Umstieg Flatbar zu Rennlenker

Registriert
29. Juli 2016
Reaktionspunkte
0
Moin,

da ich bei längeren Touren Schmerzen in den Handgelenken habe, überlege ich, vom Flatbar-Lenker auf einen Rennlenker umzusteigen. An meinem Fahrrad sind Shimano 105 Bremsen verbaut, dank Singlespeed benötige ich ja keine neuen Schalthebel.
Kann ich einfach so den Rennlenker installieren und dann die vorhandenen Kabel an die neuen Bremshebel anschließen? Oder könnte es da Probleme geben?

Danke für eure Antworten
Reiner
 
Mit den Bremsen mit DropBar-Hebeln wird so funktionieren.

Du wirst aber Probleme mit der Sitzposition zu kriegen, die durch den Rennlenker zu sehr gestreckt und frontlastig werden dürfte. Rahmen, die auf Drop-Bars ausgelegt sind haben ein entsprechend kürzeres Oberrohr als Rahmen für Flatbars.

Als Alternative könntest du nach einem Flatbar mit viel Backsweep schauen, das bringt die Handgelenke auch in eine angenehmere Position. On-One OG, Fleegle und Mary wären dafür Kandidaten; oder du montierst einen FSA Metropolis "verkehrt rum" mit dem Rise nach unten.
 
(...) vorhandenen Kabel an die neuen Bremshebel anschließen? Oder könnte es da Probleme geben? (...)
Du brauchst auf jeden Fall neue Seile, weil Rennbremshebel eine andere Aufnahme haben ('Birnennippel' statt 'Tonnennippel').
Siehe hier, das ist ein Standard-Ersatz-Bremsseil mit zwei Enden, das jeweils falsche zum Abzwicken; RR-(Birnen)-Nippel steht zur Bildmitte vorne raus, MTB-(Tonnen)-Nippel zeigt nach rechts:
https://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-mtbatbrennrad-bremszug/aid:118326

Eventuell sind auch die vorhandenen Huellen nicht lang genug und Du brauchst neue.
Dann ist da noch das Thema 'Seileinholung', das scheint bei Dir aber kein Problem zu sein, wenn Du sowieso Rennradbremsen hast.
(Standard) RR-Bremshebel koennen ansteuern: RR-Bremsen, Cantilever, Mini-V, RR-mech-Disc.
(Standard) RR-Bremshebel koennen nicht ansteuern: (Standard, lange) V-Brakes, MTB-mech-Disc

Wie bereits gesagt, wirst Du ggf. einen recht kurzen Vorbau nehmen muessen, weil der Rennlenker selber auch nochmal nach vorn geht - Aber sowas ist alles Spekulation, solang keiner Dein Rad gesehen hat :D

Vorbau ist sowieso so ein Thema ... Sofern Du bereits 31.8mm Lenkerklemmung hast, ist das kein Problem. Dann nimm einfach einen Rennlenker mit 31.8mm und Du koenntest Deinen Vorbau behalten - falls er eben nicht zu lang ist ...
Wenn Du aber noch die 'alte' 25.4mm Lenkerklemmung hast ... Irgendwann haben diese Deppen vom Rennlenkerbau alle auf 26.0mm 'umgestellt', was dazu fuehrt, dass es schwierig wird, fuer 25.4mm einen passenden Rennlenker zu finden. Dann solltest Du ggf. sowieso beides neu in Oversize kaufen.

Und BTW ich hab einen 80mm Vorbau 1 1/8 AHead mit 26.0 und einen dazu passenden Rennlenker im Keller, grad vor ein paar Tagen ersetzt durch 31.8er Material :D
 
Moin,

danke erst einmal für eure Antworten, das hilft mir schon sehr weiter. Und Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Auch wenn ich mir irgendwie doch noch nicht sicher bin, ob ich einen Rennlenker haben möchte, da ich das Rad sowohl in der Stadt als auch auf längeren Ausfahrten fahre. In der Stadt bin ich mit der Flatbar total zufrieden, nur auf längeren Fahrten wird das halt anstrengend.

Sehe ich es richtig, dass ich also, falls ich einen Rennlenker haben möchte, folgende Teile brauche:
- Lenker
- Bremsen
- Seile
- evtl. Hüllen (Was genau ist damit gemeint? Die schwarzen Gummihüllen um die Seile)
- evtl. Vorbau (mein aktueller hat übrigens tatsächlich eine Klemmung von 31,8 mm)

Welche Kosten kommen da so ungefähr auf mich zu? 80 €? Und sollte ich das machen lassen oder selbst machen? Ich habe bisher kaum Erfahrungen mit Fahrrädern, möchte aber welche sammeln. Aber gerade beim Thema Bremsen wird das ja schon etwas brenzlig.

