Umstellung von Kettenöl auf -wachs: was ist zu beachten?

Moin, mal eine Frage zu dem Silca Secret Schmiermittel, ist das normal, dass es fast so flüssig ist wie Wasser? Das ist beim Auftragen eine Sauerei und da hab ich echt kein Bock mehr drauf. Oder gibts da einen Produktionsfehler? Gehe dann wieder auf Squirt zurück. Insgesamt hab ich kein Bock mehr auf Heißwachs.
Das ist so dünnflüssig damit es gut durch den spalt in die kette kommt.
Squirt ist zwar dicker, hat aber deshalb auch Probleme ins innere der kette zu gelangen. Da braucht es dann ein paar Anwendungen bis es richtig schmiert.
 

Anzeige

Re: Umstellung von Kettenöl auf -wachs: was ist zu beachten?
Mein Vorgehen: Alle 1'000km Silca-Heißwachs und dazwischen Squirt-Flüssigwachs. Dies auch deshalb, weil mir das Silca-Flüssigwachs zu dünnflüssig war. So funktioniert das bestens.
 
Manch einer verstehe aber nicht, was es bedeutet, den kompletten Antrieb zu entfetten. Da wird oft einfach nicht ordentlich gearbeitet.
Wie ordentlich muss es denn entfettet sein?
Ich überlege am Neurad direkt eine vorgewachste Kette zu montieren und dazu muss noch der Antrieb gereinigt werden, der dann noch sauber und nur minimal mit dem Öl der Kette benetzt sein sollte. Trotzdem alles zerlegen und gründlichst entfetten? Normaler Antriebsreiniger oder Bremsenreiniger ?
 
Wie ordentlich muss es denn entfettet sein?
Ich überlege am Neurad direkt eine vorgewachste Kette zu montieren und dazu muss noch der Antrieb gereinigt werden, der dann noch sauber und nur minimal mit dem Öl der Kette benetzt sein sollte. Trotzdem alles zerlegen und gründlichst entfetten? Normaler Antriebsreiniger oder Bremsenreiniger ?
Muss komplett fett-frei sein. Antriebsreiniger würde ich nicht verwenden, die fetten meistens nach.

Ich verwende für die erste Runde Spülmittel und eine Bürste und reinige es so gut es geht. Anschließend kann man Benzin oder Nitroverdünner verwenden, Bremsenreiniger geht auch und die Kette darin einlegen. Das Zeug kannst du mehrmals verwenden und ganz am Ende bitte ordentlich über Wertstoffhof entsorgen.
 
Vorgewachste Kette willst draufmachen ..und dann doch mit Öl benetzen??

Also ich habe Kassette mit Bremsenreiniger sauber gemacht...Ritzel vorne auch..die Kette mit Spühli...
Weil wenn Bremsenreiniger nimmt drückst vielleicht alles Öl zwischen den ORingen raus..nicht so gut.Also wenn draufhälts auf die Kette mit Bremsenreiniger

Habe das Squirt Lube Trockenschmierwachs..ist Super..hab weniger Verschleiß am Antrieb...und ist sauberer
 
Vorgewachste Kette willst draufmachen ..und dann doch mit Öl benetzen??

Also ich habe Kassette mit Bremsenreiniger sauber gemacht...Ritzel vorne auch..die Kette mit Spühli...
Weil wenn Bremsenreiniger nimmt drückst vielleicht alles Öl zwischen den ORingen raus..nicht so gut.Also wenn draufhälts auf die Kette mit Bremsenreiniger

Habe das Squirt Lube Trockenschmierwachs..ist Super..hab weniger Verschleiß am Antrieb...und ist sauberer
Ich habe nie geschrieben, dass du die vorgewachste Kette mit Öl benetzen sollst?

Beim Ölen und auch Wachsen geht es eben darum das Mittel zwischen die O-Ringe zu kriegen. Alles drumherum entfernt man weil es nur Dreck anzieht und keine Schmierwirkung hat. Wenn du noch Öl in den O-Ringen hast, wird kein Wachs eindringen.

Die vorgewachste Kette lässt du natürlich in Ruhe. Die wurde doch ab Werk ordentlich entfettet (natürlich auch aus den O-Ringen) und gewachst. Aus diesem Grund hast du sie doch gekauft?!

Ich hoffe du hast das Prinzip jetzt verstanden.
 
Ich habe nie geschrieben, dass du die vorgewachste Kette mit Öl benetzen sollst?

