Umstieg auf 1x11 Antrieb. Welcher?

Hallo,

mal eine eher etwas grundsätzlichere Frage, kann ich ein Sram GX 11-fach Schwaltwerk mit einer Shimano XT oder Sunrace 11-fach Kassette kombinieren (11-42t)? Oder läuft die dann nur zu 95% rund und es knackt und zieht immer so ein bisschen?
Gehen mit dem GX auch 46t?

Ich will mir nicht noch extra einen DX Freilauf kaufen von daher brauch ich eine normale Kassette. Aber die NX vom Sram für den normalen Freilauf ist ja sack schwer.

LG
 
Leider musste ich den Umbau etwas verschieben. Nun stellt sich mir die Frage, welche Option macht nun Sinn?

Mittlerweile ist die NX Gruppe ziemlich günstig zu bekommen. Wäre dies nicht auch eine Option?

https://www.bike-components.de/de/SRAM/NX-Gruppe-1x11-32-GXP-p51048/

Oder macht dieser Vorschlag mehr Sinn?


mal angenommen, du hast die Standard-2x10 Übersetzung mit 24/38 und 11-36, würde ich dir auch zur Sunrace 11-46 mit 30er Kettenblatt raten:
http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB...RZ2=11,13,15,18,21,24,28,32,36,40,46&UF2=2240

Sei dir aber im Klaren, dass du Bandbreite verlierst.

Für den Umbau brauchst du:
Einen 11fach Schalthebel + passendes Schaltwerk (Shimano SLX M7000 oder SRAM NX/GX)
Die Sunrace 11-46 Kassette
Eine 11fach Kette
Ein 30er Narrow-Wide Kettenblatt, das ich an die vorhandene Kurbel schrauben würde.

Die Frage ist, wo bekomme ich mehr für das Geld?
 
Inzwischen gibt es ja die GX Eagle als 1x12, da hast du dann kaum Bandbreitenverlust zur 2x10. Musst aber den Freilauf auf XD umrüsten.

http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB...=10,12,14,16,18,21,24,28,32,36,42,50&UF2=2240

Dann brauchst du:
- GX 12fach Schaltwerk
- GX 12fach Trigger
- GX 12fach Kassette
- 12fach Kette
Alles hier drin: https://www.bike-components.de/de/SRAM/GX-Eagle-1x12-fach-Trigger-Upgrade-Kit-Modell-2018-p58999/
- N/W Kettenblatt für LK104 (ich nehme an, deine Kurbel hat das)
- XD Freilauf für deine HR Nabe

Sollte bezahlbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen gibt es ja die GX Eagle als 1x12, da hast du dann kaum Bandbreitenverlust zur 2x10. Musst aber den Freilauf auf XD umrüsten.

http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB...=10,12,14,16,18,21,24,28,32,36,42,50&UF2=2240

Dann brauchst du:
- GX 12fach Schaltwerk
- GX 12fach Trigger
- GX 12fach Kassette
- 12fach Kette
Alles hier drin: https://www.bike-components.de/de/SRAM/GX-Eagle-1x12-fach-Trigger-Upgrade-Kit-Modell-2018-p58999/
- N/W Kettenblatt für LK104 (ich nehme an, deine Kurbel hat das)
- XD Freilauf für deine HR Nabe

Sollte bezahlbar sein.

Danke für die Antwrt. Ich habe mich nun dazu entschieden auf die komplett gx 1x12 Gruppe umzurüsten. Welche Kurbellänge sollte ich benutzen? Und welchen XD Freilauf benötige ich?

Dankeschön!
 
Danke für die Antwrt. Ich habe mich nun dazu entschieden auf die komplett gx 1x12 Gruppe umzurüsten. Welche Kurbellänge sollte ich benutzen? Und welchen XD Freilauf benötige ich?

Dankeschön!

Kurbellänge ist im Grunde egal. Tendenziell 175 dur grosse Fahrer und 170 für kleine. 172.5 dazwischen.
Das muss aber nicht so sein. Es gibt einige Untersuchungen die zeigen dass die Kurbellänge egal ist.
Bzw xd freilauf, was hast du für ein hinterrad bzw hinterradnabe?
 
