Umstieg von 180 auf 203 oder doch Bremsenwechsel?

Registriert
11. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

Ich brauche eure Hilfe und zwar habe ich folgendes Problem:

Immer wenn ich steilere und technisch anspruchsvollere Trailpassagen fahre, habe ich das Gefühl im Fall der Fälle nicht stehen bleiben zu können und bin auch nicht unbedingt begeistert von der Bremsleistung vorne.

Ich fahre ein Cube AMS 125 Modelljahr 2009 mit einer 32 Talas und sowie vorne als auch Hinten Formula RX 180/180. Zu meiner Person, ich wiege fahrfertig etwa 80 Kilo und bin 1,75m sowie sportlich.

Meine erste Überlegung war selbstverständlich, dass es an meinen Nobby Nics lag, jedoch brachte ein Umstieg auf die wesentlich griffigeren und massiveren Conti Baron/Rubber Queen nicht den erwünschten Effekt. Auch was den Luftdruck angeht bin ich von 1,5 bis 2,5 bar alles abgegangen.

Der nächste Ansatz war, dass die Scheibe unter Umständen verdreckt und verölt ist oder die Bremsbeläge runter --> Bremsbelagwechsel + Scheibenreinigung brachten ebenfalls kaum einen Effekt. :heul:

Als dann auch die Entlüftung der Bremse nichts gebracht hat (Dot zieht Wasser etc...) bin ich an den Punkt gekommen an dem ich ohne Fremde Hilfe nicht mehr weiterkomme.

- Bringt vielleicht der Wechsel auf eine 203er Scheibe vorne den erwünschten Effekt?

- Oder der Wechsel von der RX auf eine Shimano XT/Zee/Saint?

Meine Bedenken sind halt dass meine 32er Talas mit Schnellspanner unter einer 203er Scheibe sowie meinem Gewicht in die Knie geht?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!

LG Tobi :daumen:
 
Ich brauche eure Hilfe und zwar habe ich folgendes Problem:

Immer wenn ich steilere und technisch anspruchsvollere Trailpassagen fahre, habe ich das Gefühl im Fall der Fälle nicht stehen bleiben zu können und bin auch nicht unbedingt begeistert von der Bremsleistung vorne.:

Kannst du bitte nochmal genau sagen, womit du nun nicht zufrieden bist? Bremskraft? Bissigkeit? Dosierbarkeit? Standfestigkeit? Ob dein gefühl mit ner anderen bremse besser ist? Ich würde es zu aller erst mal mit anderen belägen versuchen. Die sind ohnehin ein verschleißteil und man kann sich ein experiment so durchaus mal erlauben. Wenn das keine option ist, fragt sich, was dein tatsächliches problem ist. Das solltest du benennen. Hinsichtlich dosierbarkeit und standfestigkeit sind größere scheiben sicher eine option. Oder bremsen lernen
 
- Bringt vielleicht der Wechsel auf eine 203er Scheibe vorne den erwünschten Effekt?

Ja, und auch mal andere Beläge ausprobieren. Du kannst ja versuchsweise erstmal was günstiges aus dem Bikemarkt abgreifen (Scheibe + Adapter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine RX mit Sinterbelägen nicht ausreichen soll um einen 80kg Fahrer zu stoppen halt ich für arg weit hergeholt.

Mit einer 203er Scheibe für vorn und neuen Belägen solltest du aber schon bedient sein, denn wenn die RX nichtmehr reicht, dann muss schon ein kapitaler Anker her und da bleiben eben nur noch V4, Saint/Zee und Code.
 
Hey, Danke für die Antworten!

Würde eine 203er Scheibe nicht zu höheren Belastungen auf Gabel sowie Schnellspanner führen? Denkt ihr das ist mit ner 32er Fox auf Dauer fahrbar?