Beim Ölen und auch Wachsen geht es eben darum das Mittel zwischen die O-Ringe zu kriegen. Alles drumherum entfernt man weil es nur Dreck anzieht und keine Schmierwirkung hat. Wenn du noch Öl in den O-Ringen hast, wird kein Wachs eindringen.

Die vorgewachste Kette lässt du natürlich in Ruhe. Die wurde doch ab Werk ordentlich entfettet (natürlich auch aus den O-Ringen) und gewachst. Aus diesem Grund hast du sie doch gekauft?!

Ich hoffe du hast das Prinzip jetzt verstanden.
Ich habe verstanden..nur du hast dem falschen geantwortet..

Frünz hat geschrieben er wollte die vorgewachste Kette mit öl benetzen....macht ja kein sinn
 
Öl zwischen den ORingen
zwischen die O-Ringe zu kriegen.
Wenn du noch Öl in den O-Ringen hast,
(natürlich auch aus den O-Ringen)

O-Ringe sind Dichtringe aus Gummi, und nicht an der Fahrradkette zu finden.
Was ihr meint sind die Röllchen.
1755929251868.png
 
Vorgewachste Kette willst draufmachen ..und dann doch mit Öl benetzen??

Also ich habe Kassette mit Bremsenreiniger sauber gemacht...Ritzel vorne auch..die Kette mit Spühli...
Weil wenn Bremsenreiniger nimmt drückst vielleicht alles Öl zwischen den ORingen raus..nicht so gut.Also wenn draufhälts auf die Kette mit Bremsenreiniger

Habe das Squirt Lube Trockenschmierwachs..ist Super..hab weniger Verschleiß am Antrieb...und ist sauberer

Was für O-Ringe? Wir sind hier nicht beim Motorrad. Eine Fahrradkette hat keine O-Ringe.
Ich reinige die Kette mit Benzin und Zahnbürste und danach mit Spüli um die Benzinrückstände zu entfernen. Kasssette, Ritzel und Schaltwerkröllchen mit Bremsenreiniger und Spüli. Das reicht aus.
 
Ich stecke die neue Kette in ein Glas, in das sie gerade so rein passt, fülle Bremsenreiniger rein und schüttel, warte, schüttel wieder etc. dann noch mit iso spülen und ab ins Wachsbad.
Wenn ich danach die Kette kürze, schaue ich manchmal, ob überall Wachs hingekommen ist und das klappt so zuverlässig.
 
Was für O-Ringe? Wir sind hier nicht beim Motorrad. Eine Fahrradkette hat keine O-Ringe.
Ich reinige die Kette mit Benzin und Zahnbürste und danach mit Spüli um die Benzinrückstände zu entfernen. Kasssette, Ritzel und Schaltwerkröllchen mit Bremsenreiniger und Spüli. Das reicht aus.
Ja ich berichtigte es ja...nur kein Stress 😄😄
 
Ja ich berichtigte es ja...nur kein Stress 😄😄K

Kette ziehe ich nach jeder Fahrt durch trockene Küchenrolle , an und ab mit etwas Bremsenreiniger das sie außen auch wirklich richtig schön sauber ist und glänzt , Kassette bürste ich nur trocken ab und wenn ich Radel wasche dann wird Kassette mit Bürste und Spüli gebürstet so das diese dann wie neu ist .

Kette kommt in 2 Töpfe mit Paraffin und wenn da alles Dreck raus ist isn reine Paraffin also in dritten sauberen Topf , wenn das Paraffin sich nach 2 bis 3 Wachs Vorgängen im ersten Topf leicht grau, verfärbt kommt frisches rein , das gleiche mit zweiten Topf und der dritte hält fast ewig da bleibt da Paraffin immer schön sauber dank den 2 Vor Reinigungs Töpfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Frünz hat geschrieben er wollte die vorgewachste Kette mit öl benetzen....macht ja kein sinn
Nein, die Frage ist nur wieviel Öl am Antrieb klebt und wie stark man das reinigen muss wenn noch neu
Aber ich seh schon, es muss einfach alles ab
Ich frag mich nur wie das dann mit dem Fetten aussieht, wenn ich die Kassette montiere, kann das ja nicht trocken montieren. ?!?
 
