Umspeichen oder neues Laufrad

Dünne Speichen sind elastischer und vermeiden Lastspitzen an Felge und Nabe, zudem wird die Last gleichmäßiger verteilt.

Zusammen mit einer breiten, stabilen Felge sind dünne Speichen überhaupt kein Problem. Bei üblichen Speichenzugkräften bis 1200-1300 N kommen selbst sehr dünne Speichen wie die Laser oder die CX-Ray noch lange nicht an die Grenze der plastischen Verformung.

Beliebt ist auch die "belastungsgerechte Einspeichnung", wo die stärker gespannte Seiten (vorne links u. hinten rechts) mit etwas dickeren Speichen ausgestattet werden. Es ist immer ein Abwägen zwischen Steifigkeit und Gewicht, wobei man beides nicht überbewerten sollte. Das sind alles nur Nuancen. Ob du für die belastungsgerechte Einspeichnung nun 1,8/1,5er oder 1,8/1,65er oder 1,65/1,5er Speichen nimmst, ist schon fast latte.

Meine Laufräder z. B. mit P35 und 32x CX-Ray halten meine 95 kg einwandfrei.
 
Meine Speichenempfehlung ist schon das ideale. Mit dünnen Speichen hält ein Laufrad länger, ist nur aufwändiger zu bauen. Die CX Ray sind durch die Schmiedebehandlung noch etwas haltbarer als die Laser. Wirklich merken wirst du diesen Unterschied aber sicher nicht. Deshalb reicht die günstige Lösung: D-Light/Laser mit der Laser jeweils vorn rechts und hinten links. Billigste Variante ist Race/Laser mit silbernen Speichen von Komponentix.
Für Centerlock gibts Adapter für kleines Geld. Das ist also kein Grund gegen Shimano.
 
Danke für die Einschätzung. Mir gings darum, ob die günstigen Speichen nicht nur beim Preis, sondern auch bei der Stabilität Vorteile hätten, dem ist ja wohl nicht so...

Ich hab mir am WE noch mal den Thread von oben nach unten durchgelesen und aus welchem Grund auch immer, ist mir der Beitrag hier irgendwie durch die Lappen gegangen...

Alternativ kann man ja noch das Budgetpaket mit der Flow Ex aus dem Bikemarkt wählen. Jedoch habe schon paar leute die Reifen von der Flow Ex verloren bekommen. Bei den Spanks (Spike/Stifffy/Subrosa, etc.) hat sich bisher keiner darüber beschwert.

Der Link führt ins nichts aber das Angebot gibts noch. 359€ für nen Satz mit Hope 2, Flow EX und Race Speichen. Das Ganze zumindestens noch von Hand nachkontrolliert in Punkto Rundlauf und ne Felge die für Tubless gemacht ist. Der Preis ist schon sehr gut und irgendwie hab ich ein besseres Gefühl als bei den Funworks Laufrädern mit AMride, die ohne Nachkontrolle von der Maschine fallen und über die es wenig Erfahrungsberichte gibt...

Ich kann nicht einschätzen ob ein komplett handgemachtes Laufrad mit Alunippeln und feinen Speichen so viel besser wäre... Der Aufpreis wäre ja nicht unerheblich...

Ihr merkts sicher... Wenn man zu viele Optionen hat wird die Entscheidung immer schwieriger... :rolleyes:
 
Ihr merkts sicher... Wenn man zu viele Optionen hat wird die Entscheidung immer schwieriger... :rolleyes:

Denk ich auch. Kauf einfach irgendwas bei einem Onlinehändler, wo wenigstens die Achsen passen. Einfach das erste in der Liste, wo die Achsen passen und gut ist.
Sonst kommst du nicht zu Potte und hast immer nach jeder Empfehlung gleich ne andere Idee. :lol:
 
So, oder so ähnlich... ;)

Ich hab ja nen Laufradsatz der funktionert und nur aus Neugier ersetzt werden soll. Dazu kommt, das hier aktuell 30cm Schnee liegen. Insofern besteht die nächsten Wochen eh keine "dringende Notwendigkeit" was Neues anzuschaffen. :D

Somit hab ich Zeit mich ausführlich damit zu beschäftigen und den für mich perfekten Kompromiss aus Breite, Gewicht, Stabilität, Preis und Haltbarkeit zu finden...
 
Hallo zusammen,

ich hab mir jetzt nen Hope Laufradsatz mit Flow EX hier aus dem Forum bestellt. 25mm Maul sind 6mm mehr als bisher, die Felge ist schön leicht, die Naben sind sehr beliebt und die Felge 1A tubelessfähig. Mal schauen ob ich es irgendwann bereue das ich kein von Hand eingespeichtes Laufrad mit dünneren speichen genommen habe, aber der Preis war einfach zu verlockend. Meine Crossrides sind ja auch nur von der Maschine gefallen und das Hope Laufrad wird zumindest von Sören nachkontrolliert...

