Umstieg Road auf Crosser, Rahmengröße?

Registriert
27. Oktober 2005
Reaktionspunkte
48
Ort
Kölle
Hallo zusammen,
ich habe ein klassisches Rennrad das mir aber sehr groß erscheint. Es ist ein 58cm rahmen (gemessen Mitte Mitte). Meine Schrittläge ist ca. 88,5cm und ich bin ca. 1,86m. Wenn ich stehe und das Rad zwischn den Beinen habe blieben maximal 2 Fingerbreit Platz zwischen schritt und (waagerechtem) Oberrohr.

Da es sich auch schon um ein sehr altes Schätzchen handelt das ich auch fast nie fahre, weil ich micht auf der Strasse nich so wohl fühle, plane ich die Anschaffung eines anderen Rahmens. Dieser Rahmen soll nun ein Crosser werden. Damit glaube ich vielseitiger aufgestellt zu sein. (Sonst fahre ich mehr MTB)
Ich habe mich mit dem "Surly Cross Check" angefreundet und frage mich welche Rahmengröße ich benötige. Es wird selbstverständlich noch der Gang zum Radladen meines Vertrauens folgen, inkl. ausführlicher Vermessung und Beratung.

Aber ich wollte trotzdem einmal ein paar Meinungen einholen welche Rahmengrößen ihr so bei welcher Schrittlänge fahrt.

Anschlussfrage: Welche Cantileverbremsen kann man mit einer aktuellen STI fahren? Welche sind empfehlenswert? Sind die Hebelverhältnisse alle gleich, könnte ich evtl. auch eine vorhandene Deore DX (Low Profile) verwenden?

Vielen dank für euer Input.
Gruß
Jan
 
Ich würde mal grob behaupten, dass Dir Dein alter Rahmen gar nicht mal so schlecht paßt. Früher waren die Rahmen einfach so geschnitten, heutzutrage mag man es eben lieber kompakter.

Was für Dich der ideale Rahmen bzgl. Geometrie ist mußt Du im Endeffekt selber herausfinden. Dabei solltest Du Dich weniger nach der Rahmenhöhe, sondern eher nach der Oberrohrlänge orientieren. Ich z.B. mag es eher gestreckt und fahre bezogen auf meine Körpergröße tendenziell eher zu lange Rahmen. Meine Crosser bewegen sich mit der ORL zwischen 570 und 576mm, Rh um die 56. Zum Vergleich, mein End-90er Colnago Master Olympic hat eine ORL von 577mm. Bin 183cm groß groß, Schrittlänge ca. 86cm... d.h. ich habe einen im Verhältnis etwas längeren Oberkörper.
 
okay,
ich werde einmal verschieden Rahmen "ausprobieren" auf die ich gerade Zugriff habe.

Wie sieht es mit meiner zweiten Frage aus,
Welche Cantileverbremsen kann man mit einer aktuellen STI fahren? Welche sind empfehlenswert? Sind die Hebelverhältnisse alle gleich, könnte ich evtl. auch eine vorhandene Deore DX (Low Profile) verwenden?

gruß
J
 
Wenn Du schon in einen neuen Rahmen und neue Technik investieren mußt, dann doch gleich auf Scheibenbremsen. Deine DX funktionieren sicher bis zur vorletzten Shimano-RR-Generation, bei den aktuellen Gruppen bin ich nicht sicher, da hat Shimano vor ca. 2 Jahren an der Geometrie was verändert (Hebel holen mehr Seil ein).
 
Zurück