so tierisch bock... ich kann mir nix anderes mehr vorstellen. Der DHX läuft bei mir genail. wurzelpassagen sind nun ein gaumenschmaus, wippen beim uphill gibts soger auch nicht.

flo, du musst nun nurnoch entweder das bike einmal putzen oder den dämpfer dreckig werden lassen. sind momemtan noch wie ein fremdkörper aus:D

viel spass mit deb Bike, und freu mich dass die Feder dir passt.

lg vito
 
flo, du musst nun nurnoch entweder das bike einmal putzen oder den dämpfer dreckig werden lassen. sind momemtan noch wie ein fremdkörper aus:D

des is garnet so einfach bei dem wetter des bike richtig dreckig zu bekommen...alle matschlöcher sind trocken :(
und um den dämpfer rum putzen lohnt auch noch net wirklich..hehe
 
..klar darfste fragen.bin ja keine Frau;)
Ohne Klamotten wieg ich so ungefähr 72kg.
Aber wie gesagt, im Gelände konnte ich noch nicht testen.
Vom reinen draufsitzen fühlt es sich SAG-technisch so an wie beim RP23 mit ca. 30% SAG, welchen ich allerdings nie zum durchschlagen gebracht hab. Hoff das bleibt mit dem DHX auch so.
Sobald ich die Tage mal wieder aufn Berg komm werd ich mal berichten wie es sich fährt.
gruß

flo
 
...Soo,

also Sonntag war ich trotz Hitze aufm Berg um den neuen Dämpfer zu testen. Muss sagen es ist schon ein guter Unterschied zum RP23 merkbar.
Besonders in verblockten oder Wurzelpassagen mit höherem Tempo verhärtet der DHX nicht wirklich und man hat deutlich mehr Kontakt zum Untergrund. Da muss ich mich allerdings erstmal dran gewöhnen;)
Durchschläge hatte ich nach wie vor keine mit minimalem Druck im Piggypag. Was man außerdem merkt, sind die fast 500g mehr.
Schwerpunkt wirkt nun etwas weiter unten und eben im Bereich des Dämpfers, was nicht negativ zu sehn ist wie ich finde. Uphill habe am Sonntag allerdings nicht testen können /müssen, da ich jemanden der geshuttlet hat traf;)

gruß

flo
 
soo,
damit hier auch mal wieder was los is, schreib ich mal was.
Hab ein 2010er Remedy inzwischen mit lyrik :love: und hab vor mir da jetzt irgendwie nen DHX Air reinzuschustern. :confused: Hat da schon jemand Erfahrungen bzw. irgendwo bilder gesehen oder irgendwas, was mir helfen könnte. Denk ich werd mir da wohl ne achse für die obere Wippe selbst drehen müssen und dann mal schauen. Also, wär cool, wenns Erfahrungen oder hinweise gäb! :daumen:
Gruß Chris
 
eine Frage zum Umbau bzgl. der Buchsen:
ich habe ein Remedy 9 2009 in 17,5" und bekomme die Tage einen DHX Air 5.0 2010 mit 200x57mm. Passen die Buchsen vom RP23? Bzw. Welche Breite/Durchmesser benötige ich zum Einbau?
 
also die Buchsen von deinem RP23 sollten passen, da die Dämpferaugen bei (fast) allen Fox Dämpfern gleich sind! eine Ausnahme ist natürlich der doofe DRCV Dämpfer von 2010 den ich hab :heul:
Falls Du die Maße brauchst kannst die deswegen einfach bei deinen alten ausmessen, oder Du misst den innenabstand deiner beiden Wippen und lässt se dir bei toxoholics oder reset machen. Augendurchmesser beim DHX Air ist 0,5 zoll und breite der Aufnahme am Dämpfer ebenfalls 0,5 zoll!
hoff ich konnte Dir weiterhelfen!
 
so hallo,
hier jetzt auch mal ein 2010er mit DHX :daumen:
03112010302.jpg

Fahrbericht folgt. jetzt werd ich mich erst mal ans setup machen. hat hier jemand tipps, wie ich das am besten mach bzgl. sag, druck im Piggy Pack endprogresion....:confused: bin für alles dankbar

Gruß
 
Hatte heute endlich mal die Zeit meinen neu eingebauten DHX Air 5.0 ausgiebiger zu testen. Nachdem ich, bis auf den Druck in der Hautkammer, auch nicht so richtig wußte was ich wie einstellen sollte, habe ich mich erst mal an den "Suspension Setup Guide" für das "Scatch Air 2010" gehalten - war aber leider viel zu straff, habe mich dann an den paar Werten die hier schon mal genannt wurden orientiert.
Folgendes Setup wurde heute gefahren und ich bin, bis auf das Ansprechverhalten, für's Erste ganz zufrieden:

Gewicht mit kompletter Ausrüstung: 84 kg
Druck in der Hauptkammer: 170 PSI (entspricht ~30-35% Sag)
Druck im PiggyBack: 130 PSI
Bottom-Out-Knopf: ganz rausgedreht
Zugstufe: 12 Klicks reingedreht

Gefahren wurde Single Trail auf Waldboden mit kurzen Wurzelstücken u. Drops mit einer max. Höhe der Absprungkante auf Hüfthöhe u. teilweise relativer flacher Landung.
So wie hier: http://videos.mtb-news.de/videos/view/9760 (noch mit dem alten RP2).