Was ich mich jetzt noch frage... Zum Thema Alu Freilauf ließt man ja immer, das man mindestens eine XT Kassette nehmen soll, wegen dem Alu Spider. Irgendwie erschließt sich mir daraus nicht der Sinn, denn die XT besteht aus vier Einzelritzeln (Stahl) und zwei Spidern mit je drei Ritzeln. siehe hier

Die Einzelritzel werden sich doch sicher mehr in den Freilauf graben als eine Deore Kassette bei der bis auf zwei Ritzel alle zusammenhängen und sich die Kraft so schön gleichmäßig verteilen kann...

Ich verstehs nicht... :confused:
 
Am grössten Ritzel hast du den grössten Hebel - und diese müden drei Nieten, die die einzelnen Deoreritzel zusammenhalten, leiten diese Kraft nicht zu den andern Ritzeln weiter wie bei einem Aluspider.
 
Stimmt schon, aber immer wenn ich mal nen eingegrabenen Freilauf sehe, dann sind die Spuren auch oder gerade an den kleinsten Ritzeln zu sehen und die sind ja bei ???allen??? Kassetten einzeln, wie z.B. hier, hier, hier oder hier und das Problem tritt zumindest im letzten Fall auch bei einer XT Kassette auf, weils da vom 11er bis zum 17er Ritzel gar keinen Verbund gibt... :eek:

Wenn ihr mir jetzt sagt, das die Hope Nabe das trotzdem ab kann, vielleicht weil das Alu besonders hart ist, wäre ja alles okay und ich nehme ne XT, aber ich hab da einfach so meine Bedenken... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ner XT Kassette können sich einfach nur die kleinen, einzelnen Ritzel eingraben und das machen sie dann eben auch. Entschärfen kann man das Ganze indem man wirklich mal mit 45Nm bzw. dem angegebenen Wert das Ding festzieht.

Ansonsten: Egal von welcher Firma, Alufreiläufe kerben ein. Shimano bietet daher nur Stahl- und Titanfreiläufe an. Mit den Aludingern bekommt man trotzdem mehrere Kassetten klein, eh der Freilauf hin ist.
 
Am Anzugsmoment solls nicht scheitern, wenn das relevant ist... Muss mir halt noch nen großen Drehmo anschaffen den hatte ich eh schon länger auf der Liste...

Gibts von Sram eventuell ne Alternative zur XT bei der auch die kleinen Ritzel auf nem Spider sitzen und die großen schubgerecht verbunden sind?
 
Mach dir nicht so einen Kopf dazu. XT oder X9, ordentlich festknallen und immer rechtzeitig die Grate abfeilen.
Und halt nicht in den kleinen Ritzeln so viel dicke Gänge treten :D...

Ich glaub die XX war aus einem Stück gefräst, kostet 250€ oder so.
 
Zur Not das hier nachahmen. Ich hab das vor ein paar Jahren mit einer Tune Hinterradnabe mal gemacht. Nach der Tortur durch 8-fach Einzelritzel sah der Freilaufkörper schlimm aus. An einem breiten Steg mit dem Dremel etwas weggefräst, dann ein Stückchen dünne (Sapim Laser oder DT Revo) Speiche eingeklebt. Ruhe war. Hält bis heute wunderbar, keine Riefen mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub die XX war aus einem Stück gefräst, kostet 250€ oder so.

Dafür bekomm ich nen neues handeingespeichtes Hinterrad... Insofern ist das keine Option... ;)

Ich denke ich versuchs mit XT und gut! Ich vermeide es eh das kleine Kettenblatt mit den kleinen Ritzeln zu fahren, wegen Kettenlinie und Verschleiß, insofern bin ich vielleicht gar nicht so davon betroffen...

Ich bin ja nicht der Erste der nen Alufreilauf verwendet... ;)
 
Soooo, die Hope Evo II mit Flow EX sind heute gekommen, die XT Kassette hat schon gewartet. Der Laufradsatz ist zwar nicht leichter als der Satz Crossrides (das war aber vorher schon klar...) dafür sind die Felgen schön breit und was man so fühlt sind die Laufräder ordentlich steif. Der Freilauf ist höllisch laut, ich bin mal gespannt wie sich das auf dem Trail anhört und vor allem obs gefällt oder nicht...

Das Aufziehen des Baron war übrigens ein echter Kraftakt. Ich kann irgendwie nicht glauben das es Leute geben soll denen die Reifen von der Felge gesprungen sind... Ich musste den Wulst sauber in den tiefen Teil des Felgenbetts legen, sonst hätte ich den Rest nicht übers Felgenhorn bekommen. Ich werde erst mal mit Schlauch starten und wenn der Hinterreifen fertig ist mal tubeless testen.

Leider liegen hier immernoch 20cm Restschnee. Insofern werde ich wohl erst im Neuen Jahr mal wieder aufs Rad kommen um die Laufräder zu testen. Schade denn ich bin echt gespannt!!!

DANKE für die Hilfestellungen!
 
Zurück