Umwerfer schleift immer

Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
19
Hallo

Ich plage mich schon eine ganze weile mit dem problem rum und denke mir einfach das ich zu Dumm zum einstellen bin :(

So, es ist egal wie ich den Umwerfer einstelle, er schleift entweder beim höchsten Gang oder beim kleinsten, ich bekomme es nicht hin das er nicht schleift. Jetzt hab ich den Umwerfer immer auf den größten Gang justiert und schalte halt nicht so weit runter damit nichts schleift.

Hat einer einen Rat was da falsch läuft ?

Kurbel M760
Umwerfer müsste der M761 sein, sieht zumindest so aus.

mfg
 
Schonmal die Anleitung vom Umwerfer gelesen? Ich hab das Einstellen
früher auch nie auf die Reihe bekommen, bis ich mich mal bequemte, die
Anleitung zu lesen. ;)

Gruß Matthias
 
Wenn man sich 100% sicher ist an Winkel, Höhe und seitlicher Auslenkung alles versucht zu haben und es trotzdem schleift, dann hilft nur noch die Zange. Hatte auch bereits solch Fall, gebraucht gekauft, sah jedoch eigentlich nicht verbogen aus. Eine stabile Flachzange rein und damit etwas aufgebogen, seitdem schleiffrei und völlig problemlos.

Kannst ja sonst mal ein paar Fotos, am besten auf mittlerem KB, einmal seitlich und einmal direkt von oben machen, dann könnte man das besser beurteilen.
 
ich hoffe es ist was zu erkennen

Also es geht anhand der Bilder nicht ganz eindeutig zu sagen, aber die Einstellung sieht für mich sicher nicht völlig daneben, sondern recht gut aus.

Was noch eine mögliche Fehlerursache sein könnte, es gibt zwei unterschiedliche FD-M761, die sich im Winkel und Radius der "Leitbleche" zu den KB unterscheiden, einmal den M761-3 mehr für Trekkingräder mit 48er KB und flacheren Kettenstreben<->Sitzrohr-Winkel und dann den M761-6 für MTB mit 44er KB optimiert (wobei sich dies auch auf eine jeweils "übliche" Hardtail-Geometrie bezieht).

Ansonsten wie gesagt, würd ich da ohne Scheu mit der Zange ran, zur Not könnte man das auch wieder zurückbiegen.
 
Wo genau schleift das den an dem Umwerfer? An den Bildern sehe ich
garnicht, wo sich das berührt.
Ansonsten meine ich vllt. einen hauch von winkligkeit zwischen Kette
und Umwerfer. Gegebenfalls da nochmal bischerln rumrücken. Aber
vllt. liegts auch nur dran, dass die Kette hinten auf nem kleinen Ritzel
liegt.
 
Hallo

Bin jetzt etwas mit der zange ran, scheint etwas besser zu sein, werde es morgen genau sehen beim nächsten Ausritt

Erstmal Danke
 
Wo genau schleift das den an dem Umwerfer? An den Bildern sehe ich
garnicht, wo sich das berührt.
Ansonsten meine ich vllt. einen hauch von winkligkeit zwischen Kette
und Umwerfer. Gegebenfalls da nochmal bischerln rumrücken. Aber
vllt. liegts auch nur dran, dass die Kette hinten auf nem kleinen Ritzel
liegt.

In der Einstellung schleift jetzt nichts, wenn ich jetzt auf den kleinsten gang schalte, schleift es.

Kette hängt auf dem zweit kleinsten ritzel
 
Und dann hatt das nicht gepasst? Du bist die Kette auch nicht extrem
schräg gefahren? Sonst kann man doch eigentlich gerade dies mit den
beiden Schrauben einstellen.

Gruß Matthias
 
habe gerade exakt das gleiche Problem,

wenn ich vorne mittleres Ritzel hinten größtes einstelle, schleifts bei der Einstellung vorne mittel hinten klein. Auch ich habe den 761er, ist ein Dual Pull als Top-Swing ausgeführt. Morgen werde ich das ganze nochmal nach Shimano Anleitung durchzelebrieren...
 
Mal überlegt, das es pro Kettenblatt schleiffrei maximal 5 Ritzel gibt?
Dafür gibt es ja die lustigen Ganganzeigen mit den 3-teiligen Fenstern
die sollten links wie rechts gleich bleiben dann hat man seine 12-14 Übersetzungsverhältnisse bei 3 x 9
 
Mal überlegt, das es pro Kettenblatt schleiffrei maximal 5 Ritzel gibt?

Mal überlegt, daß das so nicht sein muss?
Ich weiß nicht wie Shimano das sieht, aber bei mir funktioniert ein Umwerfer erst dann zufriedenstellend, wenn auf dem mittleren Blatt alle Ritzel schleiffrei funktionieren. Auf eine "akustische Warnung" vor etwas größeren Kettenschräglauf kann ich dankend verzichten.
 
Kauf dir ne Schaltnarbe. Die ist Idiotensicher.
Ich schalte beim Autofahren auch nie in den 2. Gang. Und dann haben die
Idioten von VW da auch noch dieses Aufheulen eingebaut, wenn man dann schneller fährt.:rolleyes:
 
Ja du bist schon ein tolles Kerlchen. Die Theorie ist auch immer ganz toll, so wie auf dem Rennrad. Die MTB-Praxis kenne ich hingegen so, daß plötzliche Momente von Geschwindigkeitsänderungen vorkommen, wo man froh ist auf die Schnelle grad irgendwie einen passenden Gang gefunden zu haben und nicht noch nerviges Umwerferschleifen braucht.
Also deine Darstellung von "zu dumm zum schalten" kannst du dir mal sonstwohin stecken... :rolleyes:
 
Das ist doch nur eine Frage der korrekten Höhe und Ausrichtung des Umwerfers und dann noch Schaltzugfeineinstellung am Schalthebel. Nicht vergessen, die Anschlagspunkte richtig einstellen. Dann schleift da auch nix.
 
Das ist doch nur eine Frage der korrekten Höhe und Ausrichtung des Umwerfers und dann noch Schaltzugfeineinstellung am Schalthebel. Nicht vergessen, die Anschlagspunkte richtig einstellen. Dann schleift da auch nix.

Genau, zum einen muß der Umwerfer möglichst knapp über dem größten Kettenblatt stehen. Wenn die Kette auf dem mittleren Kettenblatt schleift, den Zug vorne verstellen, auf dem kleinsten oder größten die jeweilige Anschlagschraube. Steht aber auch gut erklärt in der Anleitung. Wenn Du keine hast, kann man die, am besten über die Typennr., bei Paul Lange runterladen.
 
Zurück