Umwerfer FD-M771 vs. FD-M771-10

McSlow

IT Kasper
Registriert
18. März 2007
Reaktionspunkte
137
Ort
Erlangen
Hallo,
bau grad ein 29er auf, und hatte mir ne XT-10er Gruppe bestellt.
Beim Aufbau hab ich aber festgestellt das die idee mit dem Topswingumwerfer (FD-M770) mist war ( baut zu dicht ans hinterrad ).
Nun hab ich von einem Kollegen einen 2009er FD-M771 Downswing bekommen, aber 2008er 9-Gang modell.
Klappt das mit dem übersetzungsverhältnis und ist die Kettenführung dort breiter als bei der 10-Gang version (FD-M771-10 dynasys...)?

Gruß,
Bjoern
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,
das es irgendwie geht, schließe ich gar nicht aus,
es geht eher um die Schaltperformance, wenn sich z.b. die Kettenführung ( eine 10x Kette ist ja schmaler) geändert hat.
 
Wie schon geschrieben wurde einfach mal ausprobieren. In der Zeit in der du hier auf die Antwort gewartet hast hättest du das Teil schon mehrmals montieren können. Kaputtgehen kann dabei auch nix. Also warum zögerst du? Das Ergebnis postest du hier und der Nächste der die SuFu benutzt freut sich dann.
 
ok,
wird mir wohl nix anderes übrigbleiben :lol:
Dauert aber noch, weil das Rad hat noch keine Räder ;-)

Wollte auch nur ausschliessen das grundsätzliches nicht geht ( übersetzung bei dynasys geändert, siehe sram<>schimpanso, andere verstellwege etc.)
Scheint ja nich zu sein.

Dann hätte ich mich zeitnah um einen "FD-m771-10" kümmern müssen.
 
So, für's Log:
hab jetzt extra den Cube-LRS auseinandergenommen, die 10er Kassette draufgeschmissen und die ganze Schaltung montiert.
Resultat: Geht!
Auch mit einem FD-M771-nicht10
PS.: Weightweenie-Info: Weglassen der Ganganzeigen der XT-10 Gang Gruppe bringt 22 Gramm (auch fürs log :lol: )
 
Hallo,
so ich nochmal.
Muss mich leider korrigieren, es geht nicht.
Wollte das ganze heute feineinstellen, nada.
Grund ist einfach: Die Kettenführung eines FD-M771 ohne -10 ist halt für eine breitere 9er Kette. Der hier rumliegende FD-770-10 ( topswing ) hat eine 2mm schmalere Kettenführung.
Den kann ich aber leider wegen zu wenig platz zum hinterreifen nich verwenden.

So - was passiert nun?
So lange hinten mittleres Ritzel drauf ist, schafft es auch der alte FD-M771 die kette über die 3 blätter zu heben. Ist hinten das kleine oder große ritzel drin, gehts beim besten willen nicht mehr, da jetzt links und rechts praktisch 1mm leerweg bzw. spiel zu viel ist (durch die zu breite führung).
Die schmale kette wird immer nur jeweils von links oder rechts "angeschliffen", aber es reicht nicht.

Also doch zum Stadler latschen. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nicht einen neuen thread eröffnen, wegen einer Frage.
Hat der hintere Umwerfer (RD-M972) 10x1mm oder 10x1.25mm Gewinde zum einschrauben in das Schaltauge. Muß das Gewinde ein bisschen nachschneiden.
 
Zurück