Bei dem Drop mit der relativ flachen Landung wurde dann auch der Federweg des Dämpfers voll ausgenutzt, ohne aber druchzuschlagen. Das Fahrwerk lag immer satt auf dem Trail, habe allerdings das Gefühl daß das Ansprechverhalten noch besser sein sollte.
Könnte auch erst mal daran liegen daß der Dämpfer noch nicht eingefahren ist. Das war bei meinem alten RP2 auch so, da wurde das Ansprechverhalten nach ein paar Monaten auch wesentlich besser.
Werde mal versuchen ob das Verringern des Drucks in der Hauptkammer bei gleichzeitigem erhöhen des Druck im PiggyBack und/oder dem reindrehen des Bottom Out-Knopfes was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich möchte ebenfals mein remedy 2009 mit einem DHX Air austatten?
Ist ein DHX5 Air von Nöten oder komm man auch gut mit einem DHX4 Air aus?
Braucht man die Bottom-Out Funktion unbedingt?
Wiege gute 90kg inkl. Ausrüstung und fahr überwiegend leichte FreerideTouren.
Ach ja...
..passt dieser Dämpfer aus dem Bikemarkt mit dem PiggyPack nach oben in mein 09 Remedy oder bekomme ich Probleme mit dem Ventiel??
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/329693/cat/500
 
Zuletzt bearbeitet:
also den von dir verlinkten Dämpfer bekommst Du soweit ich das sehe nur in nem 2010er Remedy mitm Piggy Pag nach oben rein, beim 2009er muss es unten sein. und um den Preis evtl. +20€ bekommst im Bikemarkt oft auch nen dhx air 5.0
ob Du das Bottom Out brauchst ist geschmackssache, aber wenn Du mal schaust, wie den alle fahren, dann eher nicht, da fast alle das bottom out ganz rausgeschraubt haben. und du kannst zur not bissl mehr druck ins Piggy hauen und dann is er halt progresiver. aber wenn nicht hardcore rumhüpfst brauchsts nicht meiner meinung nach.
gruß

ps: hier siehst auf dem 2ten foto noch ein kleines stückchen von dem Ventil, dass bei den neueren Dämpfern schräg rausschaut und bei den alten gerade rausgeht. http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/330446/cat/all
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool zwei Leute zwei Meinungen....:lol:

Am Preis des DHX4 geht nochwas...aber wenn man den Dämpfer nicht mit dem PiggyP nach oben montiert bekommt ist das für mich schon ein optischer Grund den Dämüfer nicht zu kaufen...

Ich bin doch nicht etwa pingelig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ganz einfach herauszufinden!
Du schaust einfach bei mir vorbei und baust ihn ein,dann siehst du woran es hapert,oder nicht!:D
Die paar Kilometer sollten selbst bei diesem Wetter möglich sein!
 
Hallo zusammen,
ich möchte ebenfals mein remedy 2009 mit einem DHX Air austatten?
Ist ein DHX5 Air von Nöten oder komm man auch gut mit einem DHX4 Air aus?
Braucht man die Bottom-Out Funktion unbedingt?
Wiege gute 90kg inkl. Ausrüstung und fahr überwiegend leichte FreerideTouren.
Ach ja...
..passt dieser Dämpfer aus dem Bikemarkt mit dem PiggyPack nach oben in mein 09 Remedy oder bekomme ich Probleme mit dem Ventiel??
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/329693/cat/500

also ob der Dämpfer mit Piggi pag nach oben rien passt oder nicht hängt beim 2009er von dem Ventil ab, über das die Hauptkammer befüllt wird.
hier mal zwei Bilder zur verdeutlichung
einmal mit dem ventil gerade nach außen (passt nicht)
in240605_dhx_air_big.jpg


und einmal der neue (ab 2009 produziert) der sollte passen
Fox_Racing_Shox_2009_DHX_Air_5.0_air_valve-670-75.jpg

warte vorsichtshalber noch mal auf das feedback von den anderen 2009er fahrern mit DHX-Air, weil bei mir beim 2010er das Problem ja so nicht vorhanden ist und ich das nur aus anderen Posts kenne. Anschließend zeigst dann doch einfach dem Verkäufer die beiden bilder und er soll dir sagen, wie seiner aussieht. Sollte aber variante 1 sein, soweit ich das gesehen hab.

gruß
 
Zurück