Umwerfer Top-pull /Downpull

tvaellen

die wandelnde Löschroutine
Registriert
9. Juli 2002
Reaktionspunkte
261
Ort
Erfurt
Hallo, bin bereit mein altes GT zu reanimieren ;)
Nachdem ich von Forumsmitglied Schaltung und Laufräder erworben habe (läuft beides toll r... :daumen: )
war nun der Umwerfer dran.
Beim Auspacken stell ich fest, dass das Ding anders konstruiert ist als mein "alter".
Ich Hirsch :mad: :mad:
habe einen Top-pull bestellt, obwohl bislang Down-pull montiert war. Rohrdurchmesser und Zugrichtung stimmen gottlob.
Kann ich den trotzdem montieren ?
Oder sind Probleme zu befürchten ?

Danke im voraus
Tvaellen
 
Versteh ich jetzt nicht ganz ?? :confused: :confused:

Du hast Dir irrtümlicherweise einen Top-Pull bestellt obwohl vorher ein Down-Pull dran war und behauptest, daß die Zugrichtung stimmt.

Kann es sein, daß Du Top-Pull mit Top-Swing verwechselst ??
 
Hallo,

Freut mich, wenn Du zufrieden bist.

Du hast xx-Swing mit xx-Pull verwechselt.
xx-Pull bezeichnet die Richtung aus der der Zug kommt (Down = unten Top = oben)
Die Bezeichnung xx-Swing sagt aus, wie der Umwerfer aufgebaut ist.
Top-Swing heisst, daß die Schelle unterhalb des Käfigs sitzt.
Dies Umwerfer neigen konstruktiv zu Verschleiss und sind (angeblich) für andere Sitzrohrwinkel gemacht.
Bei Down-Swing Umwerfern steht die Schelle deutlich oberhalb des Käfigs. Die Käfiarme (wie auch immer die Dinger heissen) zeigen immer nach unten.
(Bilder kann ich leider nicht anhängen wg. Firewall....)

Gruß
Raymund
 
Moin Moin!

Mit dem TopSwing-Umwerfer könntest du nur Probleme bekommen, wenn:

- Dein Sitzrohr ganz unten (da, wo die Schelle montiert wird) nicht rund, sondern ovalisiert ist (hatte ich mal!);

- Du ein Fully hast, das an der Stelle, wo der Umwerfer montiert wird, irgendein Blech oder Rohr angeschweisst hat;

- Du eine Kurbel/Innenlager-Kombination so hast, dass deine Kurbel sehr nah am Rahmen liegt. Dann kann es (IMO beim Topswing-Umwerfer eher als beim Downswing) sein, dass du nicht mehr aufs kleine Kettenblatt schalten kannst, weil die Leitbleche nicht mehr näher an den Rahmen zu stellen sind. Hier würde aber ein etwas längeres Innenlager helfen.


Ansonsten müsstest du ihn genauso wie einen Downswing (natürlich mit oben beschriebenen Dauerhaltbarkeitsproblemen) anbauen und benutzen können...

cu folx :bier: :bier: :bier:

:D

P.S.:
@ raymund: Könnte es sein, dass du Netscape (7) benutzt? Dann liegt es nämlich nicht an der Firewall, sondern an Netscape! Ich hatte vor kurzenm das gleiche Problem; als es ohne Firewall immer noch nicht ging, probierte ich es mit IE - und siehe da: es ging!
 
Original geschrieben von ManneD
Versteh ich jetzt nicht ganz ?? :confused: :confused:

Du hast Dir irrtümlicherweise einen Top-Pull bestellt obwohl vorher ein Down-Pull dran war und behauptest, daß die Zugrichtung stimmt.

Kann es sein, daß Du Top-Pull mit Top-Swing verwechselst ??
Bin offenbar nicht nur zu doof zu bestellen, sondern auch noch zu doof, um Fragen zu formulieren :eek: :eek:

Als einzige Entschuldigung bleibt, dass ich um 23:32 geistig nicht mehr ganz auf der Höhe bin :D

Gottlob habt ihr meine Frage richtig interpretiert:
es ging nicht um T-/D-Pull
sondern um T-/D- Swing

Danke für die Antworten. Werde am Wochenende´mal probieren das Ding anzuschrauben. Die von madbull genannten Problemfälle liegen bei mir nicht vor.
 
... und beim Down-Swing Umwerfer muß der Zug so schräg rangeführt werden ;)

Ich hab da letztens erst vorgesessen, und meinte, daß das doch irgendwie falsch sein muß, sieht ja verboten aus :confused: :lol: 2 Bier später paßte es dann aber doch :bier:

Torsten
 
Original geschrieben von madbull
Moin Moin!

P.S.:
@ raymund: Könnte es sein, dass du Netscape (7) benutzt? Dann liegt es nämlich nicht an der Firewall, sondern an Netscape! Ich hatte vor kurzenm das gleiche Problem; als es ohne Firewall immer noch nicht ging, probierte ich es mit IE - und siehe da: es ging!

Wir haben hier den Microsoft Explorer mit einer Filtersoftware names Websense.

Gruß
Raymund
 
Zurück