Vielen, vielen Dank!
 
(...) In der Stadt bin ich mit der Flatbar total zufrieden, nur auf längeren Fahrten wird das halt anstrengend. (...)
Das ist genau der Punkt :)

  • 'Bremsen' schreibst Du immer -> also nur die Hebel! bzw. meistens nennt man sie 'Bremsgriffe' ;)
  • Seilzuege und Huellen sind ja Pfennigartikel - Huellen: Ja die schwarzen Gummihuellen.
  • Lenkerband hast Du vergessen, kostet so um die 10 Euro
  • Kann man problemlos selber machen, Anleitungen z. B. auf youtube
  • Kosten haengen stark davon ab, ob Du gebrauchte Teile / guenstige Restposten / ... nimmst / nehmen kannst oder alles in neu und chic kaufst. Deine 80 Euro sollten reichen, Du koenntest halt auch billiger wegkommen.
 
Danke, nightwolf! Folgende Komponenten habe ich mir zusammengesucht:

Lenker
Ritchey Comp Streem IIsi
https://www.rosebikes.de/artikel/ritchey-comp-streem-ii-rennlenker/aid:798012
37,95 €

Bremsgriffe
Tektro RL 340
https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=321_118&products_id=9599
18 €

Lenkerband
Xtreme Gel-Comfort Lenkerband
https://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-gel-comfort-lenkerband/aid:485019
8,90 €

Bremszüge
Xtreme MTB/ATB/Rennrad
https://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-mtbatbrennrad-bremszug/aid:118326
3,00 €

Das sollte so passen, oder?
Einzig die Hüllen fehlen noch. Die werden ja beim Oberrohr eingeklemmt. Muss ich da etwas beachten? Hat jemand eine Empfehlung?

Vielen Dank! :)
 
Wundere dich nicht bei der ersten Fahrt mit Rennlenker, dass du Probleme mit dem geradeaus fahren hast.
Aha :D :D Das finde ich jetzt lustig.
OK, kann sein, dazu kann ich nix sagen, ich hab von klein auf auch Fahrraeder mit Rennlenker gehabt, keine Ahnung wie das vor vierzig Jahren gewesen ist :lol:
Mein (inzwischen ex-) Reiserad verhielt sich allerdings aehnlich, wobei ich das immer auf 'eigentlich fast zu gross / Oberrohr zu lang kompensiert mit eigentlich zu kurzem Vorbau' geschoben habe. Mit keinem anderen Rad habe / hatte ich das.
Das wird mit jedem Kilometer besser.
Ja, weil dann der Restalkohol vom Vorabend abgebaut wird :lol:

Ansonsten zurueck zum on-topic: Bestell Dir einfach noch so eine 5m-Winde Bremshuelle mit, die kannst Du dann passend ablaengen.
Ich wuerde dann am Oberrohranschlag noch solche Huelsen druebermachen, aber das ist vermutlich bei Deinen vorhandenen Huellen genauso.

RL 340 kommen demnaechst auf meinen Alltags-Monstercrosser, sehen gut aus! Die reinen Bremshebel von Shimano finde ich zu 'kinderhandfreundlich', fast koennte man meinen die sind von Asiaten fuer ihre Landsleute dimensioniert worden :D
Vermutlich hast Du ja meinen Thread gelesen.
 
Habe gestern den Lenker angebracht. Ging leichter als gedacht. Bin sehr zufrieden! Das Lenkerband ist an einigen Stellen zu lose, aber für den ersten Versuch geht das. Heute besorge ich mir noch einen kürzeren Vorbau.

Danke für die Hilfe!
 
Ja, ist eigentlich kein Hexenwerk, nur ums Lenkerbandwickeln machen manche Leute ein ziemliches Gewese.

Linksrum, rechtsrum, von oben nach unten oder umgekehrt, grundsaetzlich nur bei Neumond wickeln, und dann gibts auch noch welche denen ist das Band aus der Packung jedesmal um 20cm zu kurz :spinner:

(...) Heute besorge ich mir noch einen kürzeren Vorbau. (...)
Du hast ja hoffentlich einen teilbaren so wie heute ueblich - Sonst geht alles von vorn los :D Also zumindest auf einer Seite o_O
 
Zurück