Umwerfer top-pull für 50 Zähne

Registriert
10. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallöchen,

ich habe mal eine Novizenfrage: gibt es einen top-pull Umwerfer für 50 Zähne?

An meinem Rahmen wird der Schaltzug am oberen Rohr geführt und ich habe beim Stöbern auf den Shimano-Seiten nur die "Renn"-Umwerfer für die grösseren Kettenblätter, aber down-pull oder die MTB-Umwerfer mit top-pull, aber nur bis 48 Zähne gefunden.

Ist mir noch zu helfen ??? :confused:

Viele Grüsse, Kai
 
Original geschrieben von b.good
Hallöchen,

ich habe mal eine Novizenfrage: gibt es einen top-pull Umwerfer für 50 Zähne?

An meinem Rahmen wird der Schaltzug am oberen Rohr geführt und ich habe beim Stöbern auf den Shimano-Seiten nur die "Renn"-Umwerfer für die grösseren Kettenblätter, aber down-pull oder die MTB-Umwerfer mit top-pull, aber nur bis 48 Zähne gefunden.

Ist mir noch zu helfen ??? :confused:

Viele Grüsse, Kai


Hallo Kai,
sicher ist Dir zu helfen. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob der Unterschied zwischen 48 und 50 zu vernachlässigen ist, aber es gibt die Möglichkeit, einen Rennrad-Umwerfer down-pull mittels einer Umlenkrolle zu betätigen. Viele Cross-Rahmen haben extra für die Umlenkrolle eine Bohrung mit entsprechendem Gewindeeinsatz. Ich habe das bei meinem Rahmen zumindest so gelöst und bin damit auch sehr zufrieden.

Vielleicht hilft das?

Grüsse, der Don
 
Ich würde eher einen 48 Zähne Umwerfer für TP nehmen als eine Umlenkrolle mir RR Umwerfer.

Vom Schaltkomfort wirst du am Anfang keinen Unterschied merken, allerdings wird die Umlenkrolle schnell dreckig und dann ist der RR Umwerfer im Nachteil.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen.

Ich denke, ich werde es mit einem MTB-Umwerfer probieren.

Tschau, Kai
 
funktioniert mit mtb umwerfer tadellos. wenn du aber doch einen rennradumwerfer haben willst: theoretisch gibt es einen 105er von shimano als top-pull. umlenkrolle habe ich getestet, iss bei dreck wie oben bereits erwähnt, eher mau.
 
funktionierts besser (zumindest bei mir)
denn da kommt die Kette auch wieder aufs kleinere kettenblatt wenn sie aufs tretlager runtergefallen ist ohne dass ich desswegen absteigen muss.
sollte auch mit triple umwefer funktionieren da der auch einen breiteren Käfig besitzt.
 
nun auch noch mal eine frage von mir.. es trifft genau mein problem. ich möchte eine Shimano FC-4550 Kompaktkurbel 2x9 mit 50/34 mit lx-umwerfer fahren, der aber nur bis 48 freigegeben ist. nun frage ich mich ob es wirklich geht, hat jemand erfahrung? außerdem frage ich mich ob die kettenführung sinnvoll ist.. ob sich alle gänge fahren lassen oder ob die führung bei hohen oder niedrigen gängen zu schräg ist? vielen herzlichen dank!
 
Zurück