Sharky du hast Recht meine Frage bzw. das Problem war nicht ausreichend formuliert.
Es verhält sich so, dass zunächst ausreichend Bremsleistung vorhanden ist, die jedoch bei längeren komplizierteren Passagen nachzulassen scheint. Ich denke daher, dass die Standfestigkeit der Bremse mein Problem zu sein scheint evtl. in Verbindung mit Fading...

Demnach dachte ich eben an "Icetech" oder größere Scheiben, bin mir aber wie gesagt unsicher ob das meine Talas aushält bzw. die 32er für eine derartige Belastung ausgelegt ist.

LG Tobi
 
Es verhält sich so, dass zunächst ausreichend Bremsleistung vorhanden ist, die jedoch bei längeren komplizierteren Passagen nachzulassen scheint. Ich denke daher, dass die Standfestigkeit der Bremse mein Problem zu sein scheint evtl. in Verbindung mit Fading...

Welche Scheibe(n) fährst du jetzt? Die Originalen? Vielleicht mal eine mit weniger Löchern ausprobieren. Rein physikalisch ist es für die reine Bremskraft "egal", wie groß die Reibfläche zwischen Belag und Scheibe ist, da nur die Reibzahl (und die Andruckkraft der Kolben) die Bremskraft bestimmt, ABER: Die Flächenpressung ist bei Leichtbauscheiben höher, damit auch der Verschleiß. Außerdem erhitzt sich die Scheibe stärker, was die Reibzahl wieder herabsetzt -> Standfestigkeit leidet -> Fading.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !

Ich mach jetzt mal auf Querdenker. Bist Du sicher, daß Dein Problem die Bremse ist? Es könnte auch am Fahrer liegen, der sich in der längeren, schwierigen Passage nach einiger Zeit nicht mehr so gut zurecht findet. (Ich will auf keinen Fall provozieren !!!)

Gruß
Sam
 
Kommt absolut nicht provozierend ;)

Ich schließe auch absolut nicht aus, dass meine Fahrkünste zu dem Problem beitragen.(bin grad dabei Brian Lopes Lektüre zu studieren :D) Dennoch erwärmen sich die Bremsscheiben besonders im Sommer sehr stark bis hin zum "stinken"...

ja ich fahre noch die original Formula discs (kann es sein dass Bremsscheiben verschlissen sind? Und woran kann man das erkennen?).
 
Pack dir vorne ne Nicht-Leichtbau 203er Scheibe dran und du wirst keine Probleme mehr haben. Verschleiß: Du mußt die Dicke der Scheiben messen. Wo die Verschleißgrenze liegt, legt der Hersteller fest, das kann unterschiedlich sein, ist aber Pi x Daumen so bei 1,5 mm Dicke.
 
Achja noch eine Frage die mir da aufkommt, kann ich eine Shimano 203er Scheibe mit meiner Formula RX fahren oder sollte ich da lieber auf die Formula Scheiben setzen? Ist es evtl. sogar möglich diese "neuen" Icetech Scheiben auf meine Felge zu schrauben?
 
Fox 32er Gabel packt eine 200er Gabel problemlos und ist auch freigegeben dafür.

Bremstechnik ist wichtig, wenn du von stinkender Bremse sprichst :)

70% vorne Bremsen, keine Dauerschleifbremsung.

Grüsse
 
Es kann manchmal Probleme geben, weil der dicke Alu-Spider der Shimano-Scheiben irgendwo am Bremssattel schleift. Dann wäre noch die Reibringhöhe zu beachten. Die Shimanos haben 14 mm, wieviel das bei deiner Formula ist, kannst du einfach nachmessen. Wenn die Bremsbeläge viel breiter sind als die Reibfläche der Scheibe, dann bremst man auf den Stegen der Scheibe rum, was nicht so toll ist. Die Shimano Ice-Techs haben aber in dem Sinne ja keine dünnen Stege mehr, von daher bestünde evtl. nur ein Spider-Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum thema beläge - ich fahre die tr!ckstuff beläge an meinen formulas (oro und rx), ansonsten alles standard (200/160) - die beläge bringen mE mehr biss und weniger fading ...
 
Zurück