Umwerfer arbeitet nicht mehr

Registriert
1. April 2009
Reaktionspunkte
7
Ort
Hildesheim
Hallo,
leider arbeitet mein Umwerfer, seit meinem mißglückten Versuch ihn einzustellen, nicht mehr. Er hebt also die Kette einfach nicht mehr an. An dem Stellrad am Schalthebel habe ich versucht dieses Problem zu lösen, aber damit habe ich leider nichts bewirken können. :-(

Vielleicht weiß jemand, was ich falsch mache....
 
Ich habe ein Univega HT-560 mit einemShimano Deore FD-M510 Umwerfer.

Den Umwerfer habe ich nur etwas nach unten gesetzt, vielleicht 4 mm, dann habe ich an dem Stellrad der Schaltung die Zugspannung ein wenig justiert, bis irgendwann der umwerfer die Kette nicht mehr umwerfen wollte.
 
Du hast also die Klemmschelle des Umwerfers gelöst und den Umwerfer dann ein Stück nach unten versetzt, richtig?
Dann reicht das Nachstellen mittels Rändelmutter nicht mehr aus. Du musst den Zug am Umwerfer neu spannen.

Dazu machst du folgendes:
1.: Dreh die Rändelmutter am Schalthebel wieder komplett rein. Später musst du sie eh wieder rausschrauben.
2.: Schalte aufs kleine Blatt.
3.: Löse die Inbusschraube am Umwerfer und spanne den Zug mit der Hand so fest es geht. Zug gespannt halten und Inbusschraube wieder zudrehen.
4.: Schon mal probieren, ob die Kette beim Hochschalten aufs mittlere Blatt springen will. Wenn nicht, dann mit der Rändelmutter am Schalthebel nachjustieren, bis es passt und die Kette auf dem mittleren Blatt beim Durchschalten der Kassette kaum mehr schleift.
5.: Überprüfen, ob die Anschlagschrauben den Umwerfer nach innen und außen genügend begrenzen.
6.: Bierchen auf und über die gelungene Reparatur freuen. :cool:

Noch Fragen?
 
Erstmal Danke an alle :)

Das Stellrad am Schalthebel reindrehen heißt stets, es nach vorn zu drehen, oder?

Muss sich der Umwerfer nach Abklemmen des Zuges locker bewegen lassen?

@Al_Borland:
Schritt 2. kann ich leider nicht ausführen, weil ich am vorderen Kettenblatt nicht schalten kann. Die Kette sitzt stur auf dem mittleren Kettenblatt.
 
Aaalso...

Das Gewinde am Schalthebel ist ein ganz normales Rechtsgewinde. Also wenn man den Bowdenzug entlang Richtung Bremshebel schaut, dann so rum drehen, dass sich der obenliegende Teil der Schraube in Fahrtrichtung nach vorne dreht. (Das war jetzt idiotensicher :D )

Wenn du den Zug komplett abgeklemmt hast, er also frei rumhängt und nicht mehr mit dem Umwerfer verbunden ist, dann kannst du am Schalthebel ohne Widerstand durchschalten. Der Umwerfer hat ne ziemlich starke Feder, die ihn nach innen drückt. Gegen die kommt man zwar mit Handkraft an, aber es ist schon mit etwas Kraftaufwand verbunden, den Umwerfer nach aussen zu drücken.

Wenn der Umwerfer im abgeklemmten Zustand nicht aufs kleine Blatt schalten will, dann ist entweder die Anschlagschraube für innen zu weit reingedreht oder aber der Umwerfer ist so sehr verdreckt, dass er nicht mehr runter kommt.

Probier erst mal die innere Anschlagschraube rauszudrehen. Der Umwerfer müsste sofort reagieren und weiter nach innen schwenken. Wenn er's nicht tut, dann hast du entweder die äußere Schraube erwischt (nicht so schlimm, dreh sie wieder ungefähr zur vorigen Position rein) oder der Umwerfer ist tatsächlich zugesifft. Dann hilft ein ausgiebiges Bad in Kriechöl (WD40, Caramba & co.).
 
Zurück