Umwerfer schwer zu bewegen

Registriert
30. März 2015
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich wollte mal fragen, wie schwer es ist einen Umwerfer mit der Hand zu bewegen. Meiner war 1 Jahr festgerostet und jetzt habe ich ihn wieder, mit Öl und schlägen beweglich gemacht. Es braucht aber sehr viel kraft ihn zu bewegen, jetzt frage ich mich ist mein Kabelzug zu schwach oder mein Umwerfer zu starr ist.
 
schwer zu beantworten, leicht geht es definitiv nicht, aber zu schwer auch nicht. Wie soll man das definieren ? Am Besten in einen Radladen gehen und bei einem anderen Fahrrad probieren. Oder frag mal beim Nachbarn ob Du bei ihm kurz probieren darfst.
 
Abbauen, reinigen, dezent ölen, neuen Zug+ Hülle, einstellen....
Gilt auch für den Shifter....
 
Meiner war 1 Jahr festgerostet und jetzt habe ich ihn wieder, mit Öl und schlägen beweglich gemacht. Es braucht aber sehr viel kraft ihn zu bewegen, jetzt frage ich mich ist mein Kabelzug zu schwach oder mein Umwerfer zu starr ist.
Möglicherweise hast du den Umwerfer trotz Rost wieder beweglich gemacht, aber in dem Gelenk sitzen sicher noch rostige Anteile drin, die die Reibung erhöhen. So gut wie ein Umwerfer ohne Rost im Gelenk wird's wohl nicht mehr.
 
schwer zu beantworten, leicht geht es definitiv nicht, aber zu schwer auch nicht. Wie soll man das definieren ? Am Besten in einen Radladen gehen und bei einem anderen Fahrrad probieren. Oder frag mal beim Nachbarn ob Du bei ihm kurz probieren darfst.
Habe es bei einem anderen Fahrrad getestet, finde es aber schwer zu vergleichen da es ein anderes Modell ist, bei mir geht es auf jeden Fall schwerer.
Abbauen, reinigen, dezent ölen, neuen Zug+ Hülle, einstellen....
Gilt auch für den Shifter....
Also du denkst das es nicht am Umwerfer liegt?
Möglicherweise hast du den Umwerfer trotz Rost wieder beweglich gemacht, aber in dem Gelenk sitzen sicher noch rostige Anteile drin, die die Reibung erhöhen. So gut wie ein Umwerfer ohne Rost im Gelenk wird's wohl nicht mehr.
Denke ich auch.
Also mein Shifter, kann wenn der Kabelzug nicht befestigt ist, 3mal schalten und zieht das Kabel auch.
Aber wenn ich ihn an meinem Umwerfer befestige, kann er ihn nicht bewegen, wenn ich mit der Hand den Umwerfer bewege, kann der Shifter die Gänge halten. Am besten wäre es wenn ihr sagt das der Umwerfer defekt ist, dann habe ich nicht so viel Arbeit 😆😅
 
Wenn der Umwerfer nicht bewegt wurde und festgerostet ist, wird er wohl nicht benötigt ;) ...

Statt sich damit rumzuplagen, das Ding wieder gängig zu machen, würde die Montage eines neuen/anderen Umwerfers (und natürlich auch des Zuges und der Zughülle) das Problem schnell und effektiv lösen - wenn denn ein Umwerfer und dessen Funktion benötigt werden :confused:.
 
Wenn der Umwerfer nicht bewegt wurde und festgerostet ist, wird er wohl nicht benötigt ;) ...

Statt sich damit rumzuplagen, das Ding wieder gängig zu machen, würde die Montage eines neuen/anderen Umwerfers (und natürlich auch des Zuges und der Zughülle) das Problem schnell und effektiv lösen - wenn denn ein Umwerfer und dessen Funktion benötigt werden :confused:.
Würde den schon gerne benutzen 😅
Zug und Zughülle wechseln wäre halt nervig weil der durch den Rahmen geht.

Finde irgendwie nicht den passenden Umwerfer und weiß nicht wie meiner heißt. Der Kabelzug kommt von unten, 3x10, 42 Zähne auf dem größten Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein Shimano ist, steht es auf dem Umwerfer drauf. Mußte nur mal richitg säubern und mit Taschenlampe und Lupe genau schauen. Oder ein aussagekräftiges Bild hier reinstellen.
 
Ist doch 3x10 da gibt's dann auch welche. Habe glaub das Radon zr team 29 2015 und laut Produktblatt müsste es dieser sein Shimano Deore F D-M610, Top swing, 34,9 mm, schaue morgen aber nochmal.
 
Ich hab öfter festgerostete Umwerfer und ich sprühe immer alle Gelenke mit WD40 ein, drehe die Anschlagsschrauben möglichst weit raus und bewege ihn so lange hin und her bis er wieder von selbst von der äußersten Position in die innere zurückspringt. Danach schaltet das wieder normal und die Leute kamen bisher nicht zurück, also scheint es auch bis zum nächsten Winter zu halten
 
Zurück