Umstieg auf Hardtail Rahmen & wenn möglich Gabel

so,
aufgrund geldmangels, kann und will ich mir jetzt nur noch den Rahmen bei Transalp holen.
Eine letzte Frage zu diesem Thema liegt mir noch auf dem Herzen :)
Folgende Rahmengrößen werden angeboten :


Klick->zum Rahmen

Rahmenhöhe in cm 36 /41 /46 /51 /56 /61

Nach der MountainBike kämen für mich, wenn ich alles richtig gerechnet habe, eine Rahmengröße von 465mm in Frage. -> Hier der 46cm Rahmen
Zur Kontrolle wüsste ich gern ob ich alles richtig gemacht habe, oder mich doch noch irgendwo verhaspelt habe, bzw. ob ich doch vielleicht den Größeren Rahmen nehmen sollte, oder mach ich mir nur in die hosen wegen den paar millimetern ;) ?

Meine Daten:
Körperlänge: 1510mm
Schrittlänge 855mm
Armlänge 620mm
Körpergröße ~1830mm



Wer sich genauer auskennt, bitte antworten, da das Wetter im Moment stimmt und ich es nicht mehr länger aushalte ohne ein Bike :)
 
Bei längererem Federweg wird der Lenkwinkel zu flach.
Das merkste vor allem, wenn du plötzlich nicht mehr um die Kehren deines geliebten Singletrail kommst, das fährt sich irgendwann wie ein Schwertransporter *gg*

Würde ich nicht empfehlen, zumal so viel Federweg bei nem Hardtail sinnmäßig sowieso in Frage gestellt werden kann ;-)

Gruß
 
hi geibrasch,
:confused:
Jetzt bin ich verwirrt...
Der Federweg ist nicht mein Problem, der steigt nicht über 100mm :)

Meine Frage hat sich auf die Rahmengröße von 46cm bezogen. Ob diese denn für meine "Körperdaten" zutreffend ist :lol:
Größer oder keine kleinlichen Gedanken machen und 46cm kaufen :daumen: ???
 
hi polo,

nächstes wäre erst 51cm bei Steuerrohrlänge 140 /Oberrohrlänge 585

Wäre ein anderes Angebot besser, oder sind 5cm mehr "nicht so schlimm" ??? :confused:
 
46er wird wendiger, mit ner gabel mit wenig federweg (-100) könnte das ein ruhiges Fahrverhalten verursachen! 51er is schon fast Rennrad...

ich bin 1,78 und fahr lieber etwas wendiger (meist RG zw. 40-46), was man durch den Vorba und die Gabel ja noch variieren kann.

gruezi.
 
Hi P-Sionic,

danke für die Antwort, werde mir nun den 46er holen, da ich eh nicht über 100mm gehen werde... die 5cm mehr sind im Vergleich doch schon sehr viel :lol:

Bis demnächst !
d-box :)
 
Bei deiner Schrittlaenge wuerde ich schon zu einem 19"- Rahmen raten, also eher 48 cm als 46, sonst kann es sein, dass du eine ziemliche lange Sattelstuetze brauchst.

Wichtiger ist aber eigentlich die Oberrohrlaenge. Je nach Fahrweise wuerde ich bei deinen Maßen da zu ca. 58 cm raten.

Der kleine Rahmen ist wendiger, fuehlt sich "spielerischer" an, kann aber auf langen Touren auch unbequem werden.

Geschmackssache, das muss man selbst "erfahren".

Wie gross war denn dein bisheriger Rahmen?
 
100mm im HT reichen völlig aus. Bei dem was du beschrieben hast was du fahren willst, wäre das H&S Angebot wohl wirklich passend. Das Radon ist übrigens ein Cube Ldt Rahmen und über jeden Zweifel erhaben. Sehr stabil!
Wenn du mit der Farbe leben kannst würde ich hier zuschlagen.
Mehr Federweg in so einer Art Rahmen schadet der Geometrie und kann auch zu Schäden am Rahmen führen.

Ach ja, bei 183 cm solltest du wegen der Oberrohrlänge den 51 cm Rahmen nehmen, das paßt dann! Denn 58cm Oberrohr sollten es schon sein!
 
Danke für eure Antworten :daumen:

Mir ist schon aufgefallen, dass ein 19'' Rahmen besser wäre, doch den hat Transalp24 nicht. Von der Oberrohrlänge ist der 51cm Rahmen eindeutig besser, bei meiner Armlänge...
Bei mehrmaligen messen, sind meine Arme noch 1-2 cm länger, da wäre ein längeres Oberrohr doch schon besser oder ?:confused:
Meine bisherige Rahmengröße ? Misst man die Rahmengröße bei einem Y-Fully-Rahmen anders ? Hier hätte ich eine astronomische Größe von 55cm, was ich mir nicht vorstellen kann...
Das H&S Angebot ist schon super, aber jetzt fehlt doch das Geld & jetzt muss doch "nur" der Rahmen herhalten.

Gruß,
dbox
 
Zurück