Umstieg auf (Käfig-) Klickpedale - Welches Fabrikat?

  • Ersteller Ersteller Deleted 308395
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 308395

Guest
Hallo Community,
ich fahre seit 2 Jahren Mountainbike. Angefangen habe ich mit einem Gary Fisher Tassajara (ohne Federung :o). Letzten Sommer bin ich dann auf ein gebrauchtes Stevens Manic umgestiegen. Daran habe ich mir Doppelpedalen montiert, da ich mich noch nicht getraut habe auf doppelseitigen Klicks zu fahren.
Mittlerweile jedoch geht mir es tierisch auf den Geist immer die Klickseite zu finden und mir ist aufgefallen, dass ich eh fast nicht mehr auf der Bärentatze fahre.

Nun möchte ich also auf "richtige" Klickpedale umsteigen. Nun habe ich folgende Kandidaten rausgesucht aber kann mich nicht wirklich entscheiden. Da wären:

- Shimano XTR Klickpedale PD-M985 Trail
- Shimano XT Pedale PD-M785
- CRANK BROTHERS Candy 1
- Oder doch Candy 2? http://www.bikeunit.de/crankbrother...oWgA4A&_cid=21_1_-1_9_153_360737_41781123259_
- Oder sogar Candy 3?

Generell möchte ich Käfigpedale haben, da ich mich sicherer fühle und mit relativ weichen Sohlen fahre, da ich auch ab und zu mal Bergauf schiebe. Zudem scheue ich mich nicht etwas mehr zu investieren (80€), da ich hoffe die Klicks lange fahren zu können und dann möchte ich etwas gescheites.

Bei den Shimanos ist meine Hauptfrage lohnen sich die 30 Euro Aufpreis für die XTR?
Und ich habe bei den Shimanos von Knieproblemen gelesen? Kann darüber jemand etwas berichten?


Bei den Candys irritiert mich vor allem, dass die Candy 1 die günstigsten und die leichtesten sind wärend die Candy 3 die teuersten und die schwersten sind? Sind die 3 soviel robuster? Bei den Candy habe ich gelesen, dass sie öfters auch nach wenigen hundert Kilomtern hinüber sind.

Generell tendiere ich zurzeit zu den Candy 1, da sie am leichtesten und am günstigsten sind. Liege ich da richtig? Was empfehlt ihr und wieso? Ist das Gewicht überhaupt so wichtig bei den Pedalen?

Freundliche Grüße und vielen Dank
Lekio23
 
Ich würde dir bei deinen Vorstellungen von den Candys abraten. Fahre sie seit Jahren selber und bin soweit zufrieden. Allerdings stützt der Mini Käfig kaum den Schuh.

Wenn du also eher mit weichen Schuhe fährst, dann kauf dir die XT Trail. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben.

Die CB Pedale lassen nochmal ein wenig mehr Bewegung zu als die Shimano daher sind sie für mich mit Knieproblemen etwas angenehmer. Bei relativ gesunden Knien solltest du aber auch mit Shimano keine Probleme haben.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Okay gut.

Welche der Crankbrother nutzt du denn und würdest empfehlen?

Dann habe ich aber nochmal eine grundsätzliche Frage. Nutzt mir der Käfig der XT/XTR überhaupt etwas? Ich habe in diverseren Foren gelesen, dass der Schuh diesen garnicht als Auflage nutzen kann sondern nur auf der normalen Klick-Oberfläche aufliegt. Ist dem so? Denn wenn ja kann ich auch vollkommen auf den Käfig verzichten..
 
Welche der Crankbrother nutzt du denn und würdest empfehlen?
Ich habe selbst die Candy 3, Eggbeater 2Ti und Mallet im Einsatz.

Nutzt mir der Käfig der XT/XTR überhaupt etwas? Ich habe in diverseren Foren gelesen, dass der Schuh diesen garnicht als Auflage nutzen kann sondern nur auf der normalen Klick-Oberfläche aufliegt. Ist dem so? Denn wenn ja kann ich auch vollkommen auf den Käfig verzichten.

Das hängt u.a. von den Schuhen ab. Ich bin die XT Trail nur kurz auf dem Parkplatz mit meinen relativ steifen 5.10 Maltese "gefahren" . Dabei konnte ich den Käfig nicht spüren. Bei sehr ruppigen Abfahrten oder Sprüngen könnte der Käfig den Fuß bei weichen Sohlen sicherlich etwas stützen.
Daher bleibe bei mir am DH Bike die Mallet montiert. Bei denen stützt der Käfig spürbar den Fuß.

Am Enduro habe ich die Candys wieder gegen die Eggbeater getauscht.

Also wenn du nicht gerade mega weiche Schuhe fährst oder ständig ruppige Strecken würde
ich auf den Käfig verzichten und normale XT(R) Pedale kaufen.
 
Zurück