Kurbellänge ist im Grunde egal. Tendenziell 175 dur grosse Fahrer und 170 für kleine. 172.5 dazwischen.
Das muss aber nicht so sein. Es gibt einige Untersuchungen die zeigen dass die Kurbellänge egal ist.
Bzw xd freilauf, was hast du für ein hinterrad bzw hinterradnabe?

Mit einer Größe von 195cm macht dann eine 175er Kurbellänge höchstwahrscheinlich Sinn. Ich fahre das Giant Reign 2 LTD 2016 und es sind die Serien Narben verbaut:

GIANT by Formula PAM, 15x100mm- / DT Swiss RWS 12x142mm-Steckachse
 
Seit dem die Eagle GX so günstig ist, gibt's eigentlich fast keinen Grund nicht direkt da umzusteigen und 11fach liegen zu lassen.

Kann ich eigentlich auf eine Nabe, die jetzt 11 Ritzel aufnimmt auch ein 12er Paket draufgeben, wenn ich den Freilauf wechsle?
 
Ich bin mir immernoch nicht ganz sicher. Ist es nicht auch sinnvoll eine NX Gruppe mit Sunrace 11-46 Kassette zu verbauen? Die NX Gruppe gibt es komplett bei BC für 239,00€. Die Sunrace Kassette für ca. 50 Euro. Da wäre ich dann bei einem Gesamtpreis von 289,00€ und könnte sogar noch die Kassette aus der NX Gruppe verkaufen. Da kann ich dann vielleicht nochmal 20€ gutmachen. Sagen wir also das ich mit ca. 270€ mit einem soliden 1-Fach Antrieb dabei wäre. Würde ich den GX 1x12 wählen, würde zu dem Preis der Gruppe noch die kosten für den XD Freilauf anfallen.

Ist der Bandbreiten Unterschied wirklich so stark, dass sich fast 200€ mehr lohnen würden?
 
Ist der Bandbreiten Unterschied wirklich so stark, dass sich fast 200€ mehr lohnen würden?

Ja, bin dieses Jahr selber von 30/10-42 auf 32/10-50 gewechselt.

Die Bandbreite bei 1x12 GX Eagle ist 19% größer, das entspricht +1 1/4 Gängen. 32/50 ist signifikant stärker untersetzt als 30/42 und man hat mit 32/10 bei 1x12 etwas mehr Top Speed.

Würde nicht mehr mit 1x11 herumeiern, vor allem bei einem Preisunterschied von <100€

wenn du jeden Euro einzeln umdrehen musst bleib besser gleich bei 2x10
 
da leider kein xd freilauf auf meine narbe passt, werde ich doch die kombination mit der nx gruppe (gx) schalthebel und sunrace kassette wählen. ist es möglich die sunrace kassette ohne probleme auf den shimano freilauf zu montieren?
 
Habe mich jetzt für die Kombination von der NX, Sunrace Kassette und GX Schalthebel entschieden. Ich möchte Berg auf eine möglichst weite Bandbreite haben. Dementsprechend habe ich die Sunrace Kassette im Auge. Mir ist ein niedriger Gang bergauf wichtiger als ein hoher top Speed Gang.
Die Sunrace würde ich mit der NX Kurbel verbinden (die original SLX kommt nicht in Frage) und dazu nach mehreren Empfehlungen den GX Trigger verwenden.

Mir stellt sich nun welche Sunrace Kassette? 11-46 / 50?
Auf wieviel Ritzel sollte ich bei der Kurbel achten?

Hat jemand noch einen Vorschlag?

(GX 1x12 kommt leider aufgrund einer nicht passenden Narbe für den xd Freilauf nicht in Frage)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage an die Experten hier im Forum. Ich überlege auch auf die 1x12 GX Eagle umzusteigen, würde aber gern meine Shimano Kurbel behalten weil ich einen PowerStages Powermeter fahre. Ist diese Kombination möglich oder funktioniert das nicht?
 
Funktioniert auf jeden Fall. Was hast du jetzt für kettenblätter? 9x 10x und 11x kettenblätter waren alke kompatibel. 12x weiß sicher jemand besser als ich.
Ich würde die empfehlen ein narrow wide kettenblatt Blatt für deine shimano Kurbel zu kaufen und gut ist. Die narrow - wide kettenblätter sind speziell für 1x Antriebe und die kette fällt damit weniger runter.
Was genau für eine shimano kurbel hast du?
 
Zurück