Nein, die Frage ist nur wieviel Öl am Antrieb klebt und wie stark man das reinigen muss wenn noch neu
Aber ich seh schon, es muss einfach alles ab
Ich frag mich nur wie das dann mit dem Fetten aussieht, wenn ich die Kassette montiere, kann das ja nicht trocken montieren. ?!?
da wird gar nix gefettet , etwas Fett / Montagepaste kommt auf den Freilaufkörper das war es schon mit Fett etc. da ja die Kette im Wachsbad war und das Wach in der Kette ist reicht das mehr als aus , außen auf Kette und Kassette ist im ideal Fall alles blitzblank also frei von jeglichen Schmierstoffen
 
da wird gar nix gefettet , etwas Fett / Montagepaste kommt auf den Freilaufkörper das war es schon mit Fett etc. da ja die Kette im Wachsbad war und das Wach in der Kette ist reicht das mehr als aus , außen auf Kette und Kassette ist im ideal Fall alles blitzblank also frei von jeglichen Schmierstoffen
Genau.
Wichtig ist dass die kette ölfrei ist.
Den Rest mit seifenwasser, optimal mit Mucoff kettenreiniger reinigen. Wenn da dann etwas übrig bleibt wirst das definitiv nicht. Merken. Nach der Fahrt mit nem tuch mit iso über die kette fahren und dann wird auch noch der Rest weg sein
 
Genau.
Wichtig ist dass die kette ölfrei ist.
Den Rest mit seifenwasser, optimal mit Mucoff kettenreiniger reinigen. Wenn da dann etwas übrig bleibt wirst das definitiv nicht. Merken. Nach der Fahrt mit nem tuch mit iso über die kette fahren und dann wird auch noch der Rest weg sein
ja nach der fahrt kette durch Küchen Papier laufen lassen , mit etwas Bremsen Reiniger ,

wenn man reines Paraffin ohne jegliche Zusätze nimmt bleibt alles sauber , die abgefahren Ketten spüle ich ich 2 Töpfen reinem Paraffin und zum Schluss dann in den sauberen Topf , das Paraffin in den den 2 vor Töpfen wird getauscht wenn es leicht grau wird , der Vorteil bei reinem Paraffin gegenüber dem schwarzen vor gemischten Pampen wie Silca oder Molton ist , das man die Verunreinigungen sehen kann und das austauschen gegen frisches sauberes Paraffin kaum was kostet (1kg ca. 5€ bis 6€)

Silca kostet krasse ca. 40€ für nur 500 gramm das steht in keinem Verhältnis zu 1kg für ca. 6€ für normales sauberes Paraffin
 
ja nach der fahrt kette durch Küchen Papier laufen lassen , mit etwas Bremsen Reiniger ,

wenn man reines Paraffin ohne jegliche Zusätze nimmt bleibt alles sauber , die abgefahren Ketten spüle ich ich 2 Töpfen reinem Paraffin und zum Schluss dann in den sauberen Topf , das Paraffin in den den 2 vor Töpfen wird getauscht wenn es leicht grau wird , der Vorteil bei reinem Paraffin gegenüber dem schwarzen vor gemischten Pampen wie Silca oder Molton ist , das man die Verunreinigungen sehen kann und das austauschen gegen frisches sauberes Paraffin kaum was kostet (1kg ca. 5€ bis 6€)

Silca kostet krasse ca. 40€ für nur 500 gramm das steht in keinem Verhältnis zu 1kg für ca. 6€ für normales sauberes Paraffin
Ein Märchen wird nicht besser je öfter man es wiederholt
 
Also ich hab bisher nur mit silca gearbeitet
1. neue kette mit muc off über Nacht
Dann in isopropanol
Und dann gespühlt
Getrocknet und ins Silca wachs
125°C für 10 min
Runter auf 75°C für 15min und dann rein/raus damit die obere Schicht nicht unnötig wachs verbraucht
Läuft sehr gut 700km ohne nachwachsen bei 35°C🔥
Ab dann dann alle 150-200km flowerpower wachs

2. Bei nem anderen bike hab ichs mit den teuren stripchips von silca probiert
Gleiches Ergebnisse, nur dass ich die kette nicht groß entfettet habe...

Das wachs hält bestimmt für 40x. Also 28.000km... Ich glaub da ist en Euro je wachsen okay und das experiment mit DM Paraffin für 6 euro nicht wert. Zumal es in anderen Beiträgen hier extreme Verschleiß Abweichungen je nach wachshersteller gab. (Labormesswerte)

silca und flowerpower wachs hatten da am besten abgeschnitten wenn ich mich richtig erinnere
 
Zurück